Bauernleberwurst

Inhalt:

Vitamine und Nährstoffe in Bauernleberwurst

Die Bauernleberwurst wird in vielen Haushalten zum Frühstück oder Abendbrot als Aufstrich gegessen. Die am meisten verbreitete Kombination ist Leberwurst mit Schwarzbrot.

Bauernleberwurst – Vitamine und Nährstoffe

Dass die Leberwurst ein gesundes Lebensmittel ist, lässt sich schon durch die beliebte Schwarzbrot-Kombination bestätigen. Sie verfügt über gewisse Vitamine sowie Mineralien und ist in jeglicher Hinsicht mit genügend weiteren Nährstoffen ausgestattet.

Bauernleberwurst – Die Anwendungsgebiete im Blick

Die Leberwurst kommt vor allem als Aufstrich auf Broten vor. Die beliebtesten drei Kombinationen sind dabei: Schwarzbrot mit Leberwurst, Weißbrot mit Leberwurst, feingekörntes Brot mit Leberwurst.
Darüber hinaus kann Leberwurst zum Kochen oder Braten von verschiedenen Speisen verwendet werden.

Bauernleberwurst – Woraus wird das Produkt hergestellt?

Die Leberwurst wird aus verschiedenen Zutaten hergestellt. Das am häufigsten verwendete Rezept lautet wie folgt:

  • Schweinefleisch
  • Fettgewebe
  • Bindegewebe
  • Schweinemasken
  • Leber

Je nach Wahl sind weitere Schweins-Innereien enthalten. Sie kann auch mit grob entsehntem Rindfleisch produziert werden.

  • Bei den verschiedenen Bauernwurst-Varianten findet man vor allem grob- sowie feinkörnige Leberwurst in Handel vor.

Nährstoffee Bauernleberwurst Übersicht


Quellen

United States Department of Agriculture: Maninis, Miracolo Pane, Classic Peasant Bread Mix Link
Deutsche Lebensmittelbuchkommission beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Deutsches Lebensmittelbuch – Leitsätze 2016 Link
Gudemann, Wolf-Eckhard: Ich sag Dir alles – 100.000 Daten und Fakten; Alltagstaugliche Informationen für jede Gelegenheit Link
Feichtinger, Thomas / Niedan-Feichtinger, Susana: Schüßler-Salze und Ernährung Link
Wirths, W. / Schielicke, R. / Cremer, H. D.: Gemeinschaftsverpflegung Link


Nährstofftabelle - Bauernleberwurst:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Bauernleberwurst" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Bauernleberwurst pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 364 kcal
Energie (Kilojoule) 1523 kJ
Fett 32834 mg
Kohlenhydrate 589 mg
Eiweiß (Protein) 17509 mg
Salz 1491 mg
Ballaststoffe 78 mg
Mineralstoffe 2608 mg
Broteinheiten 0.05 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 8082 μg
Vitamin A - Retinol 8081 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 7 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 356 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 356 μg
Vitamin B1 - Thiamin 268 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 1055 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 4354 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 7987 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 2067 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 322 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 5.3 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 40 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 10.7 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 1471.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 364 kcal
Energie (Kilojoule) 1523 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 364 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 1523 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 678 mg
Kalium 239 mg
Calcium 14 mg
Magnesium 20 mg
Phosphor 191 mg
Schwefel 179 mg
Chlorid 905 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 6126 μg
Zink 3310 μg
Kupfer 460 μg
Mangan 163 μg
Fluorid 115 μg
Iodid 6.4 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 132 mg
Fructose (Fruchtzucker) 114 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 246 mg
Saccharose (Rübenzucker) 26 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 26 mg
Zucker (gesamt) 272 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 306 mg
Stärke 11 mg
Polysaccharide (> 9 M) 317 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 15 mg
Poly-Hexosen 14 mg
Poly-Uronsäure 17 mg
Cellulose 20 mg
Lignin 11 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 23 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 55 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 919 mg
Leucin 1424 mg
Lysin 1451 mg
Methionin 480 mg
Cystein 221 mg
Phenylalanin 744 mg
Tyrosin 606 mg
Threonin 828 mg
Tryptophan 218 mg
Valin 1108 mg
Arginin 1036 mg
Histidin 603 mg
Essentielle Aminosäuren 9638 mg
Alanin 1065 mg
Asparaginsäure 1636 mg
Glutaminsäure 2445 mg
Glycin 1018 mg
Prolin 892 mg
Serin 814 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 7870 mg
Harnsäure 223 mg
Purin 74 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 113 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 530 mg
Pentadecansäure 24 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 7464 mg
Heptadecansäure 46 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 5276 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 34 mg
Decosansäure/Behensäure 11 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 76 mg
Gesättigte Fettsäuren 13574 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 647 mg
Heptadecensäure 24 mg
Octadecensäure/Ölsäure 13478 mg
Eicosensäure 280 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 14429 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 1759 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 377 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 10 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 63 mg
Eicosatriensäure 31 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 244 mg
Eicosapentaensäure 98 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 10 mg
Docosahexaensäure 117 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2709 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 30712 mg
Omega-3-Fettsäuren 612 mg
Omega-6-Fettsäuren 2097 mg
Glycerin und Lipoide 2123 mg
Cholesterin 171 mg

Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichen Inhaltsstoffen:

Die wichtigsten Vitamine auf einen Blick

Weitere Vitamine und vitaminähnliche Substanzen