Vitamine und Nährstoffe in Ren
Das Ren – besser bekannt als Rentier – ist eine Art, die zur Gattung der Hirsche gehört. Rentiere sind Großsäuger, die auf der nördlichen Halbkugel in Eurasien verbreitet sind. Die in Nordamerika lebenden Vertreter der Gattung werden als Karibu bezeichnet. Heute existieren nur noch vereinzelt Vorkommen der wilden Rentiere. Ein großere Teil der Bestände wurde in der Vergangenheit domestiziert. Die Hirschart kommt in:
- Schweden
- Finnland
- Russland
vor.
Interessantes zu Ren
Bezüglich der Inhaltsstoffe und Vitamine, die im Rentier bzw. in dessen Fleisch enthalten sind, werden in Deutschland kaum Informationen angeboten. Dies mag unter anderem daran liegen, dass das Rentier in Deutschland wirtschaftlich keine größere Rolle spielt. Das Fleisch enthält prinzipiell einen höheren Anteil Eiweiß und wenig Fett.
Das Fleisch ist – wie bei Wild üblich – eher dunkel und enthält diverse Vitamine, zu denen unter anderem B-Vitamine gehören. Des Weiteren enthält das Fleisch der Hirschart einige wertvolle Spurenelemente, zu denen unter anderem Selen gehört.
Ren – Domestikation und Nutzung
Rentiere sind heute für einige der indigenen Volksgruppen auf der Nordhalbkugel nach wie vor von wirtschaftlicher Bedeutung. Die Domestikation beginnt etwa um 1.000 vor der Zeitenwende. Die Jagd ist allerdings wesentlich älter. Bereits steinzeitliche Zeugnisse deuten an, dass die Rentiere bejagt wurden. Aufgrund der immer weiter vordringenden Gesellschaft geht die Bedeutung des Rens zurück.
- Bevor die Moderne im hohen Norden ankam, wurde das Rentier fast vollständig genutzt – vom Fleisch über das Fell bis hin zum Geweih.
Ren – Kaufen und Zubereiten
Im modernen Internetzeitalter sind es Verbraucher gewohnt, auch exotische Produkte einfach im Versandhandel zu bestellen. Beim Rentier wird das Ganze etwas schwieriger. Als Bezugsquelle kommen allgemein Speziallieferanten in Frage, da die Nachfrage in Deutschland – im Vergleich zu Schwein oder Rind – eher gering ist.
Frisch kann das Fleisch unterschiedlich zubereitet – etwa auf dem Grill – werden. Daneben wird das Fleisch vom Rentier inzwischen auch als Trockenfleisch im Handel angeboten.
Nährstoffe in Ren
Quellen
Schütz, Jutta: Low Carb Exotisch Teil 2: Lama, Mufflon, Rentier, Schlange, Springbock, Strauß Link