E 215 PHB-Ethylester Natriumsalz
E 215 PHB-Ethylester Natriumsalz Unter der E-Nummer E 215 ist der Zusatz PHB-Ethylester Natriumsalz gelistet. Der Stoff gehört mit zu den Parabenen und kann in
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Antioxidationsmittel erhöhen die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Sie werden in Trockensuppen, Pulversoßen, Kaugummi, Margarine oder Ölen eingesetzt. |
221-224, 226-228, 300-302, 304, 306-312, 315, 316, 320-322, 330, 339-341, 343, 385, 450-452, 472c, 512 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese Zusatzstoffe erhöhen das Teigvolumen von Backwaren. Sie werden dadurch lockerer. Eingesetzt werden sie in Backwaren aller Art. |
170, 290, 335-337, 339, 354, 450-452, 500, 501, 503, 504, 541, 902 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Emulgatoren helfen, ursprünglich nicht vermischbare Flüssigkeiten miteinander zu vermischen. Der klassische Anwendungsfall ist Wasser und Öl. Eingesetzt werden Emulgatoren in Backwaren, Süßwaren, Desserts und Cremespeisen. |
304, 322, 432-436, 442, 450-452, 463, 464, 470a, 470b, 471-477, 479, 481-483, 491-495, 570, 1201, 1202, 1440, 1442, 1450 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Festigungsmittel erhalten in Lebensmitteln deren Festigkeit und Frische. Diese E-Nummern werden hauptsächlich in Obst und Gemüse eingesetzt. |
263, 325-327, 339-341, 354, 450-452, 508, 509, 511, 514-516, 520-523 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese E-Nummern verhindern, dass Lebensmittel austrocknen und werden insbesondere in Konfitüren, Gelees, Fleischwaren und Wurstwaren eingesetzt. |
420, 422, 965, 1103 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Füllstoffe erweitern das Volumen von Lebensmitteln und verdünnen den Nährstoffgehalt. |
170, 410, 412, 414, 417, 420, 421, 425, 440, 459, 460, 551-556, 559 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Geliermittel geben bestimmten Lebensmitteln eine festere Form, sodass das Schmelzverhalten oder das Kaugefühl beeinflusst werden. Einsatzort sind Gelees, Eis, Süßwaren oder bestimmte Wurstsorten. |
400-404, 406, 407, 410, 413, 415-418, 425, 440, 461, 1410, 1412-1414, 1420, 1422 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Geschmacksverstärker verleihen mehr Geschmack oder Geruch und unterdrücken Geschmacksfehler. Diese E-Nummern werden in Fertiggerichten, Gemüsekonserven, Wurstwaren, Suppen und Soßen verwendet. |
355-357, 508, 509, 511, 620-635, 640, 650, 950, 951, 957, 959, 961, 962 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese E-Nummern können Mineralien binden und machen dadurch etwaige giftige Schwermetalle in Lebensmitteln unwirksam. |
315, 316, 330-337, 339-341, 354, 380, 385, 432-436, 450-452, 574, 576-579 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Konservierungsmittel verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln und hemmen das Wachstum von schädlichen Bakterien, Schimmelpilzen oder Hefen. |
200, 202, 203, 210-219, 221-224, 226-228, 230-232, 234, 235, 239, 242, 249-252, 260-263, 270, 280-285, 290, 1105 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese Zusatzstoffe werden Mehlen schon in der Verarbeitung zugesetzt, um die Backeigenschaften des Mehls zu verbessern. |
300-302, 322, 412, 471, 472b, 472e, 473, 474, 481-483, 920 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Dieser aus natürlicher Stärke gewonnene Zusatzstoff wird chemisch so verändert, dass er hitze- bzw. kältebeständiger wird. Die modifizierte Stärke wird bei allen Backwaren eingesetzt. |
