Lebensmittel mit Vitamin D

Vitamin D ist nur in wenigen Lebensmitteln und in diesen auch nur in recht geringen Mengen enthalten.
Dennoch hält sich der Glaube, der tägliche Bedarf könnte allein durch den richtigen Speiseplan gedeckt werden, hartnäckig.
Wie viel in tierischen und in pflanzlichen Produkten tatsächlich steckt und was benötigt wird, um einem Mangel vorzubeugen, erfahren Interessierte im Folgenden.
Vitaminbedarf ermitteln
Vitamin D in Lebensmitteln - Bedarf und Mengen
Erst 2012 wurde die tägliche empfohlene Vitamin D Aufnahme eines Erwachsenen von 5 Mikrogramm auf 20 Mikrogramm angehoben. Ob diese ausreicht, ist aber noch unklar. Immer deutlicher wird jedoch, dass ein Mangel ernste und vielfältige Folgen haben kann.
Eine gute Vitamin D Versorgung ist daher unerlässlich, allein durch Lebensmittel aber nicht sicherzustellen. Wer das Richtige auf den Speiseplan setzt, kann aber dennoch eine gute Basis legen und so starke Unterversorgungen verhindern.
Beliebte Produkte bei amazon
Tabletten | Vitamin D 1000 I.E. |
---|---|
Taschenbuch | Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie |
Tropfen | Vitamin D flüssig 50ml |
Bluttest | Bestimmung des Vitamin D Spiegels |
Tierische Lebensmittel mit Vitamin D
Das D Vitamin ist vor allem in fetten, tierischen Produkten enthalten. Dazu gehören:
- Lebertran
- Räucheraal
- geräucherte Sprotten
- Bückling
- Matjeshering und Hering
- Forelle
- Aal und Lachs
- Sardellen
- Vollei
- Schmelzkäse
- Vollmilch
- Gouda
- Butter
- Kalbsfleisch
- Innereien, vor allem Leber
Vor allem geräucherter Fisch und Lebertran sind sehr ergiebige Quellen. Bereits 100 Gramm dieser Lebensmittel können den Bedarf decken. Natürlich hängt die enthaltene und verwertbare Menge des Vitalstoffs aber von der Herkunft, Verarbeitung und Lagerung ab.
Pflanzliche Lebensmittel mit Vitamin D
Die Vitamin D Versorgung allein über pflanzliche Lebensmittel sicherzustellen ist schwieriger. Hier sollte also verstärkt auf Sonnenlicht und bei Bedarf auf ergänzende Präparate gesetzt werden, um einen Mangel zu verhindern.
Geeignete Lebensmittel für Vegetarier und Veganer sind:
- Steinpilze
- Morcheln
- geräucherte Pfifferlinge
- Margarine
- Champignons
- Rotwein
- Weißwein
- Sekt
- Avocados
Die genannten Nahrungsmittel enthalten zwar Vitamin D, allerdings in so geringen Menge, das etwa ein Kilogramm aufgenommen werden müsste - jeden Tag.
Bei einer rein pflanzlichen Kost ist es also deutlich schwieriger, den täglichen Bedarf durch Lebensmittel zu decken. Viel Zeit in der Sonne ist also Pflicht. Zudem können zusätzliche Präparate, wie Kapseln oder Tropfen, hier sinnvolle Ergänzungen sein.
Auch interessant