Vitamine und Nährstoffe im Ei

Das berühmte Sonntagsei darf bei keinem deutschen Wochenendfrühstück fehlen.
Sowohl gekocht als auch als Spiegel- oder Rührei gebraten sind Eier ein wichtiger Bestandteil auf dem Frühstückstisch.
Aber auch in vielen anderen Speisen dürfen sie nicht fehlen.
Eier gehören zu den bedeutendsten Grundnahrungsmitteln der Menschen. Sie dienen allein genossen, aber auch in vielen Rezepten zu den wichtigsten Zutaten.
Dabei können sie auch roh verarbeitet werden. Bei der Zubereitung von Zabaione und Co. ist allerdings Vorsicht geboten. Aufgrund der Gefahr von Salmonellen sollten solche Speisen möglichst schnell verbraucht werden.
Interessantes zum Ei
Das Hühnerei stammt von den Nachfahren der Bankivahühnern, die noch heute wild in den Wäldern Indonesiens und Indiens leben, ab. Für Rezepte mit Eiern werden vor allem Hühnereier verwendet, aber auch andere Vögel liefern uns wertvolle Nahrungsmittel. Beliebt sind dabei vor allem Wachteln, deren kleine, gefleckte Eier als Delikatesse gelten.
Ein Ei enthält fast alle Vitamine, nur Vitamin C fehlt. Daher kann ein Ei etwa ein Drittel des Tagesbedarfs der Vitamine D und B12 decken.
Sowohl im Eigelb als auch im Eiweiß befinden sich die Vitamine, etwas mehr sind allerdings im Dotter enthalten.
Anders als bei vielen anderen Lebensmitteln ist beim Ei egal, ob es roh oder gekocht gegessen wird.
Das Biotin ist sogar nur im gekochten Ei enthalten und kann beim Verzehr von rohem Ei auch aus dem Körper gespült werden.
Interessant ist, dass der Gehalt der Vitamine im Ei von der Ernährung der Hühner abhängt.
So haben Forscher herausgefunden, glückliche Landhühner, die neben Samen und Körnern auch Insekten, Würmer, Schnecken und frische Pflanzen fressen können, Eier mit deutlich höheren Nährwerten legen.
Im Vergleich zu Eiern von Hühnern, die nur Körner gefressen haben, besitzen solche Eier doppelt so viele Omega-3-Fettsäuren, zwei Drittel mehr Vitamin A, dreimal mehr Vitamin E, vier- bis sechsmal mehr Vitamin D, siebenmal mehr Beta-Carotin, ein Drittel weniger Cholesterin und ein Viertel weniger gesättigte Fettsäuren.
Nährstoffe im Ei
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 137 kcal |
Energie (Kilojoule) | 572 kJ |
Fett | 9.320 mg |
Kohlenhydrate | 1.530 mg |
Eiweiß (Protein) | 11.850 mg |
Salz | 297 mg |
Mineralstoffe | 940 mg |
Broteinheiten | 0,13 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin A - Retinoläquivalent | 278 μg |
Vitamin A - Retinol | 276 μg |
Vitamin A - Beta-Carotin | 13 μg |
Vitamin D - Calciferole | 2,93 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 1.960 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 1.960 μg |
Vitamin B1 - Thiamin | 100 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 408 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 83 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 3.116 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 1.600 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 77 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 25,0 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 74 μg |
Vitamin B12 - Cobalamin | 1,9 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 137 kcal |
Energie (Kilojoule) | 572 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 137 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 572 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 144 mg |
Kalium | 147 mg |
Calcium | 51 mg |
Magnesium | 11 mg |
Phosphor | 210 mg |
Schwefel | 180 mg |
Chlorid | 180 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 1.830 μg |
Zink | 1.490 μg |
Kupfer | 65 μg |
Mangan | 71 μg |
Fluorid | 110 μg |
Iodid | 9,4 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Glucose (Traubenzucker) | 1.530 mg |
Monosaccharide (1 M) | 1.530 mg |
Zucker (gesamt) | 1.530 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 738 mg |
Leucin | 999 mg |
Lysin | 706 mg |
Methionin | 357 mg |
Cystein | 246 mg |
Phenylalanin | 635 mg |
Tyrosin | 468 mg |
Threonin | 563 mg |
Tryptophan | 182 mg |
Valin | 888 mg |
Arginin | 706 mg |
Histidin | 262 mg |
Essentielle Aminosäuren | 6.750 mg |
Alanin | 706 mg |
Asparaginsäure | 1.158 mg |
Glutaminsäure | 1.436 mg |
Glycin | 420 mg |
Prolin | 468 mg |
Serin | 912 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 5.100 mg |
Harnsäure | 5 mg |
Purin | 2 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Tetradecansäure/Myristinsäure | 29 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 2.071 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 580 mg |
Eicosansäure/Arachinsäure | 31 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 2.711 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 355 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 3.436 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 3.791 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 1.333 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 80 mg |
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure | 56 mg |
Docosahexaensäure | 75 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 1.544 mg |
Langkettige Fettsäuren | 8.046 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 155 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 1.389 mg |
Glycerin und Lipoide | 1.272 mg |
Cholesterin | 396 mg |
Auch interessant