Grünlippmuschel

Die Grünlippmuschel aus Neuseeland ist hierzulande vor allem als Nahrungsergänzungsmittel für Mensch und Tier bekannt, schließlich soll sie Gelenkerkrankungen vorbeugen und behandeln. Als Kapsel, Pulver oder Tablette eingenommen, sollen ihre Inhaltsstoffe wie Glykosaminoglykane, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe dem Körper helfen, Entzündungen zu hemmen, Schmerzen zu lindern und die Knorpel zu schützen.

Die Grünnlippmuschel kann als Nahrungsergänzungsmittel im medizinischen Bereich eingesetzt werden, einerseits bei Arthrose, Arthritis und anderen rheumatischen Erkrankungen, andererseits bei Asthma-Patienten. Doch auch im Sport- und Fitnessbereich kommt die Grünlippmuschel zum Einsatz, denn es heißt, sie kann nicht nur lindern, sondern auch prophylaktisch wirken. Deswegen nehmen Sportlerinnen und Sportler verschiedene Produkte aus Grünlippmuschel ein, um ihre Gelenke vor Verschleiß zu schützen.

Herkunft der Grünlippmuschel

Die Grünlippmuschel (Perna canaliculus), auch Grünschalmuschel genannt, ist eine Muschelart, die zur Familie der Miesmuscheln gehört und diesen obendrein optisch ähnelt. Da sie aus den Gewässern um Neuseeland stammt, wird sie oftmals als „Neuseeländische Grünschalmuschel“, manchmal auch als „Neuseeland-Miesmuschel“, bezeichnet und unter diesem Namen auch weltweit exportiert. Sie wird etwa 10 bis 25 Zentimeter groß. Die Maori, die Ureinwohner von Neuseeland, sollen die Grünlippmuschel seit Jahrtausenden nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch im Rahmen der Naturheilkunde verwendet haben und das auch heute noch tun.

In Neuseeland stehen die Wildbestände der Grünlippmuschel unter Schutz, sodass sie in großen Aquakulturen gezüchtet wird. Die Ernte erfolgt einmal im Jahr und beträgt insgesamt bis zu 60.000 Tonnen. Etwa 90 Prozent dieser Jahresernte wird als Meeresfrucht in der ganzen Welt verkauft, etwa 10 Prozent werden gefriergetrocknet und zu einem Nahrungsergänzungsmittel verarbeitet. Die Einfuhr in die Europäische Union unterliegt dabei strengen Richtlinien, jede Ernte wird auf ihre Unbedenklichkeit hin geprüft.

Inhaltsstoffe und Wirkung der Grünlippmuscheln

Die Grünlippmuschel besticht als Nahrungsmittel mit einem sehr hohen Proteingehalt und liefert wichtige Glykosaminoglykane, Omega-3-Fettsäuren sowie weitere Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren. Besonders bedeutsam sind dabei die Glykosaminoglykane, von denen in Pulverform pro 100 Gramm etwa 2,4 bis 3,5 Gramm enthalten sind. Glykosaminoglykane sind Polysaccharide, die als Bestandteile vieler biologischer Makromoleküle fungieren, unter anderem von Proteoglykanen. Diese wiederum sind – zusammen mit Kollagenen – ein Hauptbestandteil der sogenannten extrazellulären Matrix in tierischem Gewebe, zum Beispiel im Knorpelgewebe. Eine besondere Bedeutung kommt dabei Glucosamin und Chondroitin zu, die im Bindegewebe, in den Knorpeln und der Gelenkflüssigkeit vorkommen.

Glykosaminoglykane besitzt die Fähigkeit Wasser zu binden. Sie kann dem Körper helfen, neue Synovia (sogenannte Gelenkschmiere) zu bilden, die auf den Gelenkflächen eine Art Gleitfilm bildet. Der Knorpel fungiert wie ein Schwamm, er „saugt“ das Wasser auf, wenn der Druck im Gelenk nachgibt und „drückt“ es wieder heraus, wenn der Druck stärker wird. So kann der Knorpel seine Funktion als Stoßdämpfer ausüben und unsere Bewegungen aufnehmen, ohne dadurch geschädigt zu werden.

