Marmelade wird aus verschiedenen Fruchtsorten (Zitrusfrüchten), Wasser sowie eingekochtem Zucker hergestellt und ist besonders als streichfähiger Brotaufstrich beliebt. Dabei kann sie gekauft oder selbst hergestellt werden. Je nach Saisonalität eignen sich besonders Erdbeeren, Himbeeren sowie Brombeeren für die eigene Herstellung.
Eine "Marmeldade", die nicht aus Zitrusfrüchten hergestellt wurde, wird als Konfitüre bezeichnet.
Marmelade - Vitamine und Nährstoffe
Da die jeweiligen Obstsorten gedünstet - also erhitzt werden müssen, um anschließend püriert zu werden, ist ein Vitaminverlust unabdingbar. Daher sollte darauf geachtet werden das Obst für die Marmelade nur so lange zu erhitzen wie nötig.
Marmelade - die Alternative bei Fructose-Intoleranz
Wer an einer Fructose-Intoleranz leidet, kann auf Marmelade ausweichen, die aus besonders zuckerarmen Früchten, wie Aprikosen oder Nektarinen selber hergestellt wird. Der übliche Haushaltszucker kann dann bei der Zubereitung durch Traubenzucker ersetzt werden. Durch diesen Schritt verringert sich der Gesamtgehalt der enthaltenen Fructose in der Marmelade.
Nährstoffe in der Marmelade
Wählen Sie Ihre Art "Marmelade" aus
Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Marmelade pro 100g.
*Nährstoffe, die in diesem Lebensmittel nicht vorkommen, wurden der Übersicht halber in allen Kategorien ausgeblendet.
Quellen
Kerlen, Andrea : Einfacher Leben - ein praktischer Ratgeber zur Konsumreduzierung Isabella Lübbe / Thilo Schleip: Köstlich essen bei Fructose-Intoleranz: Über 130 Rezepte: Fruchtzucker einfach vermeiden
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ok