Angosturabaum - Ein Baum mit heilender Rinde

Angosturabaum - Die wichtigsten Fakten
- Der Angosturabaum stammt aus Südamerika.
- Er wird als Heilkraut eingesetzt.
- Sein Wachstum kann bis zu 20 Meter betragen.
- Durch seine Inhaltsstoffe kann die Heilwirkung bei vielen Krankheiten nützlich sein.
Mit der Kräuterhexe zur richtigen Heilpflanze
Welche Heilpflanze wirkt entzündungshemmend, angstlösend oder entkrampfend? Zu welcher Jahreszeit kann sie gesammelt werden? Unsere Kräuterhexe hilft, die geeignete Heilpflanze mit der gewünschten Wirkung zur passenden Jahreszeit zu finden.
Heilwirkung
Sammelzeit
Anwendung
Innerliche Anwendung
Äußerliche Anwendung
Angosturabaum als Heilpflanze
Angosturabaum | |
---|---|
Sammelzeit |
|
Heilwirkung | |
Anwendung |
Unter dem wissenschaftlichen Namen Galipea officinalis oder Cusparia febrifuga ist die Pflanze in vielen Lexikas zu finden.
Einen volkstümlichen Namen findet sich bei dieser Pflanze nicht.
Das Heilkraut gehört zur Pflanzengattung der Rautengewächse. Die Rautengewächs ist eine sehr artenreiche Gattung, die zu den Seifenbaumartigen gezählt werden kann. Zu dieser Gattung gehören unter anderem auch die Zitrusfrüchte.
Die Pflanze stammt aus Südamerika und ist in Deutschland nicht beheimatet. Man kann das Heilkraut auch in Indien wiederfinden.
- Es werden ausschließlich Rindenbestandteile gesammelt.
Die benannten Bestandteile können das ganze Jahr über gesammelt werden.
In der Rinde enthalten sind unter anderem:
- Alkaloide
- ätherische Öle
- Chinolinderivate
- Bitterstoffe
Zu verwenden ist die Rinde des Baums, der zitrusähnliche Früchte trägt, bei zahlreichen Erkrankungen. Die Nutzung bezieht sich maßgeblich auf den Verdauungstrakt des Menschen. Die Rinde der Pflanze erinnert an Kork, weshalb diese beiden Bestandteile oft verwechselt werden.
Angosturabaum - Heilwirkung der Heilpflanze
Die Heilwirkung ist umfassend. Bei einer richtigen Anwendung ergeben sich diese heilenden Wirkungen:
- beruhigend
- entkrampfend
- fiebersenkend
- magenschonend
Angosturabaum - Bei welchen Leiden hilft die Heilpflanze?
Die Leiden, welche mit der Pflanze behandelt werden können, beziehen sich auf Durchfall und Übelkeit, Fieber und Verdauungsprobleme.
Angosturabaum - Anwendung der Heilpflanze
Eine Anwendung ist leicht vorzunehmen, denn die Pflanze wird in vielen Fertigpräparaten angeboten. Neben den handelsüblichen Tees und Lösungen bzw. Tabletten, kann die Pflanze auch in Tinkturen wiedergefunden werden.
Äußerliche Anwendung
Eine äußerliche Anwendung ergibt sich beim Thema Fieber. Sollte Fieber entstehen kann der Tee bzw. ein Aufguss helfen das Fieber zu senken. Dazu muss ein Wadenwickel vorgenommen werden.
Innerliche Anwendung
Die innerliche Anwendung ist lediglich auf Tee, Tinkturen und Tabletten bezogen. Bei diesem Anwendungsspektrum ergibt sich die vielfältigste Nutzung. Bei Magenbeschwerden, Übelkeit und Verdauungsproblemen kann ein Tee oder eine Tinktur Linderung verschaffen.
Quellen
Bruchhausen,Franz von:Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis
DDr.Lingg PhD, Gerhard:VIA Naturalis
Allgemeine medizinisch pharmazeutische flora
Hager,Hermann:Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis
Altenburg,H:Biochemisches Handlexikon
Auch interessant