Vitamine - Was dein Körper braucht, um gesund zu bleiben
Vitaminbedarf ermitteln
Vitamine im Detail
Dass Vitamine wichtig für den Menschen sind, weiß jedes Kind. Am bekanntesten dürfte dabei das Allroundgenie Vitamin C sein, das durch bestimmte Lebensmittel wie Obst und Gemüse aufgenommen wird.
Aber was sind Vitamine eigentlich genau, welche speziellen Aufgaben übernehmen sie in unserem Körper, welche Vitamine gibt es und wofür sind sie zuständig? Dies alles können Sie auf unserer Webseite vitamine.com entdecken!
Als Vitamine werden organische Verbindungen bezeichnet, die der menschliche Körper für lebenswichtige Funktionen benötigt. Da der Stoffwechsel sie nicht bedarfsdeckend synthethisieren kann, müssen die essenziellen Vitamine über die Nahrung aufgenommen werden.
Was bei einigen Vitalstoffen gar nicht so einfach ist, da sie zwar in vielen verschiedenen Lebensmitteln vorkommen, aber oftmals nur in sehr geringen Mengen.
Daher kann es sowohl zu einem Mangel an bestimmten Vitaminen als auch zu einer Überversorgung kommen. Hier erfahren Interessierte wie es überhaupt dazu kommen kann und was in dem jeweiligen Fall zu tun ist.
Wie bereits erwähnt kann der menschliche Körper Vitamine nicht selbst herstellen. Die Ausnahme bildet hierbei das Vitamin D, das bei ausreichend Sonneneinstrahlung (Photosynthese) vom Körper hergestellt werden kann. Außerdem können auch einige andere Vitalstoffe unter gewissen Voraussetzungen vom Körper selbst gebildet werden.
Zu den Vitalstoffen, die der Körper selbst herstellen kann gehören:
Vitamin A | wenn die Vorstufe, das so genannte Provitamin, zur Verfügung steht |
---|---|
Vitamin B3 | wenn genügend Eiweiß vorhanden ist |
Vitamine K und B12 | unter Mithilfe von bestimmten Bakterien, die normalerweise in einer gesunden Darmflora zu finden sind |
Vitamin T | wenn dem Körper ausreichend Eisen, Vitamin C und B6 sowie Niacin zur Verfügung stehen und der Darm gesund ist |
Allgemein werden die Vitamine in zwei Unterkategorien aufgeteilt und zwar in fettlösliche (lipophile) und wasserlösliche (hydrophile) Vitalstoffe. Chemisch gesehen bilden sie jedoch keine einheitliche Stoffgruppe.
Der Begriff Vitamin leitet sich aus dem Lateinischen ab: das lateinische Wort "vita" steht für Leben und "amin" für stickstoffhaltig. Bei späteren Untersuchungen hat sich aber gezeigt, dass durchaus nicht alle Vitamine Amine sind oder sonstige basische Stickstoffatome enthalten.
Vitamine sind an zahlreichen Reaktionen des Stoffwechsels beteiligt. Dabei erfüllt jedes einzelne Vitamin natürlich bestimmte Aufgaben und hat verschiedene Wirkungen.
Zu den konkreten Aufgaben der Vitalstoffe im Körper gehören folgende:
- die Regulierung der Verwertung von Kohlenhydraten, Proteinen (die allgemein auch als Eiweiße bekannt sind) und Mineralstoffen
- der Ab- bzw. Umbau der Kohlenhydrate, Proteine und Mineralstoffe
- die Energiegewinnung sowie
- die Stärkung des Immunsystems
Außerdem sind Vitamine unverzichtbar beim Aufbau von Zellen, Blutkörperchen sowie Knochen und Zähnen.
Die chemische Struktur gibt dem Vitamin seinen Namen, allerdings werden daneben auch Buchstaben, kombiniert mit einer Nummernbezeichnung und Trivialnamen, verwendet. In Deutschland ist dabei sowohl die Buchstaben- und Nummernbezeichnung als auch die Wortbezeichnung üblich.
Hier finden Sie eine Auflistung aller Vitamine, die allgemein bekannt sind sowie eine Liste der 13 unerlässlichen Vitamine:
Liste aller Vitamine
13 für den Menschen unerlässliche Vitamine
- Vitamin A
- Vitamin B1
- Vitamin B2
- Vitamin B3
- Vitamin B5
- Vitamin B6
- Vitamin B7
- Vitamin B9
- Vitamin B12
- Vitamin C
- Vitamin D
- Vitamin E
- Vitamin K
In unserem Wegweiser haben wir für Sie alles Wissenswerte zu den Vitaminen, ihren Aufgaben und Wirkungen zusammengestellt.
Ebenso finden Sie hier alle wichtigen Informationen darüber, wie Sie sich durch Obst und Gemüse ausgewogen mit Vitaminen versorgen können und welche Aufgaben Nahrungsergänzungsmittel übernehmen sollten.
Über- oder Unterversorgungen mit Vitaminstoffen sollten stets vermieden werden, da diese zu Nebenwirkungen führen können. Daher ist, speziell in besonderen Lebensphasen wie der Schwangerschaft oder der Stillzeit, auf eine gezielte Zufuhr von Vitaminen zu achten.
Hier können Sie alles darüber nachlesen, wie Sie gezielt eine ausgewogene Vitaminzufuhr erreichen und eine Über- oder Unterversorgung vermeiden können.

