Vitamine und Nährstoffe im Anis

Anis ist ein graugrünes Kraut, das in Spanien und Italien angebaut wird. Hauptsächlich wird es als Gewürz eingesetzt. Der Geschmack ist würzig-süßlich. Gewürze sind Teile von Pflanzen (wie Blüten, Knospen, usw.), die als Zutat starken Einfluss auf den Geschmack eines Gerichts ausmachen.
Vitamine können in Spuren in Anis vorkommen. Entscheidende Verwendung von Gewürzen ist aber die Geschmacksveränderung und nicht Vitamine zuzuführen.
Die sekundären Pflanzenstoffe vermitteln die charakteristischen Gewürzeigenschaften.
Vitamine und Nährstoffe in Anis
Die Pflanze enthält ausschließlich B-Vitamine wie Niacin (Vitamin B3). Da Anis meist als Gewürz verwendet wir, sind die Mengen so gering, dass der Gesamtbeitrag zur Ernährung nicht nennenswert ist.
Anis – Einsatz in der Küche
Beim Kochen und Backen wird das Aroma gerne bei Süßspeisen verwenden. Die einzigartige Kombination aus süß und würzig bieten viele Möglichkeiten.
- Gewürze haben generell mehrere positive Effekte. Dazu zählen die Verbesserung der Konservierung, das Lindern von Verdauungsbeschwerden oder die Appetitanregung. An erster Stelle steht aber natürlich die geschmacksgebende Rolle.
Anis – Von Tee bis Schnaps
Das spezielle Aroma wird gerne Kräutertees genutzt; beispielsweise in Kombination mit Fenchel.
Die enthaltenen aromatischen Verbindungen können auch beim Destillieren zusammen mit dem Alkohol überführt werden. So eignet sich das Kraut auch als geschmacksgebende Komponente in Spirituosen. Bekannte Beispiele sind die Schnäpse „Ouzo“ oder "Pernod".
Darüber hinaus wird das Anisöl auch in der Medizin zur Linderung von Atemwegsbeschwerden eingesetzt.
Nährstoffe in Anis
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 357 kcal |
Energie (Kilojoule) | 1.496 kJ |
Fett | 15.900 mg |
Kohlenhydrate | 35.400 mg |
Eiweiß (Protein) | 17.600 mg |
Salz | 41 mg |
Ballaststoffe | 14.600 mg |
Mineralstoffe | 6.950 mg |
Broteinheiten | 2,95 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin B1 - Thiamin | 300 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 200 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 1.000 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 4.617 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 500 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 200 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 10,0 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 357 kcal |
Energie (Kilojoule) | 1.496 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 385 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 1.613 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 16 mg |
Kalium | 1.440 mg |
Calcium | 650 mg |
Magnesium | 170 mg |
Phosphor | 440 mg |
Schwefel | 100 mg |
Chlorid | 60 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 37.000 μg |
Zink | 5.300 μg |
Kupfer | 910 μg |
Mangan | 2.300 μg |
Fluorid | 50 μg |
Iodid | 5,0 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Glucose (Traubenzucker) | 17.700 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 14.514 mg |
Monosaccharide (1 M) | 32.214 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 1.416 mg |
Disaccharide (2 M) | 1.416 mg |
Zucker (gesamt) | 33.630 mg |
Stärke | 1.770 mg |
Polysaccharide (> 9 M) | 1.770 mg |
Ballaststoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Poly-Pentosen | 3.212 mg |
Poly-Hexosen | 2.628 mg |
Poly-Uronsäure | 2.920 mg |
Cellulose | 2.920 mg |
Lignin | 2.920 mg |
Wasserlösliche Ballaststoffe | 4.380 mg |
Wasserunlösliche Ballaststoffe | 10.220 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 652 mg |
Leucin | 1.086 mg |
Lysin | 1.086 mg |
Methionin | 326 mg |
Cystein | 217 mg |
Phenylalanin | 760 mg |
Tyrosin | 435 mg |
Threonin | 543 mg |
Tryptophan | 217 mg |
Valin | 869 mg |
Arginin | 978 mg |
Histidin | 326 mg |
Essentielle Aminosäuren | 7.495 mg |
Alanin | 1.304 mg |
Asparaginsäure | 3.259 mg |
Glutaminsäure | 3.042 mg |
Glycin | 869 mg |
Prolin | 761 mg |
Serin | 869 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 10.104 mg |
Harnsäure | 91 mg |
Purin | 30 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Tetradecansäure/Myristinsäure | 15 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 759 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 102 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 876 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 88 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 12.070 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 12.158 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 1.562 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 1.562 mg |
Langkettige Fettsäuren | 14.596 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 1.562 mg |
Glycerin und Lipoide | 1.304 mg |
Quellen
Amtsblatt der Europäischen Union: Verordnung (EG) Nr. 110/2008 des europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Bundeslebensmittelschlüssel
Rimbach, Gerald / Möhring, Jennifer / Erbersdobler, Helmut F.: Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger.
Auch interessant