Vitamine und Nährstoffe im Chinakohl

Chinakohl ist ein gesundes Gemüse, dessen zahlreiche Vitamine uns vor allem im Winter eine gesunde Kost bieten.
Schließlich werden die 1 bis 3 kg schweren, länglichen Chinakohlköpfe vor allem im Oktober und November geerntet.
Sowohl roh als auch gekocht ist die auch als Pekingkohl, Japankohl oder Selleriekohl bekannte Gemüsepflanze zu genießen und vielseitig in der Küche nutzbar.
In Korea und Japan ist Chinakohl auch fermentiert als Kimchi bzw. Hakusaizuke beliebt.
Interessante Infos zum Chinakohl
Angeblich ist der Chinakohl eine alte Kreuzung aus der Speiserübe und dem Senfkohl. Sicher ist dagegen, dass er bereits im 5. Jahrhundert in China kultiviert wurde.
Ab dem 15. Jahrhundert wurde er auch in Korea und später in Japan bekannt und viel angebaut. In Europa kennt man die Gemüsepflanze dagegen erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts.
Heute gibt es den Kohl aus heimischem Anbau von Mitte Juli bis Februar im Handel und er liefert uns daher über eine lange Zeitspanne viele Vitamine sowie wertvolle Nährstoffe.
Wichtige Vitamine und Nährstoffe im Chinakohl
Der Chinakohl gehört, wie sein Name schon verrät, zu den Kohlsorten. Dabei ist er allerdings milder und besser verträglich als viele anderen Sorten, die teilweise Blähungen verursachen.
Aufgrund seines hohen Wassergehalts und der vielen Vitamine gilt er als idealer Schlankmacher und ist perfekt für eine gesunde sowie knackige Rohkost. Chinakohl liefert vor allem viel Vitamin C, Folsäure und die Vitamine der B-Gruppe.
Neben Mineralstoffen wie Kalium und Eisen enthält er auch die gesundheitsfördernden Senföle, welche gegen Bakterien wirken, freie Radikale neutralisieren und das Immunsystem stärken. 100 g roher Chinakohl enthält mit 26 mg viel Vitamin C und ist daher ein ideales Salatgemüse für die kalte Jahreszeit.
Einfach mit Öl und Salz angerichtet schmeckt er zudem auch toll und knackig, er kann aber auch wunderbar mariniert oder im Wok gegart werden. Kurze Garzeiten schonen dabei die enthaltenen Vitamine und erhalten den interessanten Geschmack, der wunderbar zur asiatischen Küche passt.
Nährstoffe im Chinakohl
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 13 kcal |
Energie (Kilojoule) | 55 kJ |
Fett | 300 mg |
Kohlenhydrate | 1.243 mg |
Eiweiß (Protein) | 1.071 mg |
Salz | 31 mg |
Ballaststoffe | 1.714 mg |
Mineralstoffe | 520 mg |
Broteinheiten | 0,10 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin A - Retinoläquivalent | 67 μg |
Vitamin A - Beta-Carotin | 404 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 253 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 253 μg |
Vitamin B1 - Thiamin | 27 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 32 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 337 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 654 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 172 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 102 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 0,4 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 41 μg |
Vitamin C - Ascorbinsäure | 14.157,000000 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 13 kcal |
Energie (Kilojoule) | 55 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 16 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 68 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 17 mg |
Kalium | 119 mg |
Calcium | 41 mg |
Magnesium | 10 mg |
Phosphor | 30 mg |
Schwefel | 63 mg |
Chlorid | 19 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 537 μg |
Zink | 344 μg |
Kupfer | 59 μg |
Mangan | 176 μg |
Fluorid | 16 μg |
Iodid | 0,3 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Glucose (Traubenzucker) | 652 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 505 mg |
Monosaccharide (1 M) | 1.157 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 38 mg |
Disaccharide (2 M) | 38 mg |
Zucker (gesamt) | 1.195 mg |
Stärke | 48 mg |
Polysaccharide (> 9 M) | 48 mg |
Ballaststoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Poly-Pentosen | 360 mg |
Poly-Hexosen | 291 mg |
Poly-Uronsäure | 429 mg |
Cellulose | 583 mg |
Lignin | 51 mg |
Wasserlösliche Ballaststoffe | 998 mg |
Wasserunlösliche Ballaststoffe | 917 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 66 mg |
Leucin | 68 mg |
Lysin | 55 mg |
Methionin | 30 mg |
Cystein | 9 mg |
Phenylalanin | 45 mg |
Tyrosin | 37 mg |
Threonin | 49 mg |
Tryptophan | 19 mg |
Valin | 66 mg |
Arginin | 76 mg |
Histidin | 25 mg |
Essentielle Aminosäuren | 545 mg |
Alanin | 66 mg |
Asparaginsäure | 84 mg |
Glutaminsäure | 282 mg |
Glycin | 33 mg |
Prolin | 23 mg |
Serin | 37 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 525 mg |
Harnsäure | 21 mg |
Purin | 7 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 66 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 8 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 74 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 4 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 37 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 41 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 26 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 99 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 125 mg |
Langkettige Fettsäuren | 240 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 99 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 26 mg |
Glycerin und Lipoide | 60 mg |
Auch interessant