Vitamine und Nährstoffe im Bier

Bier zählt zu den beliebtesten Getränken der Deutschen und war schon im Mittelalter bekannt. Allerdings unterschied sich das mittelalterliche Gebräu deutlich von heutigen Bieren, die industriell gefertigt werden.
Während das quasi probiotische Bier aus dieser Zeit heute nicht mehr alle Geschmäcker befriedigen dürfte, war es in puncto Inhaltsstoffen deutlich besser als die modernen, nahezu sterilen Biere.
Die traditionellen Brauereien in Belgien versuchen aber auch heute noch, nach alten Rezepten zu brauen.
Vitamine und Nährstoffe im Bier
Trotzdem enthält das beliebte Getränk neben vielen Kohlenhydraten und Proteinen zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen sowie verschiedene Vitamine.
Vor allem die B-Vitamine sind dabei zahlreich vertreten. Neben Vitamin B1, B2 und B6 sind aber auch Biotin, Niacin, Folsäure und Pantothensäure vorhanden.
Forscher sind der Meinung, dass die B-Vitamine den Homocystein-Spiegel im Blut senkt.
Besonders das Hefe-Weizenbier besitzt viele dieser Vitamine und ist in Maßen genossen, besonders für Männer gut. Schließlich leiden diese besonders oft an Vitamin-B-Mangel und den damit zusammenhängenden Problemen.
Interessante Informationen zum Bier
Je nach verwendeter Hefe unterscheidet man weltweit zahlreiche Biersorten.
Zudem wird Bier nicht nur aus Gerste, sondern aus vielen anderen Getreide- und Gemüsepflanzen hergestellt. Das in Afrika gebraute Hirse- oder Bananenbier enthält wie auch bei uns bekanntes Bier viele Nährstoffe und dient zur Stärkung.
Nach deutschem Reinheitsgebot gebrautes Bier enthält in der Regel nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Durch die industrielle Herstellung gehen allerdings wichtige Inhaltsstoffe verloren.

Alkohol contra Vitamine und Mineralstoffe
Ärzte würden dennoch kein Bier zur Vitaminaufnahme empfehlen.
Da Alkohol beim Abbau im Körper viele Vitamine sowie Mineralstoffe verbraucht, ist stark umstritten, ob die Vitamine im Getränk dem Körper wirklich zugutekommen. Auch die Mineralstoffe werden durch den Alkohol abgebaut und es entsteht bei zu viel Genuss der berühmte Kater.
Alkoholfreie Biere könnten hier eine Alternative bieten. Es ist leicht hypotonisch und wird von einigen Sportlern während ihrer Trainingseinheiten getrunken. Die Wirksamkeit ist jedoch umstritten und die deutsche Gesellschaft für Ernährung betrachtet Biere als ungeeignet für Trainings- und Wettkampfzeiten.
Alle Nährstoffe im Bier
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 42 kcal |
Energie (Kilojoule) | 177 kJ |
Kohlenhydrate | 3.120 mg |
Eiweiß (Protein) | 500 mg |
Salz | 10 mg |
Mineralstoffe | 200 mg |
Broteinheiten | 0,26 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin B1 - Thiamin | 3 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 33 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 770 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 953 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 150 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 62 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 1,0 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 6 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 42 kcal |
Energie (Kilojoule) | 177 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 42 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 177 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 4 mg |
Kalium | 55 mg |
Calcium | 4 mg |
Magnesium | 10 mg |
Phosphor | 32 mg |
Schwefel | 16 mg |
Chlorid | 17 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 12 μg |
Zink | 28 μg |
Kupfer | 10 μg |
Mangan | 16 μg |
Fluorid | 1 μg |
Iodid | 1,5 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Mannit | 3 mg |
Sorbit | 3 mg |
Summe Zuckeralkohole | 6 mg |
Glucose (Traubenzucker) | 21 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 6 mg |
Galactose (Schleimzucker) | 3 mg |
Monosaccharide (1 M) | 30 mg |
Maltose (Malzzucker) | 144 mg |
Disaccharide (2 M) | 144 mg |
Zucker (gesamt) | 174 mg |
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) | 2.940 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 14 mg |
Leucin | 22 mg |
Lysin | 19 mg |
Methionin | 6 mg |
Cystein | 7 mg |
Phenylalanin | 14 mg |
Tyrosin | 11 mg |
Threonin | 17 mg |
Tryptophan | 11 mg |
Valin | 28 mg |
Arginin | 19 mg |
Histidin | 14 mg |
Essentielle Aminosäuren | 182 mg |
Alanin | 33 mg |
Asparaginsäure | 39 mg |
Glutaminsäure | 103 mg |
Glycin | 28 mg |
Prolin | 92 mg |
Serin | 22 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 317 mg |
Harnsäure | 13 mg |
Purin | 4 mg |
Auch interessant