Die Mispel ist eine der vergessenen Obstsorten, die nur noch selten in heimischen Gärten und der freien Natur gesehen wird. Dabei gehörten sie im Mittelalter zu den wichtigsten Nahrungsquellen und wurden insbesondere aufgrund ihrer heilenden Wirkung geschätzt.
Heute wird die Mispel nur noch selten bei verschiedenen Leiden wie Verdauungsstörungen oder Schmerzen eingesetzt. Dabei stecken in ihr viele Vitamine und Nährstoffe, die die Mispel zu einer ganz besonderen Frucht machen. Die Mengen der Vitamine und Nährstoffe in Mispeln sind hoch, aber nicht überdurchschnittlich. Trotzdem kann eine ganze Reihe verschiedener Inhaltsstoffe in dieser vergessenen Frucht gefunden werden, die man durchaus als sehr gesund bezeichnen kann.
Wissenswert ist außerdem, dass die Mispel nur sehr wenig Fett und Kalorien enthält. Dementsprechend gut eignet sich die Frucht für alle, die gern etwas abnehmen wollen. Mispeln sind besonders reich an Kalium. 100 Gramm der Früchte enthalten stolze 250 mg Kalium.
Wer von den gesunden Früchten profitieren will, kann sie natürlich nicht nur roh verzehren. Das Obst kann auf verschiedene Weisen zubereitet werden und ist dementsprechend überraschend vielfältig. Traditionell werden Mispeln vor allem in Form von Konfitüre oder Kompott verzehrt. Die kleinen, runden Früchte erinnern geschmacklich an Aprikosen oder Pfirsiche und eignen sich daher hervorragend als süßer Aufstrich oder Nachtisch. Wer es lieber hochprozentig mag, kann die runden Früchte auch zu Likör oder Wein verarbeiten.
Wenn Mispeln während der Verarbeitung erhitzt werden oder viel mit Sauerstoff in Berührung kommen, gehen dabei immer auch Vitamine und Nährstoffe verloren.