Vitamine und Nährstoffe im Hafer
Das Lebensmittel wird sehr gerne in vielen verschiedenen Haushalten aufbewahrt. Es verfügt nämlich über verschiedene Vitamine sowie Mineralien und andere Nährstoffe.
Dieses Lebensmittel wird hauptsächlich küchentechnisch gebraucht. Dabei kann es als Hafermehl oder Haferflocken genutzt werden. Es wird oft für Suppen, Brei, Grützen, Brot sowie andere Gebäcke verwendet. Zudem kann das Lebensmittel in diversen Supermärkten gekauft werden, wobei es jedoch auch noch Unterarten vom Hafer gibt, weshalb man seine Lieblingssorte erst abschmecken sollte. Beim Darren oder Rösten dieses Mittels kann es einen veränderten Geschmack annehmen.
Die Pflanze des Hafers wächst vor allem im südöstlichen Europa sowie Innerasien. Bereits zu den Zeiten der Pfahlbauten war die Pflanze ein beliebtes Getreide. Durch das Kolonialzeitalter kamen ebenfalls einige Setzlinge in den USA sowie Russland an, wo bereits jetzt eine gewisse Menge an Haferpflanzen in freier Wildbahn anzutreffen ist.
Nährstoffe im Hafer
Quellen
Burgerstein, U.P. / Schurgast, H. / Zimmermann, M.B.: Handbuch Nährstoffe: Vorbeugen und heilen durch ausgewogene Ernährung Link
von Noorden, C. / Salomon, H.: Handbuch der Ernährungslehre: Erster Band Allgemeine Diätetik Link
Klingler, Prof. Dr. R.W.: Grundlagen der Getreidetechnologie Link