Vitamine und Nährstoffe im Grünkernbratling

Grünkernbratlinge bestehen hauptsächlich aus Dinkel, dessen halbreif geerntete und getrocknete Körner für die Herstellung verwendet werden.
Interessant ist, dass die heutige frühzeitige Ernte des Dinkels die Reaktion auf häufig vorkommende Schlechtwetter-Phasen in der Landwirtschaft war.
Der Grünkernbratling als Nahrungsmittel erfährt vor allem seit den Anfängen der vegetarischen bzw. veganen Ernährung eine zunehmende Beliebtheit.
Vor allem die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe machen den Bratling zu einem wertvollen Nahrungsmittel.
Grünkernbratling - Verwendung in der Küche
Das Getreide selbst wurde schon in frühester Zeit als Einlage bei Suppen genutzt und wegen der vielen Vitamine und Nährstoffe geschätzt. Der Grünkernbratling wird heute oft gebraten oder auch gegrillt als Fleischersatz in der Küche verwendet.
Zu den Bratlingen, die an Frikadellen erinnern, können Kartoffeln, Gemüse oder Salat gereicht werden. Damit das Gericht nicht zu trocken ist, kann eine herzhafte Soße serviert werden.
Da das im Bratling enthaltene Getreide kaum Eigengeschmack besitzt, wird in den Küchen viel mit Kräutern und Gewürzen gearbeitet, um einem Gericht mit Grünkernbratlingen eine pikante Note zu geben.
Grünkernbratling - Ursprung und Besonderheiten
Der Grundstoff für den Grünkernbratling, nämlich der Dinkel, hat eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Das Getreide wurde in Süddeutschland erstmals nachweislich angebaut. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1660 und taucht in der Rechnung der Klosterkellerei Amorbach auf.
- Im Dritten Reich wurde Dinkel im Verlauf des Krieges mehr und mehr als Ersatzgetreide für wegfallende Importe aus anderen Staaten genutzt.
Nährstoffe im Grünkernbratling
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 142 kcal |
Energie (Kilojoule) | 593 kJ |
Fett | 6.153 mg |
Kohlenhydrate | 15.503 mg |
Eiweiß (Protein) | 5.963 mg |
Salz | 601 mg |
Ballaststoffe | 2.633 mg |
Mineralstoffe | 1.345 mg |
Broteinheiten | 1,29 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin A - Retinoläquivalent | 172 μg |
Vitamin A - Retinol | 48 μg |
Vitamin A - Beta-Carotin | 741 μg |
Vitamin D - Calciferole | 0,42 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 667 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 667 μg |
Vitamin B1 - Thiamin | 82 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 74 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 419 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 1.702 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 453 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 95 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 4,9 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 16 μg |
Vitamin B12 - Cobalamin | 0,4 μg |
Vitamin C - Ascorbinsäure | 1.496,000000 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 142 kcal |
Energie (Kilojoule) | 593 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 147 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 614 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 240 mg |
Kalium | 169 mg |
Calcium | 108 mg |
Magnesium | 36 mg |
Phosphor | 174 mg |
Schwefel | 72 mg |
Chlorid | 365 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 1.299 μg |
Zink | 1.420 μg |
Kupfer | 99 μg |
Mangan | 713 μg |
Fluorid | 43 μg |
Iodid | 2,6 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Mannit | 15 mg |
Summe Zuckeralkohole | 15 mg |
Glucose (Traubenzucker) | 464 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 188 mg |
Monosaccharide (1 M) | 652 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 613 mg |
Disaccharide (2 M) | 613 mg |
Zucker (gesamt) | 1.265 mg |
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) | 209 mg |
Stärke | 14.014 mg |
Polysaccharide (> 9 M) | 14.014 mg |
Ballaststoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Poly-Pentosen | 1.092 mg |
Poly-Hexosen | 783 mg |
Poly-Uronsäure | 246 mg |
Cellulose | 392 mg |
Lignin | 120 mg |
Wasserlösliche Ballaststoffe | 980 mg |
Wasserunlösliche Ballaststoffe | 1.446 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 284 mg |
Leucin | 459 mg |
Lysin | 302 mg |
Methionin | 132 mg |
Cystein | 98 mg |
Phenylalanin | 292 mg |
Tyrosin | 235 mg |
Threonin | 214 mg |
Tryptophan | 77 mg |
Valin | 344 mg |
Arginin | 278 mg |
Histidin | 136 mg |
Essentielle Aminosäuren | 2.851 mg |
Alanin | 239 mg |
Asparaginsäure | 406 mg |
Glutaminsäure | 1.339 mg |
Glycin | 212 mg |
Prolin | 562 mg |
Serin | 353 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 3.111 mg |
Harnsäure | 32 mg |
Purin | 11 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Butansäure/Buttersäure | 73 mg |
Hexansäure/Capronsäure | 33 mg |
Octansäure/Caprylsäure | 19 mg |
Decansäure/Caprinsäure | 41 mg |
Dodecansäure/Laurinsäure | 63 mg |
Tetradecansäure/Myristinsäure | 240 mg |
Pentadecansäure | 23 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 1.074 mg |
Heptadecansäure | 15 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 344 mg |
Eicosansäure/Arachinsäure | 11 mg |
Decosansäure/Behensäure | 15 mg |
Tetracosansäure/Lignocerinsäure | 5 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 1.956 mg |
Tetradecensäure | 19 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 106 mg |
Heptadecensäure | 5 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 1.539 mg |
Eicosensäure | 11 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 1.680 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 1.869 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 55 mg |
Eicosadiensäure | 1 mg |
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure | 10 mg |
Docosahexaensäure | 10 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 1.945 mg |
Kurzkettige Fettsäuren | 106 mg |
Mittelkettige Fettsäuren | 60 mg |
Langkettige Fettsäuren | 5.415 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 65 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 1.880 mg |
Glycerin und Lipoide | 572 mg |
Cholesterin | 58 mg |
Quellen
Eisenbrand, Gerhard / Schreier, Peter (Hrsg.): RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie.
Hoffmann, Peter (Hrsg.): Lexikon der Lebensmittel. Wegweiser zur gesunden Ernährung.
Röhring, Bernd: Der Zink- und Kupfergehalt von Lebensmitteln aus ökologischem Landbau und der Zink- und Kupferverzehr erwachsener Vegetarier
Auch interessant