Vitamine und Nährstoffe in Hammelkotelett

Als Hammelkotelett wird ein Fleischstück bezeichnet, das von kastrierten männlichen oder weiblichen Hausschafen stammt.
Es wird meist aus den, direkt hinter dem Nacken befindlichen, vorderen oder mittleren Rippen (auch als Rücken, Karree oder Kotelett-Strang bezeichnet) gewonnen.
Wichtige Inhaltsstoffe sind Vitamine und andere Nährstoffe. Fett ist im Hammelkotelett nur mäßig enthalten.
Hammelkotelett - Vitamine und Nährstoffe
Das Hammelkotelett gilt als sehr mager und damit kalorienarm. Dennoch sind in Hammelfleisch viele gesunde Vitamine und Nährstoffe enthalten, die der menschliche Körper benötigt.
Zu den wichtigsten Stoffen gehören dabei die wichtigen Vitamine B3 und E, aber auch Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren.
Hammelkotelett - Zubereitungsmöglichkeiten
Die Zubereitung der Koteletts vom Hammel ist sehr einfach. Sie werden entweder gebraten oder gegrillt serviert. Manchmal werden Hammelkoteletts auch paniert angeboten. Die Beilagen können dabei variieren und aus Kartoffeln (Rosmarinkartoffeln), Reis Pommes Frites bestehen.
Als klassisches Gemüse zu Koteletts vom Hammel gelten grüne Bohnen, die man entweder im Speckmantel anrichtet oder mit Speckwürfeln verfeinert. Aber auch Paprika oder weiße Bohnen werden gerne als Beilagen verwendet.
Um dem Fleisch eine besondere Note zu verleihen, kann eine selbst gemachte Kräuterbutter zu den Koteletts serviert werden. Vor allem durch die Vitamine im Gemüse wird ein Gericht mit Hammelkotelett noch wertvoller.
Hammelkotelett - Herkunft und Besonderheiten
Der Hammel bzw. das Schaf wird schon so lange als Fleischlieferant genutzt, wie es Tierhaltung gibt.
Hammelkoteletts bzw. Fleisch von anderen Tieren sind vor allem in islamischen Ländern sowie im Judentum weit verbreitet, wobei Schweinefleisch nicht verzehrt werden darf, da es als unrein gilt und das jeweilige Fleisch "halal" bzw. "koscher" sein muss.
Allerdings ist die rituelle Schlachtung weit verbreitet, die immer wieder in der Diskussion steht.
Rituelle Schlachtung bedeutet für Muslime und Juden, dass das Tier noch lebt, wenn der Schlachter ihnen die Kehle aufschneidet, damit das Blut aus dem Körper entweichen kann.
Inzwischen wird diskutiert, ob eine Betäubung erlaubt werden kann, um das Tier nicht unnötigen Strapazen auszusetzen. In Deutschland ist die so genannte Schächtung verboten, es gibt allerdings Ausnahmen.
Nährstoffe Hammelkotelett Übersicht
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 281 kcal |
Energie (Kilojoule) | 1.176 kJ |
Fett | 20.687 mg |
Kohlenhydrate | 20 mg |
Eiweiß (Protein) | 24.136 mg |
Salz | 715 mg |
Ballaststoffe | 5 mg |
Mineralstoffe | 1.728 mg |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent | 612 μg |
Vitamin E - Alpha-Tocopherol | 612 μg |
Vitamin B1 - Thiamin | 124 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 289 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 6.711 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 11.728 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 786 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 144 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 24 μg |
Vitamin B12 - Cobalamin | 2,7 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 281 kcal |
Energie (Kilojoule) | 1.176 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 281 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 1.176 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 288 mg |
Kalium | 299 mg |
Calcium | 15 mg |
Magnesium | 32 mg |
Phosphor | 220 mg |
Schwefel | 282 mg |
Chlorid | 434 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 2.322 μg |
Zink | 5.249 μg |
Kupfer | 148 μg |
Mangan | 35 μg |
Fluorid | 27 μg |
Iodid | 1,1 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Glucose (Traubenzucker) | 10 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 8 mg |
Monosaccharide (1 M) | 18 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 1 mg |
Disaccharide (2 M) | 1 mg |
Zucker (gesamt) | 19 mg |
Stärke | 1 mg |
Polysaccharide (> 9 M) | 1 mg |
Ballaststoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Poly-Pentosen | 1 mg |
Poly-Hexosen | 1 mg |
Poly-Uronsäure | 1 mg |
Cellulose | 1 mg |
Lignin | 1 mg |
Wasserlösliche Ballaststoffe | 2 mg |
Wasserunlösliche Ballaststoffe | 4 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 1.231 mg |
Leucin | 1.885 mg |
Lysin | 2.037 mg |
Methionin | 604 mg |
Cystein | 301 mg |
Phenylalanin | 956 mg |
Tyrosin | 853 mg |
Threonin | 1.132 mg |
Tryptophan | 301 mg |
Valin | 1.231 mg |
Arginin | 1.558 mg |
Histidin | 679 mg |
Essentielle Aminosäuren | 12.768 mg |
Alanin | 1.510 mg |
Asparaginsäure | 2.263 mg |
Glutaminsäure | 4.123 mg |
Glycin | 1.231 mg |
Prolin | 1.157 mg |
Serin | 1.081 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 11.365 mg |
Harnsäure | 233 mg |
Purin | 78 mg |
Fettsäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Decansäure/Caprinsäure | 27 mg |
Dodecansäure/Laurinsäure | 27 mg |
Tetradecansäure/Myristinsäure | 569 mg |
Pentadecansäure | 96 mg |
Hexadecansäure/Palmitinsäure | 3.912 mg |
Heptadecansäure | 160 mg |
Octadecansäure/Stearinsäure | 2.606 mg |
Eicosansäure/Arachinsäure | 72 mg |
Decosansäure/Behensäure | 18 mg |
Tetracosansäure/Lignocerinsäure | 5 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 7.492 mg |
Tetradecensäure | 95 mg |
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure | 420 mg |
Heptadecensäure | 157 mg |
Octadecensäure/Ölsäure | 7.743 mg |
Eicosensäure | 42 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 8.457 mg |
Octadecadiensäure/Linolsäure | 2.210 mg |
Octadecatriensäure/Linolensäure | 195 mg |
Eicosadiensäure | 1 mg |
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure | 139 mg |
Eicosapentaensäure | 32 mg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 2.577 mg |
Mittelkettige Fettsäuren | 27 mg |
Langkettige Fettsäuren | 18.499 mg |
Omega-3-Fettsäuren | 227 mg |
Omega-6-Fettsäuren | 2.350 mg |
Glycerin und Lipoide | 2.161 mg |
Cholesterin | 91 mg |
Quellen
Rimbach, Gerald / Möhring, Jennifer / Erbersdobler, Helmut F.: Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger.
Müller, Sven-David: Kalorien-Ampel: Auf einen Blick: Kalorien und Satt-Faktor von über 3000 Lebensmitteln
Buchner-Fuhs, Jutta / Rose, Lotte: Tierische Sozialarbeit: Ein Lesebuch für die Profession zum Leben und Arbeiten mit Tieren
Auch interessant