Süßwein

Inhalt:

Vitamine und Nährstoffe in Süßwein

Solche auch Dessertwein genannten Weine werden unter dem Sammelbegriff Süßweine zusammengefasst. Solche Weine enthalten nicht nur Alkohol, sondern auch Vitamine und andere Nährstoffe, haben sehr oft ein volles Aroma und besitzen eine ausgeprägte Süße.
Beide Begriffe (Süßwein, Dessertwein) sind weder in Deutschland noch in der Europäischen Union näher beschrieben und daher auch nicht geschützt.

Süßwein – Verwendung in der Küche

Solche Weine werden meist nach dem Essen als süßer Abschluss, eventuell als Alternative zu einer süßen Nachspeise, serviert und sozusagen als Dessert angeboten, woher vermutlich die Bezeichnung Dessertwein stammt.
Manchmal werden diese Weine auch zum Kochen verwendet. Man kann beispielsweise Saucen oder auch Suppen mit ihnen verfeinern. Zudem eignen sie sich hervorragend, um als Zutat beim Backen oder auch bei der Marmeladenherstellung zu dienen.

Süßwein – Herkunft und Besonderheiten

Diese Weine haben überwiegend in Europa ihre Heimat. Sie werden vor allem in Deutschland (Eiswein), Österreich (Strohwein), Italien (Vin Santo), Frankreich ( Château d’Yquem), Portugal (Madeira, Moscatel de Duoro), Spanien (Sherry) oder Ungarn (Tokajer) produziert.

  • Allen Süßweinen gemeinsam ist ihre intensive Restsüße. Diese kann im Wein auf zwei Arten erhalten werden. Entweder stirbt die zugefügte Hefe durch den hohen Alkoholgehalt ganz von alleine ab oder der Winzer unterbricht die Gärung bewusst, bevor der gesamte Zucker in Alkohol verwandelt wurde.

Nährstoffe Süßwein Übersicht


Quellen

USDA: Süßwein Link
Datum, Karl-Heinz: Europas süße Weine: Weinstile im Überblick Link
Lumpp, Natalie: Das Hallwag Handbuch Essen und Wein Link
Hager, Hermann / Arends, George / Frerichs, Georg / Rimbach, Eberhard / Zörnig, H.: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis: Für Apotheker, Arzneimittelhersteller, Drogisten, Ärzte und Medizinalbeamte Link


Nährstofftabelle - Süßwein:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Süßwein" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Süßwein pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 152 kcal
Energie (Kilojoule) 637 kJ
Fett 0 mg
Kohlenhydrate 22500 mg
Eiweiß (Protein) 100 mg
Salz 5 mg
Ballaststoffe 0 mg
Mineralstoffe 280 mg
Broteinheiten 1.88 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 0 μg
Vitamin A - Retinol 0 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 1 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 0 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 0 μg
Vitamin B1 - Thiamin 1 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 10 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 50 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 50 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 32 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 10 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 0.6 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 0 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.0 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 0.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 152 kcal
Energie (Kilojoule) 637 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 152 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 637 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 2 mg
Kalium 100 mg
Calcium 10 mg
Magnesium 8 mg
Phosphor 10 mg
Schwefel 13 mg
Chlorid 8 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 500 μg
Zink 270 μg
Kupfer 10 μg
Mangan 119 μg
Fluorid 20 μg
Iodid 10.0 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 11250 mg
Fructose (Fruchtzucker) 11250 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 22500 mg
Saccharose (Rübenzucker) 0 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 0 mg
Zucker (gesamt) 22500 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 0 mg
Stärke 0 mg
Polysaccharide (> 9 M) 0 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 0 mg
Poly-Hexosen 0 mg
Poly-Uronsäure 0 mg
Cellulose 0 mg
Lignin 0 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 0 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 0 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 2 mg
Leucin 2 mg
Lysin 4 mg
Methionin 0 mg
Cystein 2 mg
Phenylalanin 2 mg
Tyrosin 2 mg
Threonin 15 mg
Tryptophan 0 mg
Valin 4 mg
Arginin 9 mg
Histidin 2 mg
Essentielle Aminosäuren 44 mg
Alanin 4 mg
Asparaginsäure 4 mg
Glutaminsäure 23 mg
Glycin 2 mg
Prolin 15 mg
Serin 6 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 54 mg
Harnsäure 0 mg
Purin 0 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 0 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 0 mg
Pentadecansäure 0 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 0 mg
Heptadecansäure 0 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 0 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 0 mg
Decosansäure/Behensäure 0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 0 mg
Gesättigte Fettsäuren 0 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 0 mg
Heptadecensäure 0 mg
Octadecensäure/Ölsäure 0 mg
Eicosensäure 0 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 0 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 0 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 0 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 0 mg
Eicosatriensäure 0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 0 mg
Eicosapentaensäure 0 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 0 mg
Docosahexaensäure 0 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 0 mg
Omega-3-Fettsäuren 0 mg
Omega-6-Fettsäuren 0 mg
Glycerin und Lipoide 0 mg
Cholesterin 0 mg

Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichen Inhaltsstoffen:

Die wichtigsten Vitamine auf einen Blick

Weitere Vitamine und vitaminähnliche Substanzen