1404, 1410, 1412-1414, 1420, 1422, 1440, 1442, 1450 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Säuerungsmittel verleihen Lebensmitteln einen sauren Geschmack und haben eine konservierende Eigenschaft. Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielseitig. |
260, 270, 290, 296, 300-302, 330-341, 353-355, 363, 507, 513, 574, 575 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese Zusatzstoffe regulieren den Säuregehalt von Lebensmitteln, sodass dieser auf einen bestimmten Wert eingestellt werden kann. Einsatzgebiete sind Milcherzeugnisse, Fleischerzeugnisse, Speiseeis, Desserts, Süßwaren und Obstprodukte. |
170, 261-263, 325-327, 331-333, 335-341, 350-352, 354-357, 380, 450-452, 500, 501, 503, 504, 514-516, 524-530, 574-578 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese E-Nummern sind Zusatzstoffe, die eine bessere Verteilung von Luftbläschen und somit einen stabileren Schaum ermöglichen. Diese E-Nummern werden vor allem in der Backwarenindustrie genutzt. |
461, 463-466, 470-472, 999 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Schaumverhüter vermindern unerwünschte Schaumbildung, die sie etwa bei der Herstellung von Würzen, Zucker, Süßwaren, Konfitüren oder Suppen vorkommt. |
322, 325-327, 352, 471, 900, 907 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Schmelzsalze verhindern das Absondern von Fett oder Molke in der Schmelzkäseherstellung. |
325-327, 331-333, 339-341, 450-452 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Stabilisatoren erhalten den Geschmack, das Aroma und das Aussehen von Lebensmitteln, die länger gelagert werden (können). |
261-263, 304, 322, 331-333, 335-337, 353, 380, 414, 418, 440, 442, 444, 445, 450-452, 460, 476, 535, 536, 538, 574-578, 585, 927, 1201, 1202, 1404, 1410, 1412-1414, 1420, 1422, 1440, 1442, 1450 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese E-Nummern verleihen süßen Geschmack, sie werden insbesondere bei Diabetikerprodukten und zahnfreundlichen Lebensmitteln verwendet. |
420, 421, 950-955, 957, 959-962, 965-967 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese Zusatzstoffe vereinfachen den Einsatz von anderen Zusatzstoffen, verändern aber deren Funktion nicht. Sie werden immer dann eingesetzt, wenn ein anderer Zusatzstoff in nur so geringer Menge zugesetzt wird, dass eine genaue Dosierung ohne Trägerstoffe nicht möglich wäre. |
261-263, 470b, 500, 501, 514, 965, 1505, 1517-1520 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Treibgase werden genutzt, um Lebensmittel aus ihren Verpackungen herauszudrücken. |
290, 941-944, 948-949 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese E-Nummern verhindern das Verkleben oder Verklumpen von Lebensmitteln und werden twa bei Tütensuppen eingesetzt. |
170, 339-341, 421, 460, 470, 500, 501, 553a, 905, 907 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Überzugsmittel verleihen Lebensmittel eine Glanzschicht und verhindern das Austrocknen. Sie werden bei Citrusfrüchten, Käse und Wurst eingesetzt. |
400-404, 440, 461, 463-466, 470, 472a, 472c, 570, 901-905, 907, 912, 914, 1201, 1202, 1404, 1451 |
Beschreibung | E-Nummern |
---|---|
Diese E-Nummern können Wasser aufsaugen und so die Viskosität von Lebensmitteln erhöhen. |
400-407, 410, 412-418, 425, 440, 460, 461, 463-466, 468, 469, 1404, 1410, 1412-1414, 1420, 1422, 1440, 1442, 1450, 1451 |
Es gibt 305 zugelassene Zusatzstoffe, die mit E-Nummern versehen wurden, wobei nicht alle Zusatzstoffe auch in Deutschland gängig sind.
Nach dem deutschen Lebensmittelrecht sind Zusatzstoffe jene Stoffe, die aus technologischen Gründen zugesetzt werden. Sie werden benötigt, um
von verarbeiteten Lebensmitteln zu regulieren und zu stabilisieren.
