Gelee, das für Süßspeisen benutzt werden soll, wird aus Saft und Zuckerarten hergestellt.
Der Saft wird dabei meist aus Zitrusfrüchten gewonnen. Für Fleischgelee bzw. Aspik wird eine Fleischbrühe mit unterschiedlichen Fleischsorten aufgesetzt.
Falls das natürliche Pektin für die Herstellung in Süßspeisen nicht ausreicht, kann auf Geliermittel (spezieller Gelierzucker) zurückgegriffen werden.
Die Konsistenz kann als galleartig bezeichnet werden. Pektin welches in der Küche als natürliches Bindemittel verwendet wird (ist oftmals in der Schale des Obstes zu finden) verbindet die Substanzen durch Quellen miteinander.
Nährstoffe in Gelee
Gelee Produkte
Wählen Sie Ihre Art "Gelee" aus
Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Gelee pro 100g.
*Nährstoffe, die in diesem Lebensmittel nicht vorkommen, wurden der Übersicht halber in allen Kategorien ausgeblendet.
Quellen
Rimbach, Gerald / Möhring, Jennifer / Erbersdobler, Helmut F.: Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger. Eisenbrand, Gerhard / Schreier, Peter (Hrsg.): RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ok