Vitamin B14

Vitamin B14 – ein unerforschtes Vitamin

Vitamin B14 LebensmittelBei dem Vitamin B14 handelt es sich um einen Mix aus Vitamin B10 und Vitamin B11, nämlich para-Aminobenzoesäure und Folsäure.

Para-Aminobenzoesäure dient als Ausgangsstoff für die Synthese von Folsäure aber auch für Azofarbstoffe, Lokalanästhetika und als UV-B-Filter beziehungsweise UV-Absorber in Sonnenschutzmitteln.

Darüber hinaus wird para-Aminobenzoesäure, wie viele andere Vitamine auch, in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Die Kombination aus para-Aminobenzoesäure und Folsäure ergibt also das Vitamin B14.

Wer sollte Vitamin B14 einnehmen und warum?

Der Stoff wurde noch nicht in Bezug auf eine spezifische Substanz isoliert. Aktuell ist noch sehr wenig über Vitamin B14 bekannt. Gewonnen wird es jedoch aus Wein.
Eingenommen werden sollte das Vitamin, wenn die Zellbildung angeregt werden soll. Darüber hinaus werden ihm auch Eigenschaften zugeschrieben, die gegen eine Anämie wirken sollen.

Eingenommen werden kann Vitamin B14 regelmäßig, damit es die Zellbildung permanent unterstützen kann. Eine Mangelerscheinung der Substanz kann sich zum Beispiel in der Verschlechterung der roten Blutkörperchen, einer Anämie und einer beschleunigten Produktion von Krebszellen bemerkbar machen.

B14 – Welche weiteren Erkenntnisse gibt es?

Andere Quellen geben die Bezeichnung Vitamin B14 für einen Stoff an, welcher im Jahr 1949 aus menschlichem Urin isoliert wurde.

Hierbei handelt es sich um eine kristalline, gelbliche Substanz die im Laborversuch eine hohe Zellteilung bewirkte. Der Versuch wurde mit einer Knochenmarksubstanz durchgeführt, unter Zugabe der Substanz vermehrten sich die Zellen sehr rasch.

Aufgrund der chemischen Struktur wurde vermutet, daß es sich um einen Metaboliten von Xanthopterin handeln könnte. Diese Substanz ist auch in Flügeln von Schmetterlingen und anderen Insekten zu finden, es ist ein ausgezeichnetes Pigment für die Absorbtion von UV-Strahlung.

Außerdem wird auch das Xanthopterin als Bestandteil oder zumindest beteiligt an der Bildung von Folsäure diskutiert.

In welchen Lebensmitteln befindet sich Vitamin B14?

Wer Vitamin B14 über die Nahrung aufnehmen möchte, findet es in hoher Konzentration in Innereien, nämlich in Leber, Herz und Nieren.

Vitamin B14 ist zudem in:

Um den täglichen Bedarf des Vitamins abzudecken, ist es also notwendig diese Lebensmittel regelmäßig zu sich zu nehmen. Da Vitamin B14 eine Mischung aus den Vitaminen B10 und B11 ist, der menschliche Körper jedoch nicht in der Lage ist Folsäure zu bilden, kann es durchaus zu einer Mangelerscheinung kommen.

Deshalb ist es wichtig neben den anderen Lebensmitteln, welche ebenso wichtige Stoffe für den Körper enthalten, auch eine ausreichende Menge an Vitamin B14 zu sich zu nehmen.

Wer sich an die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hält und täglich genügend Gemüse, Obst und Vollkornprodukte zu sich nimmt, auf der anderen Seite nicht allzu viel Fleisch und Milchprodukte isst, versorgt seinen Körper ausreichend, ohne dass es zu einer Mangelerscheinung kommen kann, denn auf diese Weise wird der Organismus mit allen Substanzen versorgt, die für eine gesunde Funktion notwendig sind.

Wissenswertes über das Vitamin B14 auf einen Blick

Vitamin B14 ist noch wenig erforscht. Aus diesem Grund handelt es bei den folgenden Angaben um Vermutungen, die noch nicht alle wissenschaftlich nachgewiesen worden sind.

Quellen:

  • Herfurth, Frank / Lenze, Bernhard: Ganzheitliche Ernährungsberatung >>
  • Science Magazine: Vitamin B14 and Cell Proliferation >>
  • Durrani, Martin /Kalaugher, Liz: Furry Logic >>