Vitamine und Nährstoffe im Hirschhornsalz

Reich an Vitaminen und Mineralien ist das Salz dieser Variante. Es eignet sich sehr gut zum Kochen von Speisen und kann als Nährstoffzusatz eingesetzt werden.
In dem Salz sind sehr viele Nährstoffe enthalten, weshalb es sich gut zum Kochen von Speisen anbietet.
Das Salz wird vor allem als Backtriebmittel, zur Lockerung von Flachgebäcken sowie zur Herstellung von Mürbeteig, Spekulatius, Lebkuchen, Hirschhornkuchen, Amerikaner und Springerle verwendet.
Das Salz wurde als harntreibendes Mittel verwendet. Zudem zeigt es seine Heilwirkung bei Krämpfen im Muskulaturbereich.
Das Salz wurde durch eine trockene Destillation von pulverisierten Hirschgeweihen hergestellt. Doch seit dem 19. Jahrhundert wird es ebenfalls industriell hergestellt.
Es enthält das berüchtigte Ammoniumbicarbonat, welches sich beim Backen in mehrere Substanzen aufspaltet. Diese sind unter anderem Ammonium, Kohlendioxid sowie Wasser.
Nährstoffe in Hirschhornsalz
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 175 kcal |
Energie (Kilojoule) | 731 kJ |
Fett | 1 mg |
Kohlenhydrate | 37.800 mg |
Eiweiß (Protein) | 5.200 mg |
Salz | 48 mg |
Mineralstoffe | 23.890 mg |
Broteinheiten | 3,15 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 1 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 1 μg |
Vitamin B1 - Thiamin | 1 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 1 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 1 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 618 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 1 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 1 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 175 kcal |
Energie (Kilojoule) | 731 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 175 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 731 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 11.800 mg |
Kalium | 49 mg |
Calcium | 1.130 mg |
Magnesium | 9 mg |
Phosphor | 8.430 mg |
Schwefel | 50 mg |
Chlorid | 29 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 1 μg |
Zink | 2.800 μg |
Kupfer | 1 μg |
Mangan | 1 μg |
Iodid | 0,1 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Stärke | 37.800 mg |
Polysaccharide (> 9 M) | 37.800 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 194 mg |
Leucin | 673 mg |
Lysin | 140 mg |
Methionin | 102 mg |
Cystein | 81 mg |
Phenylalanin | 259 mg |
Tyrosin | 205 mg |
Threonin | 194 mg |
Tryptophan | 37 mg |
Valin | 259 mg |
Arginin | 220 mg |
Histidin | 145 mg |
Essentielle Aminosäuren | 2.509 mg |
Alanin | 404 mg |
Asparaginsäure | 333 mg |
Glutaminsäure | 1.018 mg |
Glycin | 194 mg |
Prolin | 479 mg |
Serin | 264 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 2.692 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Glycerin und Lipoide | 1 mg |
Quellen
Treu, Günter / Schünemann, Claus: Technologie der Backwarenherstellung – Fachkundliches Lehrbuch für Bäcker und Bäckerinnen
Nolan, Emily: Backen für Dummies
Schwedt, Georg: Chemische Experimente in naturwissenschaftlich-technischen Museen
Hutterer, Rudi: Fit in Anorganik – Das Klausurtraining für Mediziner, Pharmazeuten und Biologen
Auch interessant