Neben den Glykosaminoglykanen können vor allem die Omega-3-Fettsäuren, welche beispielsweise auch in Fischöl vorkommen, positive Auswirkungen auf den Gesundheitszustand haben. Sie sorgen dafür, dass ein normaler Triglycerid- und Cholesterinspiegel im Blut aufrechterhalten wird und tragen – das ist wissenschaftlich belegt – zu einer normalen Funktion von Herz, Gehirn und Sehkraft bei. Grünlippmuschel enthält zudem sogenannte Furanfettsäuren, auch als F-Säuren bekannt, die als recht effektive Radikalfänger gelten.

Hinzu kommt, dass die Grünlippmuschel mehrere Mineralstoffe und Spurenelemente in sich trägt, welche erwiesenermaßen beim Stoffwechsel, der Zellerneuerung und dem Knochenaufbau eine bedeutende Rolle spielen. Grünlippmischel enthält unter anderem Natrium, welches die Wasserverteilung im Körper – und damit auch die Gelenkflüssigkeit – reguliert; Kalium, welches für den Flüssigkeitsgehalt in den Körperzellen zuständig ist; Silicium, welches für die Knochenbildung und Knochenreifung benötigt wird sowie Magnesium und Calcium, welche zum Knochen- und Knorpelaufbau beitragen.

Produkte mit Grünlippmuschel

Die Grünnlippmuschel wird in der Regel auf zweierlei Arten zum Kauf angeboten, entweder als gefriergetrocknetes und pulverisiertes Muschelfleisch oder als Extrakt. Um sie in Form von Pulver, Kapseln oder Tabletten zu verarbeiten, muss die Grünlippmuschel zunächst aus ihren Schalen herausgetrennt werden. Das Muschelfleisch wird dann schonend, also ohne Hitzeeinwirkung, gefriergetrocknet, sodass so viele Inhaltsstoffe wie möglich erhalten werden. Anschließend wird das Muschelfleisch zerkleinert und zu feinem Pulver gemahlen und dann entweder pur verkauft oder zu Kapseln bzw. Tabletten weiterverarbeitet.

Manche Hersteller kombinieren Grünlippmuschel-Pulver mit weiteren Stoffen, die in Kombination die beabsichtigte Wirkung verstärken sollen. Dazu gehören Glucosamin und Chondroitin, die in der Grünlippmuschel bereits enthalten sind, sowie Haifischknorpelextrakt und Curcumin.

Einnahme und Dosierung von Grünlippmuschel-Produkten

Grundsätzlich gilt, dass man bei der Einnahme von Grünlippmuschel-Produkten die Angaben auf der Verpackung und einem eventuell enthaltenen Beipackzettel gründlich lesen und sich daran halten sollte. Die Dosierung hängt von Alter, Größe und Gewicht ab. In der Regel wird eine tägliche Einnahme von 1 bis 1,5 Gramm Grünlippmuschel-Extrakt empfohlen, über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten.

Grünlippmuschel bei Arthrose

Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die mit dem Verschleiß von Gelenken und Wirbeln einhergeht. Ab dem 60. Lebensjahr bleibt kein Mensch davon verschont, lediglich der Grad der Beschwerden unterscheidet sich. Im Laufe eines Lebens nutzen sich die Gelenkknorpel ab, weil sie im Alltag ständig beansprucht und belastet werden. Die Gelenkknorpel fungieren wie Stoßdämpfer und wenn sie beschädigt sind, leiden auch die Knochen und Muskeln darunter. Arthrose kommt am häufigsten in den Händen, den Knien, der Hüfte und den Schultern vor. Neben regelmäßiger Bewegung kann eine Nahrungsergänzung mit Grünlippmuschel die Entstehung von Arthrose hinauszögern. Ebenso kann sie die Beschwerden – in Kombination mit Methoden der Schulmedizin – lindern.

