Heilpflanze Nelkenwurz

Mit der Kräuterhexe zur richtigen Heilpflanze
Welche Heilpflanze wirkt entzündungshemmend, angstlösend oder entkrampfend? Zu welcher Jahreszeit kann sie gesammelt werden? Unsere Kräuterhexe hilft, die geeignete Heilpflanze mit der gewünschten Wirkung zur passenden Jahreszeit zu finden.
Heilwirkung
Sammelzeit
Anwendung
Innerliche Anwendung
Äußerliche Anwendung
Nelkenwurz als Heilpflanze
Nelkenwurz | |
---|---|
Sammelzeit |
|
Heilwirkung | |
Anwendung |
|
Die wissenschaftliche Bezeichnung der Nelkenwurz ist Geum urbanum.
- Der Name Nelkenwurz entstand, da der Duft der Wurzel dem Duft der Gewürznelke ähnelt.
Die Pflanze trägt viele volkstümliche Name. Darunter fallen auch:
- Benediktenkraut
- Mauernelkenwurz
- Nagelwurz
- Nordenwurzel
- Märzwurz
- Igelwurz
- Hasenwurz
- Manneskraft
- Wilder Sanikel
Die mehrjährige Nelkenwurz ist ein Vertreter der Rosengewächse.
Die Pflanze kommt vor allem in Laub- und Auenwäldern vor. Dazu findet man sie oftmals an Wegrändern. Gesammelt werden kann sowohl die Wurzel als auch das blühende Kraut. Die Sammelzeit der Wurzel liegt im Frühling oder im Herbst. Die Erntezeit des Krauts liegt hingegen im Frühjahr bzw. im Sommer.
In der Pflanze sind unter anderem Gerbstoffe sowie ein ätherisches Öl enthalten.
Die Nelkenwurz ist eine Heilpflanze, die bei vielen Beschwerden eingesetzt werden und sogar eine leberentgiftende Wirkung besitzt. Sie kommt hauptsächlich in feuchten Wäldern vor und kann beispielsweise als Tee oder Tinktur verwendet werden.
Nelkenwurz - Heilwirkung der Heilpflanze
Die Nelkenwurz kann die Nerven beruhigen sowie stärken, die Menstruation regulieren sowie fördern und zugleich das Herz kräftigen. Dazu wirkt die Pflanze blutstillend zusammenziehend sowie verdauungsanregend. Weiterhin kann sie sogar der Leber beim Entgiften helfen.
- In der Vergangenheit haben Bauern die Wurzel oder das Kraut den Kühen gegeben. Dies sollte vor Krankheiten schützen und zugleich die Milchproduktion fördern.
Nelkenwurz - Bei welchen Leiden hilft die Heilpflanze?
Die Pflanze kann zur Linderung von Entzündungen und gegen Durchfall, Fieber und Magen-Darmkatarrh helfen. Dazu unterstützt sie die Galle und die Leber, stillt innere Blutungen und kann auch bei starker Menstruation sowie bei Weißfluss eingesetzt werden.
Nelkenwurz - Anwendung der Heilpflanze
Angewendet wird die Pflanze unter anderem in der Homöopathie. Hier nutzt man sie beispielsweise gegen Entzündungen oder für die Blase sowie für die Harnröhre.
Äußerliche Anwendung
Äußerlich kann die Nelkenwurz beispielsweise gegen Wunden und Entzündungen eingesetzt werden.
Innerliche Anwendung
Innerlich nutzt man die Pflanze beispielsweise als Tee oder Aufguss. Als Tinktur kann sie wiederum auch ideal zum Gurgeln oder Spülen genutzt werden und dadurch unter anderem gegen Halsentzündungen sowie gegen Zahnfleischentzündungen helfen. Im Wein kann die Pflanze wiederum dafür sorgen, dass die Nerven beruhigt und gestärkt werden.
Quellen
Messner, Gertrude: Gertrude Messners Kräuterhandbuch – Altes Wissen neu entdecken
Liath, Claudia: Der grüne Hain
Storl, Wolf-Dieter: Der Selbstversorger
Storl, Wolf-Dieter: Mit Pflanzen verbunden – Meine Erlebnisse mit Heilkräutern und Zauberpflanzen
Auch interessant