Back Oblaten

Inhalt:

Vitamine und Nährstoffe in Back Oblaten

Unter Back Oblaten versteht man ein sehr dünnes Gebäck aus Wasser, Mehl und Stärke. Laut dem Deutschen Lebensmittelbuch sind Back Oblaten ein so genanntes Dauergebäck. Die meist aus der Weihnachtszeit bekannte Back Oblaten sind bei Kindern als Esspapier bekannt. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben.
Wann genau die Back Oblaten bzw. Oblaten erfunden wurden, ist nicht zu klären. Bereits vor Jahrhunderten wurden Oblaten verwendet, vor allem im kirchlich-religiösen Bereich. Dass Back Oblaten zur Herstellung von Gebäck verwendet wurden, ist bereits im 18. Jahrhundert nachweisbar.

Back-Oblaten – Verwendung in der Küche

Backoblaten werden heute fast ausschließlich als Backzutat verwendet. Viele Bäcker benutzen sie als Boden für Oblatenlebkuchen oder Makronen. Man kann sie aber auch für Weihnachtsplätzchen benutzen.

Weitere Oblaten

Sie können nicht nur in der Küche verwendet werden. Es gibt auch Siegeloblaten, die als Hilfsmittel bei Beurkundungen durch einen Notar eingesetzt werden. Der Notar benutzt sie, um ein Siegelblatt auf dem Papier zu befestigen.
Dazu wird die Oblate angefeuchtet und dann auf die Urkunde geklebt. Solange sie feucht ist, kann man ein Prägesiegel in die Oblate drücken. Eine Siegeloblate ist extrem sicher, da sie beim kleinsten Manipulationsversuch auf der Stelle kaputtgehen würde.

Nährstoffe in Back Oblaten


Quellen

Acker, Ludwig: Kohlenhydratreiche Lebensmittel Link
Leitsätze 2016 – Deutsches Lebensmittelbuch: Erarbeitet und beschlossen von der deutschen Lebensmittelbuchkommission beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Link
Meyer zu Venne, Wilhelm: Die Welt der Waffel: Von den Ursprüngen zur industriellen Fertigung Link


Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichen Inhaltsstoffen:

Die wichtigsten Vitamine auf einen Blick

Weitere Vitamine und vitaminähnliche Substanzen