Die Unterfamilie der Perlzwiebeln sind die Lauchgewächse. Ackerlauch hat mehrere Sortengruppen – eine davon ist die Perlzwiebel. Oft wird die Perlzwiebel mit der Silberzwiebel verwechselt, weil sie sich sehr ähnlich sehen. Perl- und Silberzwiebeln haben aber ansonsten nur wenig gemeinsam. Sie gehören sogar unterschiedlichen botanischen Arten an. Es gibt echte und unechte Perlzwiebeln. Die echten Perlzwiebeln sind Verwandte des Lauchs. Unechte Perlzwiebeln werden aus jungem Lauch gewonnen.
Anbaugebiete der Perlzwiebeln waren Deutschland, Niederlande und Italien. Heutzutage finden sich allerdings kaum noch Unternehmen, die dieses Lauchgewächs kommerziell anbauen. Im heimischen Gemüsegarten werden Perlzwiebeln dagegen noch oft angebaut.
Interessantes zur Perlzwiebel
Das vitamin- und nährstoffreiche Lauchgewächs ist viel kleiner als eine normale Küchenzwiebel – etwa so klein wie eine Haselnuss. Im heimischen Gemüsebeet kann dieses Lauchgewächs angepflanzt werden.
Dafür müssen im Herbst kleine Zwiebeln in die Erde eingepflanzt werden, die dann im darauffolgendem Sommer geerntet werden können. Werden die Blüten beim Lauch frühzeitig entfernt, entstehen die unechten Perlzwiebeln.
Perlzwiebel – Geschmack, Haltbarkeit und Verwendung
Der Geschmack des Lauchgewächses ist sehr angenehm säuerlich. Sie sind bei Weitem nicht so scharf wie Zwiebeln, haben aber enorm viele Vitamine. Nach dem Ernten der Perlzwiebel muss sie schnell weiterverwendet werden, da sie nur sehr kurz haltbar ist. Frische Perlzwiebeln sind nur sehr selten in den Geschäften zu finden. Meistens kann der Verbraucher dieses Lauchgewächs eingelegt als Konserve im Supermarkt kaufen. Bei der Zubereitung frischer Perlzwiebeln muss die Schale wie bei einer Zwiebel entfernt werden.
- Da diese Perlzwiebeln viel kleiner als normale Zwiebeln sind , empfiehlt es sich, diese vor dem Schälen mit heißem Wasser zu übergießen. Dann kann die Schale ganz leicht abgezogen werden.
Verwendung findet das leckere Lauchgewächs als Würzmittel für Suppen oder Salate sowie zum Verfeinern von Saucen. Auch bei einem kalten Buffet kann die Perlzwiebel sehr gut angeboten werden.
Nährstoffe in der Perlzwiebel
Quellen
Gartenflora Link