Trockenhefe

Inhalt:

In vielen Fertiggerichten und Gewürzmischungen ist heute Trockenhefe enthalten. Im Gegensatz zu aktiver Trockenhefe, die zum Backen genutzt wird, sind die als Gewürzmittel genutzten Nährhefeflocken nicht mehr als Triebmittel verwendbar.
Dafür bieten sie eine Menge verschiedenster Mineralstoffe und viele Vitamine. Werfen wir also einmal einen genaueren Blick auf diesen Stoff und seine Herstellung.
Hefeextrakt ist eine durch Hitze inaktivierte Hefe, die als** nährstoffreiches Würzmittel **genutzt wird.

Interessantes zur Trockenhefe

Bei der Herstellung wird frische Hefe mit Salz und Wasser auf etwa 50 °C erhitzt und dabei die Hefezellen aufgelöst. Die enthaltenen Enzyme spalten die hefeeigenen Eiweiße in ihre Aminosäuren auf und setzen dabei auch Glutaminsäure frei.
Der so gewonnene Hefezellsaft wird anschließend von den Hefezellresten getrennt und im Vakuum so eingedämpft, dass seine typischen Geschmacksstoffe und die wichtigen B-Vitamine erhalten bleiben.
Genauso wie der Geschmacksverstärker Glutamat, der aus der mit einem Salz verbundenen Glutaminsäure besteht, besitzt Hefeextrakt den speziellen Umami-Geschmack. Die Geschmacksqualität wurde von dem japanischen Forscher Kikunae Ikeda erforscht und deckt keine der vier bekannten Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig und bitter) ab.

Wichtige Vitamine und Nährstoffe

Trockenhefe ist reich an Vitaminen. Besonders die** B-Vitamine** sind in großen Mengen enthalten. So decken 100 g Trockenhefe 100 bis 280 Prozent des Tagesbedarfs der Vitamine B1, B2, B3, B5, B6, B7 und B9. Zudem ist auch Vitamin E vorhanden.
Spurenelemente und Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor, Kupfer und Flor machen ebenfalls einen großen Bestandteil der Trockenhefe aus. Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff ist die Glutaminsäure. Die Aminosäure dient als Nervenbotenstoff und sorgt für ein intaktes Immunsystem, das Körperwachstum, die Appetitsteuerung sowie die Schmerzübertragung.

Die Trockenhefe – erfrischend und gesund

Dank der vielen B-Vitamine und Mineralstoffe sind Nährhefeflocken** ideal für Vegetarier und Veganer**. Schließlich kommen die B-Vitamine ansonsten nur in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eiern sowie Milchprodukten in nennenswerten Mengen vor.
Hefeflocken werden daher gerne in vegetarischen Brotaufstrichen verwendet. Dabei bieten sie neben einer großen Portion an Vitaminen auch einen guten Geschmack.

Nährstoffe der Trockenhefe

Nährstofftabelle - Trockenhefe:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Trockenhefe" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Trockenhefe pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 288 kcal
Energie (Kilojoule) 1205 kJ
Fett 1500 mg
Kohlenhydrate 32000 mg
Eiweiß (Protein) 35600 mg
Salz 127 mg
Ballaststoffe 21000 mg
Mineralstoffe 7000 mg
Broteinheiten 2.67 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 0 μg
Vitamin A - Retinol 0 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 0 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 300 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 300 μg
Vitamin B1 - Thiamin 2330 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 4500 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 36000 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 43183 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 11000 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 2000 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 200.0 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 4000 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.0 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 0.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 288 kcal
Energie (Kilojoule) 1205 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 328 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 1373 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 50 mg
Kalium 2000 mg
Calcium 80 mg
Magnesium 230 mg
Phosphor 1290 mg
Schwefel 300 mg
Chlorid 350 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 20000 μg
Zink 8000 μg
Kupfer 5000 μg
Mangan 530 μg
Fluorid 200 μg
Iodid 4.0 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 1600 mg
Fructose (Fruchtzucker) 1600 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 3200 mg
Saccharose (Rübenzucker) 640 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 640 mg
Zucker (gesamt) 3840 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 0 mg
Stärke 28160 mg
Polysaccharide (> 9 M) 28160 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 6720 mg
Poly-Hexosen 8820 mg
Poly-Uronsäure 2100 mg
Cellulose 2310 mg
Lignin 1050 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 10500 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 10500 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 1956 mg
Leucin 2816 mg
Lysin 2894 mg
Methionin 704 mg
Cystein 391 mg
Phenylalanin 1721 mg
Tyrosin 1409 mg
Threonin 1956 mg
Tryptophan 431 mg
Valin 2269 mg
Arginin 1878 mg
Histidin 1018 mg
Essentielle Aminosäuren 19443 mg
Alanin 2503 mg
Asparaginsäure 3912 mg
Glutaminsäure 4225 mg
Glycin 1800 mg
Prolin 1604 mg
Serin 2112 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 16156 mg
Harnsäure 1200 mg
Purin 400 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 0 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 1 mg
Pentadecansäure 0 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 86 mg
Heptadecansäure 0 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 93 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 9 mg
Decosansäure/Behensäure 10 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 3 mg
Gesättigte Fettsäuren 202 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 1 mg
Heptadecensäure 0 mg
Octadecensäure/Ölsäure 473 mg
Eicosensäure 3 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 477 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 751 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 4 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 0 mg
Eicosatriensäure 0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 0 mg
Eicosapentaensäure 0 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 0 mg
Docosahexaensäure 0 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 755 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 1434 mg
Omega-3-Fettsäuren 4 mg
Omega-6-Fettsäuren 751 mg
Glycerin und Lipoide 66 mg
Cholesterin 0 mg

Die wichtigsten Vitamine auf einen Blick

Weitere Vitamine und vitaminähnliche Substanzen