Die Cervelatwurst ist eine Rohwurst, die feingeschnitten und geräuchert ist. Die Ausgangswurst besteht aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Fett. Verwechselt wird die Wurst oftmals mit Salami oder Mettwurst.
Die Mettwurst besitzt eine andere Konsistenz und unterscheidet sich von der Cervelatwurst.
Durch die beigefügten Gewürze, besitzt die Rohwurst einen besonders intensiven Geschmack.
Die Herstellung der Cervelatwurst
Für die Herstellung der Wurst, die gerne mit Salami verglichen wird, benötigt man Rinderfleisch und Schweinefleisch. Das Schweinefleisch besteht aus Muskelfleisch und Fett.
Zu den Fleischprodukten werden Gewürze, darunter Pfeffer und Salz zugeführt. Die Wurstmasse wird anschließend in einem Kunstdarm verarbeitet. Die kalte Räucherung vollendet die Produktion.
Cervelatwurst – Verwendung
Die Wurst kann unterschiedlich verzehrt werden. In vielen Haushalten wird sie als Snack genutzt. Aber auch bei vielen Speisen kann die Cervelatwurst eine Delikatesse darstellen.
- Vor allem in Eintöpfen kann die Wurst den entscheidenden Geschmack liefern.
Nährstoffe in der Cervelatwurst
Quellen
Zeitschrift für Lebensmitteluntersuchung und Lebensmittelforschung Link