Die Avocadofrucht kennt nahezu jeder und sie wird entweder geliebt oder gehasst. Sie ist voller wichtiger Fettsäuren, Vitamine und weiteren Nährstoffen und ist nicht nur für den Organismus eine Vitaminbombe, sondern auch für Haut und Haar unausweichlich. Das bedeutet, dass die Avocado ein wahrer Allrounder ist und praktisch den ganzen Körper bei der Gesundhaltung unterstützen kann. Zudem ist er ein wichtiger Folsäurelieferant und ist für Schwangere von Vorteil. Doch auch auf den Cholesterinspiegel hat die Avocado einen positiven Effekt und kann diesen signifikant senken, was heißt, dass auch das Herz-Kreislauf-System geschützt wird.
Geschichte der Avocado
Ursprünglich stammt die Avocado aus Mittelamerika. Allerdings wird sie heute in tropischen wie auch subtropischen Regionen auf der ganzen Welt kultiviert. Doch vor allem in Mittelamerika wird die Avocado in den täglichen Speiseplan integriert.
Die Frucht, deren botanischer Name Persea americana lautet, zählt zu den Lorbeergewächsen. Mit viel Glück kann auch hierzulande ein Avocadobaum gezogen werden. Allerdings ist hierbei einiges zu beachten. In seiner ursprünglichen Heimat wird der Baum bis zu 20 Meter hoch und trägt erst nach vier Jahren die ersten Früchte. Die Avocados sind je nach Sorte dunkelgrün bis schwarz und haben ein cremiges gelb-grünes Fruchtfleisch, das hervorragend als Butterersatz dient. Doch auch in Smoothies oder Dips und vielen anderen Gerichten kann die Avocado den Gaumen verzaubern.
Inhaltsstoffe der Avocado
Die Avocado beinhaltet zahlreiche wichtige Inhaltsstoffe. Dabei kann die Frucht vor allem durch ungesättigte Fettsäuren punkten, die in großer Menge im Fruchtfleisch enthalten sind. Weiterhin kann die Avocado
- B-Vitamine und Folsäure
- Provitamin A
- Vitamin C
- Vitamin E
- Antioxidantien
- Kalium
- Calcium
- Lutein
- Magnesium
- Zeaxanthin
aufweisen.
Im Grunde besteht die Avocado zu einem Viertel aus Fett, weshalb sie auch sehr gut als Butterersatz verwendet werden kann. Aus diesem Grund hat die Frucht auch ganze 221 Kilokalorien bei 100 Gramm Fruchtfleisch. Allerdings ist der größte Teil davon einfache ungesättigte Fettsäuren, die besonders wichtig für den Körper sind. Sie dienen beispielsweise dazu, dass fettlösliche Vitamine besser aufgenommen werden können und übernehmen auch lebenswichtige Funktionen.
Weiterhin sind die Fette Sattmacher, helfen den Cholesterinspiegel zu senken und sind eine hervorragende Energiequelle. Forscher haben sogar festgestellt, dass der regelmäßige Verzehr von Avocados den Kreislauf gesund hält und das Risiko an Schlaganfällen oder Herzinfarkten zu erkranken, verringert.
Wirkung und Anwendung von Avocado
Die Avocado ist besonders vielseitig und ein echtes Superfood. Sie kann nicht nur sehr leckerer in Speisen sein, sondern auch für Haut und Haare verwendet werden. Durch die wertvollen Vitamine, die in ihr erhalten sind, versorgt sie den Körper so mit wichtigen Nährstoffen.
Dabei ist Provitamin A vor allem für Haut, Haare, Knochen und Zähne ein wichtiger Inhaltsstoff. Doch auch zur Blutbildung wird Vitamin A benötigt. Weiterhin ist die Frucht bei Magen- und Darmbeschwerden ein wichtiger Helfer, da sie die Verdauung anregt und den Darmtrakt reguliert. Von Ernährungsberatern wird daher empfehlen täglich eine halbe Avocado zu verzehren, wenn man am Reizdarmsyndrom leidet.
Ein weiterer Vorteil ist auch die Mundgesundheit, da die Inhaltsstoffe schlechte Bakterien im Mund- und Rachenraum abtöten. Somit kann Karies entgegengewirkt werden. Gleichzeitig wird Mundgeruch gelindert oder gar ganz beseitigt. Sogar bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum ist die Avocado nicht zu unterschätzen, da sie auch eine entzündungshemmende Wirkung aufweisen kann. Gleiches gilt natürlich auch für Gelenkbeschwerden wie Arthritis. Auch hier kann die Avocado unterstützend eingesetzt werden.