Typische Eigenschaften sind:
Rechtlich gesehen besteht für Zusatzstoffe ein Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Stoffe sind also automatisch verboten, außer, sie sind ausdrücklich (durch die Zuordnung einer E-Nummer) erlaubt. Die meisten Zusatzstoffe sind nur für bestimmte Lebensmittel und in begrenzter Menge zugelassen.
Das liegt daran, dass viele der Zusatzstoffe gesundheitsschädliche Nebenwirkungen haben können, wenn sie in zu hoher Menge eingenommen werden.
Dies gilt beispielsweise bei folgenden E-Nummern:
Bayrisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Die E-Nummern auf Lebensmittelverpackungen – Was bedeuten sie?
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Zusatzstoffe nach ihren E-Nummern
Elmadfa, Ibrahim / Muskat, Erich / Fritzsche, Dorise: E-Nummern & Zusatzstoffe
Leitenberger, Bernd: Zusatzstoffe und E-Nummern
E 215 PHB-Ethylester Natriumsalz Unter der E-Nummer E 215 ist der Zusatz PHB-Ethylester Natriumsalz gelistet. Der Stoff gehört mit zu den Parabenen und kann in
E 585 Eisen-II-laktat Eisen-II-laktat kommt in Lebensmitteln als Zusatzstoff unter der E-Nummer E 585 zum Einsatz. Seine englische Bezeichnung lautet ‚ferrous lactate‘. Basis des Stoffes
E 450 Diphosphate Diphosphate ist mit E-Nummer 450 bezeichnet. Diphosphate (englische Bezeichnung: diphosphates) sind die Salze der Diphosphorsäure. Sie wurden früher als Pyrophosphate bezeichnet und
E 306 – Tocopherol Tocopherol ist eine Form des Vitamins E, das in der Lebensmittelindustrie als Antioxidationsmittel mit der E-Nummer 306 zugelassen ist. Die englische
E 626 – Guanylsäure E 626 bezeichnet den Geschmacksverstärker Guanylsäure (englische Bezeichnung guanylic acid). Die E-Nummer dient dazu, Lebensmitteln ein intensiveres Aroma zu verleihen. Dadurch
E 172 – Eisenoxide Eisenoxide sind natürliche Oxide, die in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit der E-Nummer 172 zugelassen sind. Sie werden als Farbstoff verwendet.
E 959 Neohesperidin DC Die E-Nummer Neohesperidin DC ist aufgrund seiner Süßkraft in der Lebensmittelherstellung im Einsatz. In Deutschland ist der Zuckeraustauschstoff auch unter den
E 513 – Schwefelsäure Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung, die zu den wichtigsten Chemikalien der Welt zählt. In der Lebensmittelindustrie wird die Säure unter der
E 340 – Kaliumphosphat Kaliumphosphat ist das Kaliumsalz der Phosphorsäure. Das Salz ist in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff unter der E-Nummer 340 zugelassen und wird
E 285 – Borax In der Eu-Regelung wird Borax auch als E-Nummer E 285 bezeichnet. In der Lebensmittelindustrie wird der Stoff als Konservierungsmittel eingesetzt, obwohl
E 942 Distickstoffmonoxid Distickstoffmonoxid (englische Bezeichnung: nitrous oxide), auch als Lachgas bekannt, ist ein Treib- sowie ein Schutzgas. Es ist nicht brennbar und auch nicht
E 433 Polysorbat 80 Hinter der Bezeichnung E-Nummer E 433 steht der Abkömmling des Sorbits E 420: Das Polysorbat 80. Neben diesem Sorbat, welches chemisch
E 507 – Salzsäure Die Salzsäure ist eine wässrige Lösung, die zu den Mineralsäuren zählt. In der Lebensmittelindustrie die Säure mit der E-Nummer 507 zugelassen