Der Tagesbedarf an Vitaminen kann jedoch nicht allgemeingültig bestimmt werden. Er ist individuell und hängt von so verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht, dem Gesundheitszustand und der körperlichen Belastung der jeweiligen Person ab. Hinzu kommen außerdem besondere Umstände, wie beispielsweise eine Schwangerschaft. Denn gerade Schwangere benötigen oftmals mehr Vitamine.
Vitamine sind organische Stoffe, die unser Körper für bestimmte lebenswichtige Funktionen benötigt. Insbesonders für ein reibungsloses Funktionieren des Stoffwechsels sind die kleinen unsichtbaren Vitalstoffe unentbehrlich. Aber sie haben noch viele weitere Aufgaben.
Die einzelnen Vitamine haben noch viele weitere Aufgaben, wie z.B. die Regulierung des Nervensystems. Alles in allem sorgen sie bei ausreichender Aufnahme durch eine gesunde Ernährung und ggf. Nahrungsergänzungsmittel dafür, dass wir fit und gesund bleiben und uns wohlfühlen.
Eine weitere sehr wichtige Aufgabe von Vitaminen ist die Stärkung unseres Immunsystems. Denn die Grundlage für ein gesundes und starkes Immunsystem ist eine ausgewogene Ernährung, wozu die Aufnahme von ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen zählt.
Die Vitamine spielen eine enorm wichtige Rolle bei der Verwertung von Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen. Da diese Nährstoffe vom Körper zur Energiegewinnung genutzt werden, tragen die Vitalstoffe indirekt dazu bei und sorgen dafür, dass wir fit und gesund bleiben.
Es gibt allerdings auch synthetische Vitamine, d.h. künstlich hergestellte Vitalstoffe, die gezielt beim Mangelausgleich helfen können.
Da in der heutigen Hektik oftmals nicht die Zeit bleibt, genügend Vitamine über die Lebensmittel aufzunehmen, nimmt die Zahl der als Nahrungsergänzung erhältlichen Vitaminpräparate ständig zu.
Die Darreichungsform reicht dabei von Pulver, (Lutsch-)Tabletten und Pillen über Getränke bis hin zu Zäpfchen. Und sogar Nasenspray kann mit Vitaminen angereichert werden und somit dabei helfen, den Tagesbedarf zu decken.
Top Vitamine
Weitere Vitamine
Vitamingehalts-Check
Wir zeigen Ihnen Lebensmittel, die Ihr gesuchtes Vitamin enhalten
Unsere Vitamin Schnellübersicht
Vitamin | Anwendungsbereich |
---|---|
Vitamin A (Retinol) | Wachstum und Entwicklung, Verdauung, Haut, Augen und Schleimhäute |
Vitamin B1 (Thiamin) | Herz, Muskeln und Nervensystem |
Vitamin B2 (Riboflavin) | Sauerstoffversorgung, Energiegewinnung und Entgiftung |
Vitamin B3 (Niacin) | Nerven, Muskeln, Ausdauer, Konzentration und Regeneration der Haut |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | Abwehrsystem, Vitalität, Stimmung und Haut |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | Immunabwehr, Nervensystem und geistige Leistungsfähigkeit |
Vitamin B7 (Biotin) | Haut, Haare, Nägel und Blutzuckerspiegel |
Vitamin B9 (Folsäure) | Zellwachstum- und Entwicklung, Schwangerschaft, Regeneration |
Vitamin B12 (Cobalamin) | Herz, Kreislauf, Nervensystem und Blutbildung |
Vitamin C (Ascorbinsäure) | Leistungsfähigkeit und Immunabwehr bei Belastung |
Vitamin D (Cholecalciferol) | Knochen, Zähne, Darm, Prostata und Zellwachstum- und Entwicklung |
Vitamin E (Tocopherol) | Herz- und Blutkreislauf, Gehirn, Haut und Haare |
Vitamin K (Phyllochinon) | Blutgerinnung, feste Knochen und Bindegewebe |
Alle Nährstoffe in Lebensmitteln

