Mungobohnensprossen sind die Zöglinge der Mungobohne, die vor allem im Indien und Südostasien Verbreitung gefunden hat. Mungobohnen sind, wie die Gartenbohnen im mitteleuropäischen Raum, Hülsenfrüchte. Sie sind nicht nur gering an Fett, also auch an gesättigten Fettsäuren, sondern beinhalten nur wenig Zucker, wodurch sie nur wenige Kalorien aufweisen.
Generell gelten die Sprossen der Mungobohne als überaus nahrhaft. Dies macht die Mungobohne vor allem in den Anbauländern wie Indien beziehungsweise in Südostasien sehr beliebt. Der Anteil an Eiweißen in den Sprossen der Mungobohne ist im Vergleich zu den heimischen Gartenbohnen deutlich höher. Zudem ist zu beachten, dass die Mungobohnen sowie auch die Sprossen über einen hohen Lysinanteil verfügen. Das macht die Sprossen, sowie die Bohnen an sich, biologisch sehr wertvoll.
Im Vergleich zu heimischen Gartenbohnen, gelten Mungobohnen weitestgehend als sehr gut verdaulich. Die Bohnen führen darüber hinaus nicht zu Blähungen, wie dies bei heimischen Sorten der Fall ist. Mungobohnensprossen finden vielfältige Anwendungsfelder. Einerseits können sie gut und einfach gekocht werden, andererseits sind sie auch lecker im Salat und als sonstige Beilagen. Ebenso eignen sich die Sprossen der Mungobohnen als Zugabe zu verschiedenen Fingerfood-Gerichten.
Nährstoffe in Mungobohnensprossen