Modifizierte Stärke

Modifizierte Stärke (engl.: modified starch) stellt eine Gruppe von Zusatzstoffen dar, welche bestimmte Eigenschaften haben. Jene haben sich im Rahmen der Lebensmittelproduktion als sinnvoll erwiesen, sodass diese Zusatzstoffe für die Industrie sinnvoll sind. Bei der Herstellung kommt es zu einem oder mehreren chemischen Vorgängen, sodass diese Stoffgruppe zunächst verändert und an die gesetzlichen Bedingungen des jeweiligen Landes angepasst werden muss.
Verbraucher sollten wissen, dass die Zusatzstoffgruppe allgemein als Modifizierte Stärke angegeben werden kann. Auf manchen Verpackungen stehen jedoch die E-Nummern der jeweiligen Zusatzstoffe.
E-Nummern Finder
Modifizierte Stärke - Wirkung
Stärke ist nur dann - im Sinne industrieller Produktionen - sinnvoll, wenn sie modifiziert wurde. In diesem Fall bindet sie weitaus mehr Wasser an sich. Außerdem kann die modifizierte Variante der Stoffgruppe weitaus mehr Hitze aushalten. Bei extremen Temperaturen geht die Fähigkeit des Bindens von Wasser dennoch nicht verloren.
Beliebte Produkte bei amazon
Bindemittel | Golden Peanut Johannisbrotkernmehl E 410 |
---|---|
Süßungsmittel | Xucker Premium Xylit |
Bindemittel | Guarkernmehl E 412 |
Modifizierte Stärke in Lebensmitteln
Innerhalb der Gruppe gibt es einige Stoffe. Jeder Stoff hat andere Eigenschaften, die Gruppe kommt jedoch häufig bei den folgenden Lebensmitteln vor:
- Tiefkühlprodukte
- Soßen
- Breie
- Gewürzmischungen
- Backwaren (gefroren)
- Puddings
- Desserts
- Instantpulvervarianten
Modifizierte Stärke - Ursprung
Die Stoffgruppe entsteht aus essbaren Stärken. Daher kommen sie häufig bei Mais, Weizen oder Kartoffeln vor. Allerdings sind weitere Schritte nötig, um sie nutzbar zu machen. Beim Mais ist es üblich, dass dieser gentechnisch verändert wurde. Sofern nicht das Gegenteil auf der Verpackung steht, ist der Hersteller nicht zur Angabe 'gentechnisch verändert' verpflichtet. Innerhalb des chemischen Prozesses werden Phosphate eingesetzt. Sie binden sich an die Stärkemoleküle und sorgen dadurch dafür, dass die Stärke verbesserte Eigenschaften erhält.
Modifizierte Stärke - Risiken
- Die Stoffgruppe ist für Lebensmittel allgemein zugelassen. Dazu zählen auch Produkte für die Ernährung von Babys. Eltern müssen sich daher die Zusatzstoffe genau ansehen, um Erkrankungen des Kindes zu verhindern.
Auch interessant