Omega 3 Fettsäuren - Öl als Quelle

Omega 3 Fettsäuren sind wichtig für verschiedene Stoffwechselvorgänge, für Haut und Haare und weiterhin auch für das Wohlbefinden und die Konzentration.
Als beste Quelle der ungesättigten Fettsäuren gilt fettiger Fisch. Des Weiteren kann man das Vitamin F sehr gut durch pflanzliches Öl aufnehmen, sodass auch Veganer oder Vegetarier den Tagesbedarf an Omega 3 gut decken können.
Vitaminbedarf ermitteln
Wie viel Omega 3 braucht der Körper?
Der Tagesbedarf an Omega 3 ist abhängig von Alter und Gesundheitszustand. Schwangere benötigen mehr ungesättigte Fettsäuren, da diese die Entwicklung des Gehirns des Ungeborenen unterstützen.
Generell gelten folgende tägliche Mengen an Vitamin F:
- gesunde Erwachsene 0,25 Milligramm
- Schwangere und Stillende 0,35 bis 0,45
- Kleinkinder 0,1 Gramm
- Kinder und Jugendliche 0,25 Gramm
Die Dosis für Erwachsene kann sehr gut durch zwei bis drei Mahlzeiten wöchentlich gedeckt werden, die fettigen Fisch enthalten. Zusätzlich zu Fisch und anderen Lebensmittel, die reich an Omega 3 sind, empfiehlt sich die Verwendung von planzlichem Öl zum Kochen und Braten.
Aktuelle Produkte
Kapseln | Omega 3 Fettsäuren Fischöl Kapseln |
---|---|
Kapseln | Omega 3 Kapseln aus Krillöl |
Kapseln | Omega 3 Sport Edition |
Lebensmittel als Quelle der ungesättigten Fettsäuren
Es gibt sowohl pflanzliche als auch tierische Lebensmittel, die bei ausreichender Zufuhr den Tagesbedarf an ungesättigten Fettsäuren decken, darunter:
- Fettfische, wie Lachs und Hering
- Walnusskerne
- Weizenkleie
- Vollkornprodukte
- pflanzliches Öl
Zu den reichhaltigen Öl-Sorten gehören vor allen Dingen Walnussöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl. Aber auch Soja- und Leinöl sind gute Quellen für das Vitamin F.
Auch interessant