E 239 – Hexamethylentetramin Hexamethylentetramin ist ein Konservierungsstoff, der vornehmlich in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird. Dort wird der Stoff als E-Nummer E 239 gekennzeichnet. Auf
E 353 Metaweinsäure E-Nummer E 353 ist eine Bezeichnung in der Lebensmittelindustrie, die unter anderem als Metaweinsäure bezeichnet wird. Die Säure kommt in zahlreichen Lebensmitteln
E 952 Cyclamat Hinter der E-Nummer 952 verbirgt sich der Zusatzstoff Cyclamat (englische Bezeichnung: cyclamate). Dieser gehört zu den Süßstoffen und wird dementsprechend auch als
Konservierungsstoffe Konservierungsstoffe werden eingesetzt, um die Haltbarkeit bestimmter Produkte zu verlängern. Das macht sie besonders im Bereich der Lebensmittelindustrie beliebt. Die Haltbarkeit diverser Lebensmittel ist
E 463 Hydroxypropylcellulose Hydroxypropylcellulose (englische Bezeichnung: hydroxypropyl cellulose) ist ein chemischer Stoff mit der E-Nummer E 463, der seinen Ursprung aus einer natürlicher Quelle hat.
E 552 Calciumsilikat Calciumsilikat, die E-Nummer E552, gehört zu den Trägerstoffen und Trennmitteln. Es ist natürlichen Ursprungs, da es aus Quarzsand gewonnen wird. Bekannt ist
E 420 – Sorbit Sorbit ist ein Zuckeralkohol, das in der Lebensmittelindustrie als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff und Feuchthaltemittel unter der E-Nummer 420 zugelassen ist. Die englische
E 551 Siliciumdioxid Der unter der Bezeichnung Siliciumdioxid (oder auch Siliziumdioxid) bekannte E-Nummer E 551 wird heute in der Herstellung von Lebensmitteln unter anderem als
E 536 Kaliumferrocyanid Der Abkömmling der Blausäure, die, chemisch gesehen, bedenklich ist, wird als E 536 oder auch Kaliumferrocyanid bezeichnet. In der Lebensmittelindustrie wird die
Geliermittel Geliermittel stellen eine Kategorie der Lebensmittelzusatzstoffe dar. Zu ihnen gehören viele pflanzliche Quellstoffe, die meist auf natürliche Weise gewonnen werden. Sie werden zahlreichen Lebensmitteln
E 357 Kaliumadipat E-Nummer E 357 Kaliumadipat wird aus den Salzen der Adipinsäure gewonnen und ist dem Natriumadipat sehr ähnlich. Es wird synthetisch hergestellt und
E 1201 Polyvinylpyrrolidon Das Polyvinylpyrrolidon ist ein in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verbreiteter Zusatzstoff, den die Hersteller an verschiedenen Stellen benutzen. Bekannt unter den Bezeichnungen
E 403 Ammoniumalginat Ammoniumalginat (englische Bezeichnung: ammonium alginates) stellt eine Verbindung zwischen der Ammoniumsäure und der Alginsäure dar, die unter der E-Nummer E 403 zugelassen
E 223 – Natriumdisulfit Natriumdisulfit ist ein Lebensmittelzusatz und wird mit der E-Nummer E 223 abgekürzt. Das Produkt wird den Sulfiten zugeschrieben. Durch die Wirkungen
Modifizierte Stärke Modifizierte Stärke (engl.: modified starch) stellt eine Gruppe von Zusatzstoffen dar, welche bestimmte Eigenschaften haben. Jene haben sich im Rahmen der Lebensmittelproduktion als
E 160 b – Annatto Annatto ist ein natürliches Gewürz, das in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit der E-Nummer E 160 b zugelassen ist und
E 554 Natriumaluminiumsilikat Hinter der E-Nummer E 554 steckt das Natriumaluminiumsilikat (englische Bezeichnung: sodium aluminium silicate). Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich
E 210 – Benzoesäure Benzoesäure ist eine Carbonsäure, die in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit der E-Nummer 210 zugelassen ist. Die Säure wird als Konservierungsstoff
E 516 Calciumsulfate Calsiumsulfate gehören zur Gruppe der Zusatzstoffe, welche in Lebensmitteln eingesetzt werden. Sie kommen auf der Erde nicht natürlich vor und müssen synthetisiert
E 407 – Carrageen Carrageen ist ein langkettiges Kohlenhydrat, das in bestimmten Rotalgenzellen vorkommt. In der Lebensmittelindustrie ist die Substanz als Zusatzstoff mit der E-Nummer
E 578 Calciumgluconat Calciumgluconat (englische Bezeichnung: calcium gluconate) zählt zu den Gluconaten. Diese stellen wiederum die Salze der Gluconsäure dar und werden chemisch aus der
E 175 – Gold Gold ist ein chemisches Element aus dem Periodensystem mit dem Elementsymbol „Au“. Die englische Bezeichnung ist „gold“. Im Periodensystem gehört Gold
Ammoniumsulfit-Zuckerkulör, auch als E-Nummer E 150 d bekannt, ist ein Lebensmittelfarbstoff, der zum Einfärben verschiedener Lebensmittel genutzt wird. Es handelt sich um einen künstlich hergestellten
E 123 – Amaranth Amaranth ist ein Farbstoff, der als Lebensmittelfarbe mit der E-Nummer 123 in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Die englische Bezeichnung lautet „amaranth“.
E472 f – Essig-Weinsäureester von Mono- & Diglyceriden von Fettsäuren Hinter der E-Nummer 472 f verbirgt sich der Begriff Essig-Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von
E 1414 Acetyliertes Distärkephosphat Unter der Bezeichnung Acetyliertes Distärkephosphat, welche in der EU auch als E-Nummer E 1414 bekannt ist, versteht man einen Stoff, der
E 479 b Thermoxidiertes Sojaöl verestert mit Mono- und Diglyceriden Thermoxidiertes Sojaöl, verestert mit Mono- und Diglyceriden läuft in Deutschland unter der E-Nummer E 479
E 631 Dinatriuminosinat E-Nummer E 631 steht für den Geschmacksverstärker Dinatriuminosinat (englische Bezeichnung: disodium inosinate). Er ist hauptsächlich tierischen Ursprungs und wird aus Schweinefett oder
E 938 – Argon Argon ist ein chemisches Element aus dem Periodensystem, das in der Lebensmittelindustrie als Packgas mit der E-Nummer 938 zugelassen ist. Argon
E 529 Calciumoxid Hinter der E-Nummer E 529 steckt ein Säureregulator, der oftmals als Calciumoxid (englische Bezeichnung: calcium oxide), als Ätzkalk oder als gebrannter Kalk
E 452 Polyphosphate Polyphosphate (englische Bezeichnung: polyphosphates) sind in diversen Nahrungsmitteln enthalten und werden unter der E-Nummer E 452 geführt. Sie werden unter einem chemischen
E 334 – Weinsäure Weinsäure ist eine Hydroxycarbonsäure, die in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit der E-Nummer 334 zugelassen ist. Die Säure wird als Komplexbildner,
E 1440 Hydroxypropylstärke E-Nummer E 1440 ist in der Lebensmittelindustrie auch als modifizierte Stärke bekannt und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Die Hydroxypropylstärke, welche mit
E 472 b Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren Wenn von Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren die Rede ist, bezieht sich die
E 464 Hydroxypropylmethylcellulose Die Hydroxypropylmethylcellulose, welche unter der E-Nummer E 464 geführt wird, kann zu der Stoffklasse der Celluloseester gezählt werden. Je nach Verwendung in