Grünlippmuschel für Tiere

Als Nahrungsergänzungsmittel findet die Grünlippmuschel nicht nur in der Humanmedizin ihre Anwendung, sondern sogar in der Tiermedizin, vor allem bei Hunden, Katzen und Pferden. Die Ziele sind dieselben, es geht vor allem um die Vorbeugung und Linderung von Gelenkproblemen, die durch Entzündungen oder altersbedingten Gelenkverschleiß hervorgerufen werden.

Dass die Grünlippmuschel auch bei Tieren medizinisch wirksam ist, wurde in Tierversuchen im Labor belegt. Forscher wiesen bei Ratten, die an einer künstlich erzeugten Polyarthritis litten, eine entzündungshemmende Wirkung nach. Dasselbe lässt sich über eine 2006 publizierte Studie sagen, im Rahmen derer die Forscher positive Effekte bei Hunden feststellten, die degenerative Gelenkserkrankungen hatten. Eine weitere Studie, die 2012 veröffentlicht wurde, kam zu dem Ergebnis, dass die Grünlippmuschel auch Pferden mit Fesselträgerentzündung helfen kann.

Theoretisch kann man Tieren auch Grünlippmuschel-Produkte verabreichen, die für Menschen gedacht sind, das ist gesundheitlich unbedenklich. Jedoch gibt es auf dem Markt auf speziell für Tiere entwickelte Grünlippmuschel-Produkte, die noch andere Wirkstoffe enthalten. Egal wofür man sich entscheidet – wichtig ist, dass die Dosierung des Präparats anhand des Alters und des Körpergewichts des jeweiligen Tieres bestimmt werden muss. Im Allgemeinen nehmen Katzen und kleinere Hunde täglich etwa 0,5 Gramm ein, größere Hunde etwa 1 Gramm und Pferde bis zu 30 Gramm. Im Zweifelsfall sollte man sich vorab mit einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker beraten, um die genaue Dosis festzulegen.

Nebenwirkungen

Da die Grünlippmuschel ein echtes Lebensmittel aus der Natur ist, müssen Allergiker vorsichtig sein, die auf Fisch und Meeresfrüchte sensibel reagieren. Diese sollten vor einer Einnahme von Grünlippmuschel als Nahrungsergänzung ihren behandelnden Arzt konsultieren. Allergische Reaktionen auf Grünlippmuschel sind beispielsweise Juckreiz und Kribbeln, Schwellungen im Gesicht und Hals-Rachen-Bereich oder Hautausschläge. Treten diese Symptome auf, sollte man sich unverzüglich medizinische Hilfe holen.

Bei übermäßigem Verzehr von Grünlippmuschel-Präparaten kann es vereinzelt zu Übelkeit, Aufstoßen oder Blähungen kommen. Diese Beschwerden treten nach dem Absetzen der Produkte jedoch nicht weiter auf.

Kurz zusammengefasst

  • Die Grünlippmuschel ist eine Miesmuschel-Art, die in den Gewässern vor Neuseeland in Aquakulturen gezüchtet wird. Sie ist nicht nur ein Lebensmittel, sondern in Form von Pulver, Tabletten, Kapseln und Extrakten auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.
  • Die Grünlippmuschel hat einen sehr hohen Proteinanteil und enthält Glykosaminoglykane, Omega-3-Fettsäuren sowie weitere Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren.
  • Glykosaminoglykane sind der Hauptbestandteil des Gelenkknorpels und der sogenannten Gelenkschmiere. Daher kann die Grünlippmuschel als Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, dass sich Arthrose-Symptome reduzieren und die Funktion der betroffenen Gelenke verbessert.
  • Die Dosis hängt von Alter, Größe und Gewicht ab, liegt aber in der Regel bei 1 bis 1,5 Gramm pro Tag.
  • Präparate aus der Grünlippmuschel können nicht nur Menschen bei Gelenkproblemen helfen, sondern auch Tieren, wie Hunden, Katzen und Pferden.
  • Menschen, die allergisch auf Fisch und Meeresfrüchte reagieren, sollten bei der Einnahme von Grünlippmuschel-Produkten Vorsicht walten lassen.
Über den Autor:

Die wichtigsten Vitamine auf einen Blick

Weitere Vitamine und vitaminähnliche Substanzen