Sauerrahmbutter kann ideal in Kombination mit Brot oder Brötchen gegessen werden. Dabei ist die Butter sehr reich an Vitaminen sowie Nährstoffen. Unter anderem enthält sie beispielsweise auch das Vitamin B12.
Sauerrahmbutter – Vitamine und Nährstoffe
Die Butter ist sehr nährstoffreich. So verfügt sie über viele Proteine, Vitamine und mineralische Salze.
Da diese Butter so nährstoffreich ist, sollten vor allem schwangere Frauen dieses Produkt zu sich nehmen. Für die tägliche Extra-Zufuhr an Vitaminen sowie Nährstoffen, reicht es jedoch vollkommen aus, ein Brot, das mit einer guten Schicht der Butter beschmiert ist, zu verzehren.
Sauerrahmbutter – Die Einsatzgebiete
Die Butter wird überwiegend als Brotaufstrich verwendet. Doch auch zum Anbraten von Gemüse und Fleisch kann sie als guter Ersatz für Öl genutzt werden.
Sauerrahmbutter – Wie wird das Produkt hergestellt?
Die Herstellung der Butter ist ein wenig komplex. Dabei werden nämlich Säurewecker mit Aromabildungsvermögen eingesetzt, die aus Buttereikulturen abstammen. Nun bildet sich die Sauerrahmbutter, die einen sehr basischen ph-Wert besitzt.
Nährstoffe Sauerrahmbutter Übersicht
Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Sauerrahmbutter pro 100g.
*Nährstoffe, die in diesem Lebensmittel nicht vorkommen, wurden der Übersicht halber in allen Kategorien ausgeblendet.
Quellen
Bames, E. / Bleyer, B. / Grossfeld, J.: Handbuch der Lebensmittelchemie – Essig. Bedarfsgegenstände. Geheimmittel Krömker, Volker: Kurzes Lehrbuch – Milchkunde und Milchhygiene Präve, P. / Faust, U. / Sittig, W. / Sukatsch, D.A.: Handbuch der Biotechnologie Frede, W.: Handbuch für Lebensmittelchemiker: Lebensmittel – Bedarfsgegenstände – Kosmetika – Futtermittel Wolffskeel von Reichenberg, Angelika: Deine Nahrung sei dein Heilmittel – Ernährung im Biorhythmus
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ok