E 1518 Glycerintriacetat E-Nummer E 1518 ist ein Zusatz in der Lebensmittelindustrie, der auch als Glycerintriacetat bekannt ist. Neben dieser Kennzeichnung lässt sich der Lebensmittelzusatz
E 219 – PHB-Methylester Natriumsalz Der Stoff PHB-Methylester Natriumsalz gehört in die Stoffgruppe der Parabene und kann in der Verarbeitung von Lebensmitteln eingesetzt werden. Gekennzeichnet
E 953 Isomalt Der Lebensmittelzusatz Isomalt – auf Verpackungen von Nahrungsmitteln unter der E-Nummer E 953 zu finden – gehört zu den Zuckeraustauschstoffen. Bekannt ist
E 401 – Natriumalginat Natriumalginat ist das Salz der Alginsäure. Das Alginat ist in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit der E-Nummer 401 zugelassen und wird
E 153 Pflanzenkohle Bei dem Zusatzstoff Pflanzenkohle für die Lebensmittelbranche handelt es sich um einen traditionellen Farbstoff, der auf Basis pflanzlicher Ausgangsprodukte hergestellt wird. Pflanzenkohle
E 444 Saccaroseacetatisobutyrat Saccaroseacetatisobutyrat ist als Lebensmittelzusatzstoff klassifiziert und wird in der EU als E-Nummer 444 gekennzeichnet. Der Stoff selbst wird als Emulgator eingesetzt. Bereits
E 160 c Capsanthin Capsanthin ist ein natürlicher Farbstoff, der für zahlreiche Lebensmittel eingesetzt wird. Auf Lebensmittelverpackungen ist der Lebsnmittelzusatzstoff unter der Bezeichnung E-Nummer E
E 628 Dikaliumguanylat Hinter der E-Nummer E 628 verbirgt sich der Geschmacksverstärker Dikaliumguanylat (englische Bezeichnung dipotassium guanylate). Er ist ein Salz der Guanylsäure (E 626),
E 949 – Wasserstoff Wasserstoff ist ein chemisches Element, das in der Lebensmittelindustrie unter der E-Nummer E 949 zugelassen ist. Die englische Bezeichnung lautet hydrogen.
E 281 Natriumpropionat Natriumpropionat (engl.: sodium propionate) ist ein Salz, das aus der Propionsäure gewonnen wird. In der Natur kommt es in einigen Käsesorten vor,
E 943 b Isobutan Der Zusatzstoff Isobutan (englische Bezeichnung: isobutane) ist ein Kohlenwasserstoff, der sowohl farblos als auch geruchlos ist. Er zählt zu den Treib-
E 301 Natriumascorbat Hinter der E-Nummer 301 steckt das Natriumascorbat (englische Bezeichnung: natrium ascorbates), das als Zusatzstoff diversen Lebensmitteln beigefügt wird. Es stellt ein Ascorbinsalz
E 541 Saures Natriumaluminiumphosphat Saures Natriumaluminiumphosphat, geführt unter der E-Nummer E 541, ist die detaillierte Bezeichnung für Phosphat. Es kommt vor allem als so genanntes
E 472 a Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren ist ein Zusatzstoff. Im Rahmen dieser wird er
E 943 a Butan Der Zusatzstoff E 943 a ist ein farbloses und fast geruchsloses Gas. In der Lebensmittelindustrie wird Butan im Wesentlichen an zwei
E 432 Polysorbat 20 Vorzufinden ist die Verbindung Polysorbat 20, auch als E-Nummer E 432 bekannt, in der Lebensmittelindustrie. Dort wird Polysorbat 20 als Netzmittel,
E 351 Kaliummalat Die Stof Kaliummalat gehört in die Gruppe der Malate. Gekennzeichnet wird Kaliummalat durch die Bezeichnung E-Nummer E 351. Bei diese E-Nummer handelt
E 526 – Calciumhydroxid Calciumhydroxid bezeichnet einen salzähnlichen Stoff (Hydroxid) des Elements Calcium. Der Stoff ist in der Lebensmittelindustrie als Säureregulator mit der E-Nummer 526
