Der Fisch ist auch unter dem Namen Dorsch bekannt. Er gehört zu der Gruppe der mageren Seefische und ist in den Ozeanen sehr weit verbreitet. Der Kabeljau verfügt über ein sehr weißes Fleisch und ist ebenfalls einer der magersten Fische, die im Wasser unterwegs sind. Er wird vor allem in der Hochsee mit Schleppnetze gefangen. Nachdem der Fang ausgeliefert wurde, wird der Kabeljau meist industriell weiterverarbeitet. Die Leber des Kabeljau ist sehr kostbar, da aus ihr das Vitamin D reiche Lebertran stammt.
Kabeljau – Wie wird der Fisch in der Küche verwendet?
In der Küche bleibt der Fisch ebenfalls nicht unversehrt, denn der Kabeljau sehr vielseitig einsetzbar. So wird er als Fischfilet, geräucherter Fisch oder für eine schnelle Küche verwendet. Der Kabeljau hat zudem die Fähigkeit, dass er bei kochendem Wasser schnell ausgart.
Wozu schmeckt Kabeljau?
In Verbindung mit Soße schmeckt der Fisch sehr gut. In Mittelmeerländern wird Kabeljau gerne in getrockneter Form verzehrt. Zu Kartoffeln wird er ebenfalls gegessen. Hierbei werden allerdings, wegen der rustikale Geschmacks, Bratkartoffeln bevorzugt.
Der Kabeljau ist sehr leicht zu verdauen, da er sehr wenig an Bindegewebe enthält. Zudem liefert er ebenso viele Proteine wie das vielseitig verzehrte Rindfleisch.
Nährstoffe im Kabeljau