Das beliebte Gericht wird traditionell aus Schweine- oder Kalbfleisch mit einer Füllung aus Schinken und Käse hergestellt.
Vitamingehalt und Nährstoffe im Gericht setzen sich so aus den einzelnen Zutaten zusammen und können - je nach genauem Rezept - variieren.
Cordon Bleu - Besonderheiten
Wörtlich übersetzt bedeutet der Name des Gerichts "blaues Band" und steht für eine berühmte Kochschule, deren Abzeichen ein goldenes Kreuz an einem blauen Band war und deren Name synonym für gute Kochkunst gebraucht wird.
Der Titel wurde so in die Gastronomie übertragen und auf diese Weise fand auch das Fleischgericht seinen Namen.
Obwohl das Gericht einen französischen Namen trägt, ist es in Frankreich unbekannt. Hier ist "un fin cordonbleu" einfach ein guter Koch bzw. eine gute Köchin. Man sollte demnach aufpassen, was man bestellt...
Cordon Bleu - Herkunft
Wo genau das Fleischgericht herstammt und wer es erfunden hat ist nicht gesichert. Vermutlich kommt das Gericht aus der Schweiz.
Nährstoffe Cordon Bleu Übersicht
Wählen Sie Ihre Art "Cordon Bleu" aus
Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Cordon Bleu pro 100g.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ok