E 354 Calciumtartrat Hinter der E-Nummer E 354 versteckt sich der Lebensmittelzusatzstoff Calciumtartrat. Die englische Bezeichnung hierfür ist calcium tartrate. Tartrate werden in der Regel
E 475 – Polyglycerinester von Speisefettsäuren Hinter der E-Nummer 475 verbirgt sich der Begriff Polyglycerinester von Speisefettsäuren. Die englische Bezeichnung hierfür lautet „Polyglycerin of fatty
E 120 Echtes Karmin Karmin ist ein Farbstoff, welcher in der Lebensmittelindustrie heute nur noch in bestimmten Produkten verwendet wird. Sehr breit ist das Einsatzgebiet
E 400 Alginsäure Der chemische Verbundstoff Alginsäure (englische Bezeichnung: alginic acid) ist ein Quellstoff pflanzlichen Ursprungs. Er zählt zu den Verdickungs- und Geliermitteln. Gewonnen wird
E 336 Kaliumtartrat Hinter der E-Nummer 336 steckt das Kaliumsalz der Weinsäure, das Kaliumtartrat (englische Bezeichnung: potassium tartrates) genannt wird. Dieser Zusatzstoff kann sowohl als
E 491 Sorbitanmonostearat Sorbitanmonostearat wird in Deutschland unter der E-Nummer E 491 geführt. Dahinter verbirgt sich die Esterverbindung des Sorbits (E 420) mit Speisefettsäuren. Diese
E 630 – Inosinsäure Die E-Nummer E 630 steht für den Geschmacksverstärker Inosinsäure oder Inosinat (englische Bezeichnung: inosinic acid). Dabei handelt es sich um einen
E 228- Kaliumhydrogensulfit Bei der E-Nummer E 228 handelt es sich um Kaliumhydrogensulfit, welches in Lebensmitteln und in der Kosmetikindustrie eingesetzt wird. Der Lebensmittelzusatzstoff selbst
E 1413 Phosphatiertes Distärkephosphat E 1413 ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der als Phosphatiertes Distärkephosphat bekannt ist und für die Lebensmittelindustrie chemisch hergestellt werden kann. Der Stoff
Schaummittel Bei Schaummitteln handelt es sich um eine Gruppe von Zusatzstoffen mit ähnlichen Eigenschaften. Sie werden vorwiegend dort eingesetzt, wo die Entstehung von Schaum erwünscht
E 226 – Calciumsulfit Calciumsulfit gehört mit zu der Stoffgruppe der Sulfite und wird in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Hier kann die E-Nummer als Konservierungsmittel gute
E 907 Hydriertes Poly-1-decen Der Lebensmittelzusatz Hydriertes Poly-1-decen wird heute synthetisch gewonnen und basiert auf dem 1-Decen. Die Verbindung ist im Wesentlichen als Überzugsmittel sowie
E 904 – Schellack Schellack ist eine harzige Substanz, die in der Lebensmittelindustrie unter der E-Nummer E 904 als Zusatzstoff verwendet wird. Die englische Bezeichnung
E 163 – Anthocyane Anthocyane sind pflanzliche Farbstoffe, die in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit der E-Nummer 163 zugelassen sind. Die Substanz wird als Farbstoff
E 474 Zuckerglyceride Bei der E-Nummer 474 handelt es sich um Zuckerglyceride (englische Bezeichnung: sucroglycerides). Das ist ein künstlicher Emulgator, der dazu dient nicht mischbare
E 1404 Oxidierte Stärke E 1404 ist ein Lebensmittelzusatz der mit zu den oxidierten Stärken gezählt wird und deswegen als Verdickungsmittel, Füllstoff und Trägerstoff eingesetzt
E 260 – Essigsäure Bei dem Lebensmittelzusatz Essgsäure handelt es sich um eine organische Säure, welche in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Chemisch abgekürzt wird
