Vitamine und Nährstoffe im Heilbutt

Der Heilbutt ist ein Plattfisch und hauptsächlich in der Nordsee beheimatet. Das Fleisch ist sehr weich und kann unter anderem von Kleinkindern gut verzehrt werden.
Diese Tiere werden bis zu zwei Meter lang und tummeln sich hauptsächlich am Meeresgrund. Zudem verfügt der Fisch über zahlreiche Vitamine.
Der Fisch verfügt über ausreichend gesunde Nährstoffe. Daher kann er das Wachstum von Kleinkindern besonders gut fördern.
Der Fisch wird gerne mit einer Öl-ausgewischten Pfanne gebraten. Zudem kann er gedämpft oder gedünstet werden. Häufige Beilagen zum Fisch sind vor allem Spinat oder Zucchini. Oft wird er mit Kräutern sowie Gewürzen verfeinert und im Restaurant als Delikatesse angeboten.
Die am meisten verwendeten Teile dieses Fisches sind die Koteletts.
Der Fisch kommt hauptsächlich im Nordatlantik sowie in der Nordsee vor. Vereinzelt gibt es ihn auch in der Ostsee. Er kann in Lebensräumen gut überleben, die ungefähr 2.000 Meter tief sind. Der perfekte Boden für den Fisch ist sandig und mit wenig Geröll sowie Felsen, worin er sich tarnen kann, um nach Beute zu lauern.
In Nordnorwegen ist die ist der beliebteste Fangort. Die Hauptfangsaison ist von Mai bis September.
Nährstoffe im Heilbutt
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 110 kcal |
Energie (Kilojoule) | 460 kJ |
Fett | 1.824 mg |
Eiweiß (Protein) | 23.060 mg |
Salz | 173 mg |
Mineralstoffe | 1.383 mg |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin A - Retinoläquivalent | 33 μg |
Vitamin A - Retinol | 33 μg |
Vitamin D - Calciferole | 5,19 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 950 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 950 μg |
Vitamin B1 - Thiamin | 75 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 75 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 6.357 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 10.957 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 292 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 402 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 3,1 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 8 μg |
Vitamin B12 - Cobalamin | 1,1 μg |
Vitamin C - Ascorbinsäure | 1,000000 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 110 kcal |
Energie (Kilojoule) | 460 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 110 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 460 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 68 mg |
Kalium | 454 mg |
Calcium | 17 mg |
Magnesium | 30 mg |
Phosphor | 218 mg |
Schwefel | 239 mg |
Chlorid | 251 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 560 μg |
Zink | 485 μg |
Kupfer | 47 μg |
Mangan | 14 μg |
Fluorid | 36 μg |
Iodid | 44,3 μg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 1.348 mg |
Leucin | 2.059 mg |
Lysin | 1.656 mg |
Methionin | 849 mg |
Cystein | 254 mg |
Phenylalanin | 721 mg |
Tyrosin | 721 mg |
Threonin | 1.051 mg |
Tryptophan | 276 mg |
Valin | 1.379 mg |
Arginin | 1.454 mg |
Histidin | 510 mg |
Essentielle Aminosäuren | 12.278 mg |
Alanin | 1.879 mg |
Asparaginsäure | 2.282 mg |
Glutaminsäure | 3.194 mg |
Glycin | 1.220 mg |
Prolin | 859 mg |
Serin | 1.348 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 10.782 mg |
Harnsäure | 213 mg |
Purin | 71 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Tetradecansäure/Myristinsäure | 23 mg |
Pentadecansäure | 3 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 192 mg |
Heptadecansäure | 9 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 74 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 301 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 68 mg |
Heptadecensäure | 6 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 203 mg |
Eicosensäure | 63 mg |
Decosensäure/Erucasäure | 31 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 371 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 17 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 25 mg |
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure | 42 mg |
Eicosadiensäure | 6 mg |
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure | 42 mg |
Eicosapentaensäure | 138 mg |
Docosatetraensäure | 26 mg |
Docosapentaensäure | 26 mg |
Docosahexaensäure | 363 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 685 mg |
Langkettige Fettsäuren | 1.357 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 594 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 91 mg |
Glycerin und Lipoide | 467 mg |
Cholesterin | 29 mg |
Quellen
Oberbeil, Klaus: Obst und Gemüse als Medizin – Das Kochbuch
Macholz, Rainer / Lewerenz, Hans-Jochen: Lebensmitteltoxikologie
Dukan, Pierre: Die Dukan Diät – 100 Lebensmittel, 100 neue Rezepte
Fisch Meeresfrüchte – über 120 Rezepte
Eiber, Hans: 50 Angelfische und wie man sie fängt – Vorkommen, Lebensweise, Standplätze, Köder
Auch interessant