Schwarze Johannisbeere

Inhalt:

Die schwarze Johannisbeere, welche aus Nordeuropa stammt, ist einer der kleinsten Früchte und dennoch liefert diese zahlreiche Vitamine und Nährstoffe. Die schwarze Johannisbeere besitzt einen hohen Anteil an Vitamin C. Während die schwarzen Johannisbeeren 180 mg pro 100 g enthalten, enthält die rote lediglich 40 mg.

Schwarze Johannisbeere – Vitamine und Nährstoffe

Die schwarze Johannisbeere enthält neben dem Vitamin C auch weitere Vitamine und Nährstoffe. Beispielsweise sind sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane, welche antioxidativ wirken, enthalten.

Zudem sind folgende Substanzen in der Frucht enthalten:

Die schwarze Johannisbeere ist für den menschlichen Körper also durchaus gesund und der gute Geschmack geht trotzdem nicht verloren.

Anbau der Johannisbeeren

Johannisbeeren wachsen prinzipiell an langen Rispen, welche sich an Sträuchern mit einer Höhe von bis zu 2 m befinden. Diese wachsen von Juni bis August und sollten möglichst zeitnah konsumiert werden. Die schwarze Johannisbeere enthält einen hohen Anteil Wasser. Aus diesem Grund sind die Beeren schnell verderblich.

Zubereitung der schwarzen Johannisbeere

Die Johannisbeere kann auf vielfältige Weise zubereitet und verzehrt werden. Beispielsweise können die Johannisbeeren direkt nach dem Pflücken roh verzehrt werden, aber auch in einem Quark oder Joghurt sind die kleinen Früchte genießbar und gesund.
Weiterhin können sie als Smoothie zubereitet werden oder als Bestandteil eines leckeren Kuchens verwertet werden. Somit können Vitamine und Nährstoffe zu einem leckeren Lebensmittel verwertet werden.

Vitamine schwarze Johannisbeere

Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichen Inhaltsstoffen:

Die wichtigsten Vitamine auf einen Blick

Weitere Vitamine und vitaminähnliche Substanzen