Heilpflanzen können lästigen Juckreiz lindern

Wie heißt es so schön in der Definition? Juckreiz (Pruritus) ist eine unangenehme Empfindung der Haut. Als erste Therapiemaßnahme wird gekratzt.
Wie jeder aus Erfahrung weiß, hilft dies jedoch nur für den Augenblick.
Vitaminbedarf ermitteln
Heilpflanzen im Einsatz, wenn der Juckreiz nicht nachlässt
Juckreize sind ein Signal. Oft steckt hinter einem hartnäckigen Juckreiz eine tiefer sitzende Ursache. Das kann allergisch bedingt sein, aber auch auf eine Stoffwechsel- oder Leberkrankheit hinweisen.
Insektenstiche, heilende Wunden und Sonnenbrände dürften da noch die harmlosesten Gründe für einen Juckreiz sein.
Beliebte Produkte bei amazon
Buch | Die ganze Welt der Heilkräuter |
---|---|
Vegane Tabletten | Multivitamine und Mineralien |
Vegi Kapseln | Baldrian Extrakt 2000 mg |
Kapseln | Fatburner Acai Berry + Raspberry |
Juckreiz, man weiß Bescheid, dennoch ...
Wider besseren Wissens wird gekratzt, was das Zeug bzw. die Haut, hält. Das verschlimmert natürlich in allen Fällen die Angelegenheit. Der Juckreiz bekommt Nahrung, die Haut bekommt Schäden, nicht selten kommt es zu offenen Wunden.
Heilpflanzen als erste Notfallmaßnahme bei Juckreiz
Einen Sud aus Thymian herstellen und mit einem Wattebausch die betroffene Stelle abtupfen. Ebenfalls bewährt haben sich dafür ein Sud aus Ingwer oder Hamamelis.
Bei Insektenstichen ist die frisch aufgeschnittene Zwiebelhälfte ein altbewährtes Hausmittel, damit sanft über den Stich reiben.
Als akute Hilfe hilft eine Tinktur aus der Wilden Karde.
Diese Tinktur gibt es fertig zu kaufen, auch Schwellungen und Entzündungen gehen damit zurück.
Chronischer Juckreiz, Heilpflanzen können helfen
Die betroffenen Stellen regelmäßig mit Schmierseife oder in Salzwasser waschen. Danach mit der Schnittstelle von Kartoffeln belegen oder mit einer Zitronenhälfte abreiben.
Juckt die Kopfhaut, hilft es einige Tropfen Rosmarinöl einzumassieren.
Gegen allergisch bedingte Juckreize haben sich Produkte mit der Heilpflanze Ballonrebe bewährt.
Histaminhaltige Nahrungsmittel wie Käse, Nüsse, Salami, Thunfisch und Weißwein sollte man dann eher meiden.
Auch interessant