Vitamine und Nährstoffe in der Orange

Der Duft der Orangen bzw. Apfelsinen darf unter keinem Weihnachtsbaum fehlen. Dabei bieten die leckeren Zitrusfrüchte nicht nur einen guten Geschmack, sondern vor allem viele Vitamine und Mineralstoffe.
Gerade das Vitamin C, welches unser Immunsystem stärkt, ist reichlich in der Frucht enthalten und bietet somit einen guten Schutz vor Erkältungen, was besonders im Winter vorteilhaft ist.
Schauen wir also einmal, was sonst noch in der Frucht steckt und wie man sie am besten genießt.
Interessante Informationen zur Orange
Orangen sind wahrscheinlich erst im 1. Jahrhundert nach Europa gekommen und wurden dann in vielen Gärten angebaut.
Da der kleine Baum allerdings Wärme liebt, muss er in unseren Breitengraden den Winter über in den sogenannten Orangerien verbringen.
Die Orangenbäumchen mit den schönen dunklen Blättern und den leuchtenden Früchten sind aber nicht nur wegen ihrer Früchte beliebt, sondern bieten auch wunderbar duftende Orangenblüten und eignen sich daher auch hervorragend als Zierpflanze.

Orangen enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe.
Besonders wichtig ist allerdings der hohe Gehalt an Vitamin C.
Mit einem hohen Vitamin C Anteil bieten bereits 100 g Orange mehr als die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C.
Eine mittelgroße Orange am Tag deckt daher schon den gesamten Tagesbedarf, der bei etwa 80 mg liegt ab und bietet optimalen Schutz vor Erkältungskrankheiten und schützt das Immunsystem.
Orangen sind zudem reich an Kalium sowie Magnesium und die Rinde bietet wertvolles Pektin, das den Cholesterinspiegel senken kann.
Wie viele Vitamine ist das Vitamin C aus der Orange empfindlich gegenüber Hitze, Luft und Licht.
Wer also dem Körper möglichst viel der Vitamine aus der Orange zukommen lassen möchte, sollte die Orange frisch geschält verzehren.
Nährstoffe in der Orange
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 43 kcal |
Energie (Kilojoule) | 181 kJ |
Fett | 200 mg |
Kohlenhydrate | 8.250 mg |
Eiweiß (Protein) | 1.000 mg |
Salz | 3 mg |
Ballaststoffe | 2.200 mg |
Mineralstoffe | 480 mg |
Broteinheiten | 0,69 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin A - Retinoläquivalent | 9 μg |
Vitamin A - Beta-Carotin | 52 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 320 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 320 μg |
Vitamin B1 - Thiamin | 79 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 42 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 300 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 450 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 240 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 104 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 2,0 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 22 μg |
Vitamin C - Ascorbinsäure | 45.480,000000 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 43 kcal |
Energie (Kilojoule) | 181 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 47 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 198 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 1 mg |
Kalium | 164 mg |
Calcium | 40 mg |
Magnesium | 12 mg |
Phosphor | 20 mg |
Schwefel | 9 mg |
Chlorid | 4 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 186 μg |
Zink | 63 μg |
Kupfer | 51 μg |
Mangan | 35 μg |
Fluorid | 5 μg |
Iodid | 0,8 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Glucose (Traubenzucker) | 2.280 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 2.571 mg |
Monosaccharide (1 M) | 4.851 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 3.399 mg |
Disaccharide (2 M) | 3.399 mg |
Zucker (gesamt) | 8.250 mg |
Ballaststoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Poly-Pentosen | 440 mg |
Poly-Hexosen | 330 mg |
Poly-Uronsäure | 660 mg |
Cellulose | 440 mg |
Lignin | 330 mg |
Wasserlösliche Ballaststoffe | 600 mg |
Wasserunlösliche Ballaststoffe | 1.000 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 27 mg |
Leucin | 43 mg |
Lysin | 52 mg |
Methionin | 11 mg |
Cystein | 4 mg |
Phenylalanin | 27 mg |
Tyrosin | 17 mg |
Threonin | 27 mg |
Tryptophan | 9 mg |
Valin | 44 mg |
Arginin | 97 mg |
Histidin | 16 mg |
Essentielle Aminosäuren | 374 mg |
Alanin | 39 mg |
Asparaginsäure | 162 mg |
Glutaminsäure | 88 mg |
Glycin | 31 mg |
Prolin | 251 mg |
Serin | 57 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 628 mg |
Harnsäure | 19 mg |
Purin | 6 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Dodecansäure/Laurinsäure | 1 mg |
Tetradecansäure/Myristinsäure | 1 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 24 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 3 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 29 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 9 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 46 mg |
Eicosensäure | 1 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 56 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 51 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 25 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 76 mg |
Langkettige Fettsäuren | 161 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 25 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 51 mg |
Glycerin und Lipoide | 40 mg |
Frisch gepresster Orangensaft ist ebenfalls ideal - aber nur, wenn er auch gleich getrunken wird. Ansonsten geht ein Teil der wertvollen Vitamine verloren.
- Gleiches gilt für Obstsalate, die möglichst rasch verzehrt werden sollten. Orangen sind dank ihres geringen Kaloriengehaltes auch ideal für Diäten und bieten eine ideale Zwischenmahlzeit für figurbewusste Genießer.
Die Schale von unbehandelten Orangen besitzt neben Pektin viele Aromastoffe, die gern für Desserts und Süßspeisen genutzt werden. Die getrocknete Schale ist aber auch in fruchtigen Würzmischungen und Tees enthalten.
Auch interessant