Eiweiß zählt zu den essentiellen Nährstoffen

Eiweiß ist ein essentieller Nährstoff, der für den menschlichen Organismus eine bedeutende Rolle spielt. Denn Proteine tragen als Energiespender zur Entstehung sowie zum Erhalt des Lebens bei.
Der Nährstoff Eiweiß ist ein notwendiger Baustoff für die menschlichen Muskelfasern, der insbesondere maßgeblich am Wachstum der inneren Organe und des Gewebes beteiligt ist.
Vitaminbedarf ermitteln
Wichtige Funktion der Nährstoffe
Proteine haben zudem eine äußerst wichtige Aufgabe in Form von Funktionseiweiß für die menschlichen Enzyme, Hormone sowie das Immunsystem.
In jeder einzelnen Zelle des menschlichen Körpers beträgt der Eiweißanteil mehr als 50 %. Proteine bestehen hauptsächlich aus zahlreichen Aminosäuren, die für das Leben unbedingt notwendig sind.
Der Körper des Menschen ist nicht in der Lage, diese Aminosäuren selbst herzustellen und deshalb darauf angewiesen, dass ihm diese Nährstoffe mit der täglichen Ernährung zugeführt werden. Der menschliche Organismus kann Eiweiß nur in einer minimalen Menge von rund 100 g abspeichern.
Dieser kleine Vorrat befindet sich:
- im Verdauungssystem
- im Blutplasma und
- in der Muskulatur
Wird ein Zuviel an Proteinen durch die tägliche Nahrung aufgenommen, kann dieses nicht abgespeichert werden. Der Stoffwechsel verarbeitet dieses oder scheidet die überschüssige Menge der Nährstoffe in Form von Harnstoff wieder aus.
Beliebte Produkte bei amazon
Tabletten | NATURE LOVE® Vitamin B12 - hochdosiert - Vegan - made in Germany |
---|
Deckung des Tagesbedarfs an Eiweiß
Der tägliche Bedarf an Eiweißen sollte in der Regel teils aus pflanzlichen und teils aus tierischen Proteinen bestehen. Zu den maßgeblichen Eiweißquellen zählen:
- Eier
- Fisch
- Fleisch
- Getreideprodukte
- Hülsenfrüchte
- Milch
- Milchprodukte
- Soja und
- Sojaprodukte
Durch die ausgewogene Kombination aus pflanzlichem wie auch tierischem Eiweiß kann die biologische Wertigkeit noch wesentlich erhöht werden. Proteine aus tierischen Produkten gleichen dem Eiweiß des menschlichen Körpers, weshalb dieses eine bessere biologische Wertigkeit aufweist.
Bestimmt wird die biologische Wertigkeit der Proteine durch den Gehalt von Aminosäuren, die für das Leben zwingend erforderlich sind.
Auch interessant