Diese Bratwurst ist ein traditionelles Gericht aus Thüringen. Sie wird aus einer Mischung verschiedener Fleischsorten und Gewürze hergestellt.
Die Rostbratwurst gehört zu den regionalen Lebensmitteln mit geschützter Herkunftsbezeichnung und ist damit vor Nachahmung geschützt.
Einer Legende nach ist diese Wurst entstanden, weil um 700 die Sorben, die damals im Gebiet des heutigen Thüringen siedelten, in Gedärme gefülltes, kleingehacktes Fleisch als Wegzehrung mit auf Reisen nahmen. Bei einer Rast wurden die Därme dann einfach über das Feuer gehalten.
Diese Bratwurst stammt aus Thüringen. Der Name leitet sich übrigens nicht vom Wort Braten ab, sondern von „Brät“. So wird das gehackte Fleisch genannt, das die Grundlage bei der Wurstherstellung darstellt.
Für die Herstellung werden Rind-, Schwein- und Kalbfleisch gewürzt und in einen Schweinedarm gestopft. Die Stopfung darf nicht zu fest sein, andernfalls kann sich das Fleisch beim Braten nicht ausdehnen.
Nährstoffe der Rostbratwurst
Rostbratwurst Produkte
Wählen Sie Ihre Art "Rostbratwurst" aus
Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Rostbratwurst pro 100g.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ok