Die Bergamotte als Heilpflanze

Die Bergamotte ist vor allem als Lieferant für Duft- und Aromastoffe beliebt.
Neben dem angenehmen Geruch weist die Bergamotte auch sehr vielfältige Heilwirkungen auf verschiedensten gesundheitlichen Gebieten auf.
Ihr erfrischendes Aroma hat eine belebende Wirkung auf Körper und Geist. Angepflanzt wird sie nur an einem Küstenstreifen in Kalabrien.
Vitaminbedarf ermitteln
Heilwirkung der Bergamotte
Die Bergamotte hat als Heilpflanze folgende Wirkungen:
- angstlösend
- antiseptisch
- antiviral
- beruhigend
- entspannend
- stimmungsaufhellend
- krampflösend
- tonisierend
- appetitanregend
- fiebersenkend
- nervenstärkend
- schlaffördernd
- menstruationsregelnd
Anwendung der Bergamotte
Die zitrusartigen Früchte der Bergamotte werden vor allem als Öl verwendet, welches aus den Schalen der Früchte gewonnen wird.
In Cremes und Massageölen kann die Bergamotte gegen Verrenkungen und Verstauchungen sowie gegen eitrige Wunden, Ekzeme und Herpes/Mundbläschen wirken.
Das Öl der Bergamotte kann auch in einer Duftlampe verdampft werden, diese Verwendung hilft bei Atemwegsbeschwerden und beruhigt und entspannt.
Auch in Bädern kann das Öl zu diesen Zwecken zugegeben werden.
Bergamottöl kann auch Lebensmitteln wie Tee oder Marmelade zugesetzt werden und so innerlich Anwendung finden.
Dabei wirkt sie sich positiv auf Stoffwechsel und Verdauungssystem aus.
Verwendbare Pflanzenteile
Folgende Teile der Bergamotte lassen sich zu Heilzwecken verwenden:
- Öl (aus den Schalen gewonnen)
- Frucht
Auch interessant