Vitamine und Nährstoffe im Safloröl

Wer 'Falscher Safran' hört, bringt das nicht unbedingt mit hochwertigem Öl in Verbindung. Doch genau das ist es, was das sogenannte Safloröl ausmacht.
Gepresst aus den Früchten der Carthamus tinctorius entsteht das goldene - auch als Distelöl bekannte - Speiseöl. Seine Inhaltsstoffe lassen nicht nur eine Verwendung mit Lebensmitteln zu.
Safloröl - Vitamine und Nährstoffe
Öl wird immer aus pflanzlichen oder tierischen Teilen gewonnen. Das trifft auch auf dieses intensiv schmeckende Öl mit typischem Geruch zu. Seine Inhaltsstoffe sind vielfältig.
Safloröl in der Küche
In der Küche kennen viele das Öl auch als Distelöl. Das Öl selbst kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Herstellung von Margarine gefordert wird. In Salaten und anderen Speisen kommt es eher seltener zum Einsatz.
In Deutschland dominieren noch immer Sonnenblumen- und Olivenöl.
Nützliche Informationen zum Öl
Das Öl enthält vielfach ungesättigte Fettsäuren. Das brachte die Medizin dazu, dieses Öl uneingeschränkt zu empfehlen. Allerdings kommt es nur unter enormer Druck- und Hitzeeinwirkung zur Gewinnung des Öls. Seinen Ursprung findet das Öl in Amerika, wo es auf großen Flächen angebaut wird.
Da in Amerika häufig mit Pflanzenmitteln gearbeitet wird und somit Pestizide in die Luft gelangen können, ist das Öl häufig verunreinigt. Der Eigengeschmack ist sehr außergewöhnlich, weswegen dieses Öl vorwiegend zu industriellen Zwecken eingesetzt wird.
Nährstoffe Safloröl Übersicht
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 884 kcal |
Energie (Kilojoule) | 3.700 kJ |
Fett | 100.000 mg |
Mineralstoffe | 2 mg |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 44.920 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 44.920 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 884 kcal |
Energie (Kilojoule) | 3.700 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 884 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 3.700 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Kalium | 1 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Tetradecansäure/Myristinsäure | 96 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 6.350 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 2.360 mg |
Eicosansäure/Arachinsäure | 470 mg |
Decosansäure/Behensäure | 191 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 9.467 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 96 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 10.340 mg |
Eicosensäure | 470 mg |
Decosensäure/Erucasäure | 96 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 11.002 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 75.120 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 470 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 75.590 mg |
Langkettige Fettsäuren | 96.059 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 470 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 75.120 mg |
Glycerin und Lipoide | 4.400 mg |
Quellen
USDA: Basic Report: 12021, Seeds, safflower seed kernels, dried
Wroblewski, Doris: Gesundheit aus der Küche der Natur: basische Kost
Auch interessant