Gesunde Vitamine und Nährstoffe in Hirse

Hirse hat schon eine sehr alte Tradition. Bereits vor 8000 Jahren verzehrten Menschen Fladenbrote, hergestellt aus diesem Getreide. Dabei ist Hirse nicht nur das bislang älteste Getreide, sondern in ihm sind auch zahlreiche Vitamine und Nährstoffe enthalten.
Die glutenfreie Getreideart eignet sich nicht sehr gut für das Backen von Brot, ist dafür allerdings ein wertvolles Nahrungsmittel für alle Menschen, welche eine Glutenallergie, Zöliakie oder Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt haben.
Hirse ist eine gesunde Alternative
Dank der reichhaltig enthaltenen Vitamine und Nährstoffe tragen die kleinen Körner enorm zu einer schnellen Sättigung bei. Zudem machen sie gesund und auch noch schön. Trotzdem findet sich in deutschen Küchen kaum noch Hirse.
Die in diesem Getreide vorkommende Kieselsäure und Fluor sorgen für eine Stärkung von:
- Knochen
- Nägel und
- Zähnen
Die Haare und Haut erfahren durch die wichtigen Vitamine und Nährstoffe einen besonderen Glanz und eine Glättung.
Im Gegensatz zu weiteren Getreidearten bildet das Getreide keine Säure, sondern ist basenbildend.
Dies führt zu einer verminderten Bildung von Schleim im menschlichen Organismus und dazu, dass Hirse bekömmlicher ist und leichter verdaut werden kann.
Positive Effekte sind durch den Verzehr des Getreides bei grippalen Infekten sowie Erkältungen feststellbar. Zudem wirken sich die enthaltenen Stoffe wie Eisen und Magnesium positiv auf das Blut, die Knochen und Gelenke aus.
Viele wertvolle Inhaltsstoffe für die Gesundheit
Hirse entfaltet ihren gesundheitlichen Effekt am besten, wenn sie in ihrer Ur-Form – mit Schale – verzehrt wird. Ein langes Kochen von Vollhirse ist nicht notwendig. Aber auch in geschälter Hirse, welche überwiegend in Form von Hirsegrütze, Hirsegraupen oder Hirseflocken im Handel erhältlich ist, sind wertvolle Vitamine und Nährstoffe enthalten.
Nährstoffe in Hirse
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 260 kcal |
Energie (Kilojoule) | 1.090 kJ |
Fett | 2.311 mg |
Kohlenhydrate | 53.953 mg |
Eiweiß (Protein) | 5.157 mg |
Salz | 855 mg |
Ballaststoffe | 6.654 mg |
Mineralstoffe | 1.740 mg |
Broteinheiten | 4,50 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin A - Retinoläquivalent | 11 μg |
Vitamin A - Beta-Carotin | 61 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 864 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 864 μg |
Vitamin B1 - Thiamin | 192 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 80 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 1.211 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 2.244 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 386 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 165 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 3,3 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 17 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 260 kcal |
Energie (Kilojoule) | 1.090 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 273 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 1.144 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 336 mg |
Kalium | 162 mg |
Calcium | 35 mg |
Magnesium | 56 mg |
Phosphor | 153 mg |
Schwefel | 52 mg |
Chlorid | 533 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 2.422 μg |
Zink | 1.605 μg |
Kupfer | 251 μg |
Mangan | 887 μg |
Fluorid | 62 μg |
Iodid | 2,2 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Glucose (Traubenzucker) | 84 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 84 mg |
Monosaccharide (1 M) | 168 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 473 mg |
Disaccharide (2 M) | 473 mg |
Zucker (gesamt) | 641 mg |
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) | 137 mg |
Oligosaccharide, nicht resorbierbar | 44 mg |
Stärke | 53.175 mg |
Polysaccharide (> 9 M) | 53.175 mg |
Ballaststoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Poly-Pentosen | 848 mg |
Poly-Hexosen | 2.350 mg |
Poly-Uronsäure | 1.823 mg |
Cellulose | 1.253 mg |
Lignin | 380 mg |
Wasserlösliche Ballaststoffe | 1.886 mg |
Wasserunlösliche Ballaststoffe | 4.768 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 218 mg |
Leucin | 503 mg |
Lysin | 212 mg |
Methionin | 99 mg |
Cystein | 96 mg |
Phenylalanin | 219 mg |
Tyrosin | 151 mg |
Threonin | 205 mg |
Tryptophan | 62 mg |
Valin | 280 mg |
Arginin | 286 mg |
Histidin | 117 mg |
Essentielle Aminosäuren | 2.448 mg |
Alanin | 396 mg |
Asparaginsäure | 391 mg |
Glutaminsäure | 978 mg |
Glycin | 244 mg |
Prolin | 397 mg |
Serin | 302 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 2.708 mg |
Harnsäure | 42 mg |
Purin | 14 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Tetradecansäure/Myristinsäure | 3 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 238 mg |
Heptadecansäure | 1 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 77 mg |
Eicosansäure/Arachinsäure | 12 mg |
Decosansäure/Behensäure | 5 mg |
Tetracosansäure/Lignocerinsäure | 1 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 337 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 5 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 605 mg |
Eicosensäure | 3 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 613 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 1.078 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 34 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 1.112 mg |
Langkettige Fettsäuren | 2.062 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 34 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 1.078 mg |
Glycerin und Lipoide | 249 mg |
Auch interessant