Trotz des hohen Fettanteils ist die Avocado aber hauptsächlich für ihre hervorragende Wirkung auf den Cholesterinspiegel bekannt. Die Avocado hat den Ruf, den Cholesterinspiegel nachhaltig zu senken und so zur Gesundhaltung des Körpers beizutragen. Dies heißt nämlich auch, dass das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflusst wird.
Avocado für Haut, Haar und Augen
Guacamole enthält eine hohe Menge an Provitamin A, auch Betacarotin genannt. Daraus werden zum einen Vitamin A hergestellt und zum anderen ist dieses Vitamin für Haut, Augen und Schleimhäute von großer Bedeutung. Doch auch Lutein und Zeaxanthin sind für das Sehvermögen wichtig. Ein Mangel an diesen Stoffen führt, laut Wissenschaftler zu verschiedenen Augenkrankheiten wie das Erblinden im Alter.
Zudem wird der Feuchtigkeitshaushalt der Haut reguliert, sodass diese straff und prall bleibt. Avocados können außerdem hervorragend in Kosmetik- und Haarpflegeprodukte integriert werden. Sie verleihen dem Haar nicht nur einen wunderschönen Glanz, sondern können auch Spliss vorbeugen und das Haar mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Antioxidative Wirkung der Avocado
Die Avocado kann auch einen hohen Anteil an Vitamin C und Vitamin E aufweisen. Diese sind hervorragende Radikalfänger und können diese wirkungsvoll eliminieren. Zudem wird die Zellneubildung unterstützt und auch die Regeneration der Zellen wird verbessert. Gleichzeitig wird dann natürlich auch die Hautalterung verlangsamt.
Avocado in der Schwangerschaft
Eine werdende Mutter benötigt deutlich mehr Folsäure, da diese für die Entwicklung des ungeborenen Kindes wichtig ist. In der Regel holt sich der Körper des Kindes die Nährstoffe der Mutter. Folsäure hingegen sollte schon vor der Schwangerschaft in ausreichendem Maße zugeführt werden, um Fehlgeburten zu verhindern. Jede Frau, welche sich ein Kind wünscht, sollte also schon vor der Schwangerschaft den Folsäurehaushalt auffüllen. 100 Gramm Avocado decken beispielsweise ein Sechstel des täglichen Folsäurebedarfs von Schwangeren ab. Natürlich muss sich die werdende Mutter jetzt nicht ausschließlich von Guacamole ernähren. Auch andere Lebensmittel, die viel Folsäure enthalten sollten vorgezogen werden. Zur Not kann auch ein Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, um den Folsäurebedarf zu decken. Dies wären beispielsweise Brokkoli, Spargel oder auch Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.
Nährwert von 100 Gramm:
Kalorien | 160 kJ |
Wasser | 77 Gramm |
Kohlenhydrate | 3 Gramm |
-davon Zucker | 0,7 Gramm |
Ballaststoffe | 4 Gramm |
Fett | 12 Gramm |
Eiweiß | 1 Gramm |
Avocado wird vor allem roh verzehrt und kann bei längerem Erhitzen sogar bitter werden. Besonders beliebt ist die Frucht als Brotaufstrich oder als Creme. Mit Tomaten, Zwiebeln und Salz verfeinert ergibt sie das beliebte Guacamole. In Dips, Smoothies oder auch als Butterersatz ist sie unschlagbar. Vor allem auch, weil 100 Gramm Butter rund 700 kJ aufweisen können. Die Guacamole jedoch nur 160 Gramm.
Fazit
Die Avocado ist ein hervorragendes Lebensmittel, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Sie ist voller wichtiger Nährstoffe und für Haut, Haare und den gesamten Körper von Vorteil. Zudem ist auch noch sehr lecker und kann sehr vielseitig in der Küche verwendet werden.
Ein weiterer Vorteil der Avocado ist aber auch, dass eine Diät – trotz des hohen Fettgehalts – sehr gut mit ihr durchgeführt werden kann. Dies liegt daran, dass die Guacamole zum einen ein toller und kalorienarmer Butterersatz ist und zum anderen, dass die einfach ungesättigten Fettsäuren Sattmacher sind. Wer täglich eine halbe Avocado in Kombination mit einem Ei verzehrt, wird schnell merken, dass der Hunger weniger wird und somit auch weniger gegessen wird.