Unsere Nährstoffdatenbank umfasst alle Nährwerte von fast 15.000 Lebensmitteln.
Alle Lebensmittel
Vitamine und andere Nährstoffe
- Vitamine übernehmen wichtige Funktionen im Körper und sorgen zum Beispiel dafür, dass im Stoffwechsel oder bei der Blutbildung alles funktioniert.
- Zu den wasserlöslichen Vitaminen gehören zum Beispiel die B-Vitamine - mit Ausnahme des Vitamin B12 - oder Vitamin C.
- Fettlösliche Vitamine sind zum Beispiel Vitamin A oder Vitamin E.
- Nur die fettlöslichen Vitamine können im Körper gespeichert werden.
- Zu einer gesunden Ernährung gehören neben Vitaminen auch andere Nährstoffe wie Aminosäuren, Kohlenhydrate oder Ballaststoffe.

Einige Aminosäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie selbst nicht produzieren kann ... Aminosäuren

Bei Ballaststoffen handelt es sich um Stoffe, die nicht oder nur teilweise vom Körper abgebaut werden können ... Ballaststoffe

Die vielen verschiedenen Mineralstoffe erfüllen unterschiedliche Aufgaben im Körper ... Mineralstoffe

Auch wenn nur winzige Mengen benötigt werden, sind Spurenelemente von großer Bedeutung für den Körper ... Spurenelemente

Von A wie Ayurveda bis V wie Vegan - Ernährung ist vielfältig ... Ernährungsarten

Lebensmittelzusatzstoffe / E-Nummern: In welchen Lebensmittel sind sie enthalten? ... die E-Nummern

Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit verändert das ganze Leben ... Nahrungsmittelunverträglichkeit
Vitamine

Vitamin Quiz
Sind Sie ein Experte auf dem Gebiet der Vitamine? Finden Sie es heraus und testen Sie Ihr Wissen bei unserem kniffligem Vitamine-Quiz. Viel Spaß! Vitamin-QuizVitaminprodukte
Lesen Sie hier alles Wissenswerte über Vitaminprodukte – von Vitaminpräparaten wie Tabletten, Pillen und Pulver über Getränke bis hin zu Vitamin-Nasenspray. VitaminprodukteVitamin Ratgeber
Im Vitamine Ratgeber finden Sie alle wichtigen Themen, die es im Zusammenhang mit Vitaminen gibt – von den Aufgaben bis hin zu einzelnen Vitamingruppen. Vitamin RatgeberHeilpflanzen
