Tzatziki wird längst nicht mehr nur in Griechenland gegessen, obgleich das Produkt in diesem Land seinen Ursprung hat. Die Griechen essen das Produkt zu vielen Lebensmitteln und kombinieren es vorwiegend zu verschiedenen Fleischsorten. Dazu zählt auch Gyros.
Das Produkt wird jedoch auch zu einigen anderen Speisen kombiniert. Daher ist es auch für Veganer und für Vegetarier geeignet.
Tzatziki – Vitamine und Nährstoffe
Das Produkt beinhaltet zahlreiche Stoffe, welche vom Körper benötigt werden.
- Der Anteil von Kalzium und Natrium bewegt sich in diesem Produkt auf gleicher Höhe. Allerdings ist dieser Wert im Vergleich zu anderen Produkten nur mittelmäßig.
Die Vitamine A und C befinden sich in dieser Speise. Vitamine sind für den menschlichen Körper sehr wichtig. Daher sollten Verbraucher auf Lebensmittel achten, welche Vitamine beinhalten.
Tzatziki – Anwendung in der Küche
Die Speise wird von manchen Menschen ohne Beilage gegessen. Andere bevorzugen sie zu Vollkorn- oder Knäckebrot. Außerdem mögen es die Deutschen, lediglich Kartoffeln und das Produkt zu essen. Das schmeckt nicht nur Vegetariern.
Auch Veganer können davon Gebrauch machen und ihren Gaumen mit dieser Speise verwöhnen. Besonders häufig wird das Produkt zu Salaten und diversen Fleischsorten kombiniert. Allen voran ist Gyros nach griechischer Art.
Tzatziki – Herstellung
Dieses Produkt muss nicht unbedingt gekauft werden. Wer einen Garten hat, kann das Produkt frisch zubereiten. Dann schmeckt es besonders gut. Die Herstellung ist einfach und setzt sich aus wenigen Komponenten zusammen.
Nährstoffe Tzatziki Übersicht
Quellen
USDA: 45059842, TZATZIKI, UPC: 898328002284 Link