Von vielen Menschen wird das Lebensmittel bereits gerne verzehrt. Dabei verfügt es über viele verschiedene gesunde Nährstoffe, die wiederum sehr positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper aufweisen.
Sie werden wie herkömmliche Würste gekocht, gebraten oder als Brotbelag verzehrt. Zudem ist das Produkt mit Kartoffelsuppe und Spinat kombinierbar.
Sie lassen sich sehr gut einfrieren. Dabei kann man die Würste im Supermarkt oder aber Reformhaus kaufen.
Die Würste werden aus Sojaschrot gefertigt. Sojaschrot entsteht bei der Ölgewinnung aus Soja und ist somit ein industrieller Abfall, der wiederum wiederverwertet werden kann. Bei der Herstellung der Wurst werden oftmals Proteinkonzentrate eingesetzt.
Soja kann genmanipuliert sein, weshalb die Produkte besser in Bio-Qualität gekauft werden sollten.
Nährstoffe in Sojawürstchen
Sojawürstchen Produkte
Wählen Sie Ihre Art "Sojawürstchen" aus
Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Sojawürstchen pro 100g.
*Nährstoffe, die in diesem Lebensmittel nicht vorkommen, wurden der Übersicht halber in allen Kategorien ausgeblendet.
Quellen
Kleine-Gunk, Bernd: Phyto-Östrogene – Die sanfte Alternative während der Wechseljahre Herzog, Alexander / Kretschmer, Christine: Gesunde Ernährung bei Krebs – Essen, was Ihr Körper braucht Pape, Detlef / Cavelius, Anna / Ilies, Angelika: Schlank im Schlaf – Vegetarisch Lenz, Claudia / Bankhofer, Hademar: Meine ganz persönlichen Gesundheitstipps Hinderberger, Sylvie: Vegan abnehmen – Mit 60 Blitzrezepten United States Department of Agriculture: Soybeans, mature seeds, raw
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ok