Wasserkastanie

Inhalt:

Vitamine und Nährstoffe in der Wasserkastanie

Auch wenn es der Name vermuten lässt, so ist die Wasserkastanie nicht mit der Esskastanie (Marone) verwandt. Sie zählt zu den Wassernussgewächsen und wird vorwiegend in Ländern Süd-Ost-Asiens kultiviert. In diesen Ländern werden Wasserkastanien meist roh gegessen.
In europäischen Ländern sind diese Nüsse hauptsächlich in Konserven erhältlich eingelegt in einen Kochsalzzusatz oder Sojasauce.
Wasserkastanien gelten hierzulande als Exoten, werden von Köchen trotzdem gerne verwendet, da sie reich an Vitaminen und Nährstoffen sind.
Wasserkastanien enthalten zahlreiche Vitamine der Gruppe B, sowie auch weitere Nähr- bzw. Mineralstoffe.

Vitamine in der Wasserkastanie

  • Vitamin B: Vitamine der Gruppe B spielen in diversen Prozessen im menschlichen Körper eine tragende Rolle. Das liegt daran, dass sie als sogenannte „Coenzyme“ wirken und andere Vitamine in ihrer Funktion unterstützen bzw. stärken.

B Vitamine sind an unterschiedlichen Stoffwechselvorgängen beteiligt und tragen somit zur Energiegewinnung bei. Darüber hinaus sind sie auch für das Immunsystem, sowie für die Produktion roter Blutkörperchen essentiell.

  • Kalium: wird vorwiegend in Muskel- und Nervenzellen benötigt; kann Schlaganfälle, Bluthochdruck und Nierensteine vorbeugen
  • Eisen: ist an Stoffwechselprozessen beteiligt, sowie an der Zellatmung, der Energiegewinnung und dem Transport von Sauerstoff

Wasserkastanie – Verwendungszwecke

Die Wasserkastanie lässt ist für folgende Zwecke gut geeignet:

  • Süßspeisen
  • Back- und Teigwaren
  • Fleisch- und Fischgerichte
  • Füllung von Geflügel oder Teigtaschen
  • Suppen
  • Wasserkastanien sind hierzulande in Asialäden erhältlich. Sie werden in Konserven verkauft.

Nährstoffe Wasserkastanie Übersicht

Wasserkastanie – Aussehen

Das Nussäußere ähnelt einer Zwiebelsprossknolle. Die Schale ist dunkel und fühlt sich wie Papier an. Das Fruchtfleisch im Inneren ist hell und besitzt einen süßlichen Geschmack. Es hat die Form einer Esskastanie, weshalb die Wasserkastanie auch als „Kastanie“ bezeichnet wird.


Quellen

Hermann, K.: Exotische Lebensmittel Link
****

Nährstofftabelle - Wasserkastanie:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Wasserkastanie" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Wasserkastanie pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 65 kcal
Energie (Kilojoule) 273 kJ
Fett 300 mg
Kohlenhydrate 14000 mg
Eiweiß (Protein) 1400 mg
Salz 16 mg
Ballaststoffe 3600 mg
Mineralstoffe 1100 mg
Broteinheiten 1.17 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 0 μg
Vitamin A - Retinol 0 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 0 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 200 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 200 μg
Vitamin B1 - Thiamin 0 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 0 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 1000 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 1233 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 140 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 180 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 1.0 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 50 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.0 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 5000.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 65 kcal
Energie (Kilojoule) 273 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 72 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 302 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 10 mg
Kalium 490 mg
Calcium 5 mg
Magnesium 22 mg
Phosphor 77 mg
Schwefel 20 mg
Chlorid 10 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 700 μg
Zink 380 μg
Kupfer 100 μg
Mangan 13 μg
Fluorid 40 μg
Iodid 0.8 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 0 mg
Fructose (Fruchtzucker) 0 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 0 mg
Saccharose (Rübenzucker) 2800 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 2800 mg
Zucker (gesamt) 2800 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 0 mg
Stärke 11200 mg
Polysaccharide (> 9 M) 11200 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 540 mg
Poly-Hexosen 2376 mg
Poly-Uronsäure 72 mg
Cellulose 700 mg
Lignin 72 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 1440 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 2160 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 62 mg
Leucin 90 mg
Lysin 83 mg
Methionin 25 mg
Cystein 27 mg
Phenylalanin 62 mg
Tyrosin 41 mg
Threonin 55 mg
Tryptophan 14 mg
Valin 83 mg
Arginin 137 mg
Histidin 38 mg
Essentielle Aminosäuren 717 mg
Alanin 83 mg
Asparaginsäure 206 mg
Glutaminsäure 178 mg
Glycin 69 mg
Prolin 76 mg
Serin 69 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 681 mg
Harnsäure 0 mg
Purin 0 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 0 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 1 mg
Pentadecansäure 0 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 29 mg
Heptadecansäure 0 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 4 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 1 mg
Decosansäure/Behensäure 0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 0 mg
Gesättigte Fettsäuren 35 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 2 mg
Heptadecensäure 0 mg
Octadecensäure/Ölsäure 173 mg
Eicosensäure 1 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 176 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 70 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 6 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 0 mg
Eicosatriensäure 0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 0 mg
Eicosapentaensäure 0 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 0 mg
Docosahexaensäure 0 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 76 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 287 mg
Omega-3-Fettsäuren 6 mg
Omega-6-Fettsäuren 70 mg
Glycerin und Lipoide 13 mg
Cholesterin 0 mg

Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichen Inhaltsstoffen:

Die wichtigsten Vitamine auf einen Blick

Weitere Vitamine und vitaminähnliche Substanzen