E 483 Stearyltartrat Stearyltartrat ist ein Stoff, der aus verschiedenen Stoffen synthetisiert werden muss, um für den Menschen und seine Ernährung nutzbar zu werden. Dabei
E 623 Calciumdiglutamat Von Calciumdiglutamat (engl.: Calcium diglutamate) ist die Rede, wenn es um den Zusatzstoff mit der E-Nummer E 623 geht. E-Nummer E 623
E 270 – Milchsäure Die Milchsäure, auch als E-Nummer E 270 bekannt, kann in zahlreichen Lebensmitteln vorkommen. Es handelt sich um eine natürlich vorkommende Verbindung
E 221 Natriumsulfit Hinter der E-Nummer 221 verbirgt sich Natriumsulfit (englische Bezeichnung sodium sulfite), das Natriumsalz der schwefligen Säure oder des Schwefeldioxids. Ebenso wie letzteres
E 213 Calciumbenzoat Der chemische hergestellte Stoff Calciumbenzoat entsteht aus der Benzoesäure, welche die Calciumsalze hervorbringt. Calciumbenzonat wird zur Konservierung von Lebensmitteln eingesetzt und als
E 621 – Mononatriumglutamat Mononatriumglutamat (englische Bezeichnung: monosodium glutamate) wird unter der E Nummer 621 geführt und ist ein Salz der Glutaminsäure. Die Glutaminsäure wiederum
E 160 d – Lycopin Lycopin ist ein Carotinoid, das Lebensmitteln eine rote Farbe verleiht. In der Lebensmittelindustrie wird das Carotinoid als Zusatzstoff mit der
E 914 Polyethylenwachsoxidate Um Flüssigkeitsverlust zu verhindern, werden einige Lebensmittel heute gewachst. Ein hierfür verwendeter Zusatzstoff sind Polyethylenwachsoxidate. Diese werden künstlich hergestellt und gehören zu
E 920 L-Cystein Der Zusatzstoff, der hinter der E-Nummer 920 steckt, wird auch als L-Cystein (englische Bezeichnung: L-cysteine) bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine
E 310 Propylgallat Die E-Nummer 310 steht für das Antioxidans Propylgallat (englische Bezeichnung: propyl gallate). Es handelt sich hierbei um ein Gallat, also um eine
E 142 Grün S E-Nummer E 142 Grün S ist ein synthetischer Triphenylmethanfarbstoff. Der Stoff ist auch unter dem Namen Brillantsäuregrün BS oder unter den
E 570 Fettsäuren Grundsätzlich gehören die Fettsäuren zu jenen Zusatzstoffen, die bei ihrer Verwendung in Lebensmitteln durch den Körper nach dem Verzehr aufgenommen und verwertet
E 553 b Talkum Der Lebensmittelzusatzstoff Talkum wird unter der E-Nummer E 533 b geführt und ist die pulverisierte Form des Magnesiumsilikathydrats – besser bekannt
E 100 Kurkumin Kurkumin oder Curcumin gehört zu den in der Lebensmittelindustrie verwendeten Farbstoffen. Bekannt ist Kurkumin auch unter der Bezeichnung Diferuloylmethan (Bezeichnung im englischen
E 417 Tarakernmehl Tarakernmehl wird auch als Tara-Gummi (englische Bezeichnung: tara gum) oder als peruanisches Johannisbrotkernmehl bezeichnet. Es zählt zu den Gelier- und Verdickungsmitteln und
E 200 – Sorbinsäure Sorbinsäure ist eine Carbonsäure, die in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit der E-Nummer 200 zugelassen ist. Die E-Nummer wird als Konservierungsstoff
E 385 Calcium-Dinatrium-EDTA E-Nummer E 385 Calcium-Dinatrium-EDTA gehört zur Familie der Konservierungsstoffe, Komplexbildner und Farbstabilisatoren. Dieser Zusatzstoff sorgt zum Beispiel dafür, dass bei Konservenprodukten die
© 2014-2022 vitamine.com