Vitamine und Nährstoffe in der Zitrone

Zitronen sind bekannt für ihren hohen Vitamin C Gehalt und echte Fitmacher.
Besonders in der kalten Jahreszeit versorgen uns die gelben Zitrusfrüchte mit wichtigem Vitamin C, während sie im Sommer in Limonaden für Erfrischung sorgen.
Wir wollen aber auch einmal schauen, welche Vitamine sonst noch in der gesunden Sonnenfrucht steckt und wie man sie am besten genießt.
Interessante Informationen zur Zitrone
Die Zitrone wird bereits seit über tausend Jahren kultiviert und als vitaminreiche Frucht geschätzt. Dabei wird der hübsche Baum auch als Zierpflanze genutzt. Neben den leuchtend gelben Früchten sind die duftenden Blüten eine echte Zierde, die für alle Sinne etwas zu bieten haben.
Bei gleichmäßig warmem und feuchtem Klima blühen und fruchten sie das ganze Jahr hindurch. In unseren Breitengraden müssen sie in der kalten Jahreszeit dagegen in den berühmten Orangerien überwintern.
Wichtige Vitamine und Nährstoffe in der Zitrone
Wie alle Zitrusfrüchte bieten Zitronen nicht nur viele Vitamine, sondern auch reichlich Phosphor und Pektin. Kalium, Calcium und Magnesium sind ebenfalls enthalten. Während der Saft wegen der Vitamine geschätzt wird, bietet die Schale eine Reihe ätherischer Öle.
Neben Limonen und Citral, die für den typischen Geruch der Zitronen sorgen, sind in den Fruchtschalen Flavonoide, Zitronensäure und Pektine enthalten.
Die Zitrone - erfrischend und gesund
- Dank ihrer Vitamine und Inhaltsstoffe ist die Zitrone ideal für die Gesundheit. Sie dient aber auch als Schlankmacher und soll entgiften. Eine halbe Zitrone morgens mit lauwarmem bis warmem Wasser auf leeren Magen getrunken, soll Gifte aus dem Körper spülen und entschlacken.
Die Zitrone kann aber auch auf vielfältige andere Weise verwendet werden. So lassen sich für den Sommer köstliche Limonaden herstellen, indem man zerschnittene Zitronen im Wasser zerstößt.
Neben dem Saft kommt so auch das herrliche Aroma der Schalen in die Limonade. Saft und Schalen lassen sich zudem für viele leckere Desserts und Kuchen verwenden. Daher sollte die Frucht in keinem Haushalt fehlen.
Nährstoffe Zitrone
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 36 kcal |
Energie (Kilojoule) | 152 kJ |
Fett | 600 mg |
Kohlenhydrate | 3.160 mg |
Eiweiß (Protein) | 700 mg |
Salz | 5 mg |
Ballaststoffe | 1.300 mg |
Mineralstoffe | 500 mg |
Broteinheiten | 0,26 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin A - Retinoläquivalent | 1 μg |
Vitamin A - Beta-Carotin | 3 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 400 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 400 μg |
Vitamin B1 - Thiamin | 51 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 20 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 170 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 253 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 270 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 60 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 0,5 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 6 μg |
Vitamin C - Ascorbinsäure | 50.675,000000 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 36 kcal |
Energie (Kilojoule) | 152 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 39 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 162 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 2 mg |
Kalium | 170 mg |
Calcium | 11 mg |
Magnesium | 28 mg |
Phosphor | 16 mg |
Schwefel | 12 mg |
Chlorid | 5 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 450 μg |
Zink | 130 μg |
Kupfer | 129 μg |
Mangan | 45 μg |
Fluorid | 10 μg |
Iodid | 1,6 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Glucose (Traubenzucker) | 1.400 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 1.350 mg |
Monosaccharide (1 M) | 2.750 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 410 mg |
Disaccharide (2 M) | 410 mg |
Zucker (gesamt) | 3.160 mg |
Ballaststoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Poly-Pentosen | 195 mg |
Poly-Hexosen | 130 mg |
Poly-Uronsäure | 195 mg |
Cellulose | 650 mg |
Lignin | 130 mg |
Wasserlösliche Ballaststoffe | 377 mg |
Wasserunlösliche Ballaststoffe | 923 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 24 mg |
Leucin | 22 mg |
Lysin | 44 mg |
Methionin | 12 mg |
Cystein | 11 mg |
Phenylalanin | 31 mg |
Tyrosin | 17 mg |
Threonin | 12 mg |
Tryptophan | 5 mg |
Valin | 31 mg |
Arginin | 52 mg |
Histidin | 12 mg |
Essentielle Aminosäuren | 273 mg |
Alanin | 51 mg |
Asparaginsäure | 120 mg |
Glutaminsäure | 100 mg |
Glycin | 84 mg |
Prolin | 46 mg |
Serin | 24 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 425 mg |
Harnsäure | 20 mg |
Purin | 7 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Tetradecansäure/Myristinsäure | 3 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 122 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 7 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 132 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 3 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 35 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 38 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 218 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 91 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 309 mg |
Langkettige Fettsäuren | 479 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 91 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 218 mg |
Glycerin und Lipoide | 121 mg |
Auch interessant