Der Hering ist einer der beliebtesten Speisefische der Weltbevölkerung. Von dem Fisch dieser Gattung gibt es allerdings verschiedene Arten. Sie werden bereits seit dem 7. Jahrhundert von Seeleuten gefangen.
Eine wirtschaftliche Bedeutung bekam der Hering jedoch erst im späteren Mittelalter.
Der Fisch wird sehr gerne gebraten oder aber gegrillt. Eingesalzen und mariniert wird der Fisch zusammen mit Pellkartoffeln und Heringssalat gegessen.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Zubereitungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Fischbrötchen. Eingesalzen verfügt der Hering jedoch über mehr Vitamine, da das Salz ebenfalls viele Nährstoffe enthält. Salzwasserfische verfügen im Allgemeinen über mehr Vitamine als andere Arten.
Der atlantische Fisch der Gattung lebt im Nordatlantik sowie der Nord- und Ostsee. Der Pazifische hingegen lebt im gesamten Pazifik bis hin zur Antarktis. Die Fische bevorzugen vor allem tiefes Gewässer und kommen nur zum Laich in die Küstenregionen.
Die Fische können bis zu 10 Jahre alt werden. Dabei erreichen sie nicht selten eine Größe von 40 Zentimeter. Im Schnitt wiegt ein Exemplar etwa 250 Gramm.
Nährstoffe im Hering
Hering Produkte
Wählen Sie Ihre Art "Hering" aus
Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Hering pro 100g.
*Nährstoffe, die in diesem Lebensmittel nicht vorkommen, wurden der Übersicht halber in allen Kategorien ausgeblendet.
Quellen
Martins, Isabel: Hering, Matjes & Co Knechtle, Beat: Aktuelle Sportphysiologie – Leistung und Ernährung im Sport Dukan, Pierre: Die Dukan Diät – 100 Lebensmittel, 100 neue Rezepte
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ok