Bregenwurst

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Art: Bregenwurst ist eine traditionelle norddeutsche Wurstsorte.
  2. Herkunft: Sie stammt ursprünglich aus der Region Braunschweig und dem Harz.
  3. Zutaten: Die Hauptzutaten sind Schweinefleisch, Schweinebauch, und teilweise Rindfleisch und/oder Kalbfleisch.
  4. Gewürze: Gewürzt wird sie traditionell mit Zwiebeln, Pfeffer, Majoran und anderen Gewürzen.
  5. Bregen: Der Name „Bregen“ bedeutet Gehirn, obwohl die Wurst heutzutage in der Regel ohne Gehirn als Zutat hergestellt wird.
  6. Zubereitung: Bregenwurst wird oft gekocht und traditionell mit Grünkohl und Kartoffeln serviert.
  7. Konsistenz: Sie hat eine feste, aber nicht zu harte Konsistenz.
  8. Kaloriengehalt: Aufgrund ihres hohen Fettgehaltes ist sie eher als kalorienreich anzusehen.
  9. Lagerung: Bregenwurst sollte kühl gelagert werden und ist nach dem Öffnen begrenzt haltbar.
  10. Regionalität: Bregenwurst ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Küche in Teilen Niedersachsens und wird oft auf lokalen Märkten und Festen angeboten.

Die Bregenwurst, auch als Pinkel oder Brägenwurst bekannt, ist eine köstliche Kochwurst, die traditionell zur Grünkohlsaison gereicht wird. Ihre Herstellung basiert auf einer feinen Gewürzmischung, die der Wurst ihre charakteristische Note verleiht. 

Die Bregenwurst wird aus Schweinefleisch, Mettenden und weiteren hochwertigen Zutaten hergestellt und im Buchenrauch veredelt. 

Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Bregenwurst und entdecken Sie inspirierende Rezepte und Angebote rund um dieses leckere, regionale Lebensmittel aus Oldenburg.

Wer hat die Bregenwurst erfunden?

Die genaue Person, die die Bregenwurst „erfunden“ hat, ist nicht bekannt. Diese Wurstsorte hat ihre Wurzeln in Niedersachsen, Deutschland, insbesondere in der Region Braunschweig, und wurde wahrscheinlich von lokalen Metzgern und Bauern entwickelt. 

Sie entstand vermutlich aus dem Bedürfnis heraus, alle Teile des Schlachttieres zu verwenden und nahrhafte Speisen aus den verfügbaren Zutaten zu kreieren.

Die Bregenwurst ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt und hat eine lange Tradition in der regionalen Küche. Der Name „Bregenwurst“ stammt vom niederdeutschen Wort „Bregen“ ab, was „Hirn“ bedeutet. 

Ursprünglich wurde diese Wurst mit Schweinehirn hergestellt, aber moderne Versionen der Bregenwurst enthalten normalerweise keine Hirnbestandteile mehr. Heutzutage besteht sie hauptsächlich aus Schweinebauch, Schweinekopf, Rindfleisch, Zwiebeln und Gewürzen und wird oft in Grünkohleintöpfen verwendet.

Herstellung, Aussehen & Geschmack der Bregenwurst 

Die Bregenwurst (manchmal auch als Brägenwurst oder Braegenwurst bezeichnet) ist eine traditionelle Wurstsorte. Sie hat einen langen historischen Hintergrund und ist ein fester Bestandteil der regionalen Küche Niedersachsens.

Herstellung

Traditionell wird die Bregenwurst aus einer Mischung von Schweinebauch, Schweinekopf, Rindfleisch und Zwiebeln hergestellt. Manchmal wird auch Rinderblut hinzugefügt. Die Fleischstücke werden zerkleinert oder durch den Fleischwolf gedreht und dann mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen, wie Majoran, abgeschmeckt. 

Die Masse wird dann in Natur- oder Kunstdärme gefüllt. Heutzutage enthält die Wurst normalerweise kein Hirn mehr, obwohl der Name „Bregen“ auf Plattdeutsch „Hirn“ bedeutet, was auf eine historische Zutat hinweist.

Aussehen

Die fertige Bregenwurst sieht aus wie eine typische Brühwurst: Sie ist eine dicke, runde Wurst, die oft in einzelnen Portionen von etwa 15-20 cm Länge verkauft wird. Die Farbe variiert je nach den verwendeten Zutaten, ist aber in der Regel eine Art hellbraun bis grau-braun.

Geschmack

Die Bregenwurst hat einen kräftigen, herzhaften Geschmack, der von den verwendeten Fleischsorten und Gewürzen bestimmt wird. Sie hat eine ziemlich feste, aber nicht zu harte Textur. Wenn sie gekocht wird, was die übliche Zubereitungsart ist, wird sie weicher und saftiger.

Insgesamt ist die Bregenwurst ein traditionelles und schmackhaftes Element der niedersächsischen Küche, das besonders in den kalten Wintermonaten in Eintöpfen und anderen warmen Gerichten geschätzt wird.

Die Gewürzmischung der Bregenwurst

Was die Gewürzmischung angeht, so ist diese oft ein gut gehütetes Geheimnis der Metzger. Aber typische Gewürze sind beispielsweise Majoran, Pfeffer und Kümmel. Auch Zwiebeln und Knoblauch können in der Gewürzmischung enthalten sein. 

Der Unterschied zwischen Bregenwurst und Pinkel?

Bregenwurst und Pinkelwurst sind beide traditionelle Wurstsorten aus dem Nordwesten Deutschlands, insbesondere aus Niedersachsen, aber es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden Wurstsorten.

Bregenwurst:

Die Bregenwurst stammt aus der Region Braunschweig und wird traditionell aus einer Mischung von Schweinebauch, Schweinekopf, Rindfleisch, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt. Ursprünglich enthielt diese Wurst auch Schweinehirn, aber moderne Versionen verzichten normalerweise auf diese Zutat. Bregenwurst wird oft gekocht und in Gerichten wie Grünkohl Eintöpfen verwendet.

Pinkelwurst:

Die Pinkelwurst, auch einfach „Pinkel“ genannt, stammt aus dem Oldenburger Land und Ostfriesland. Sie wird hauptsächlich aus Hafergrütze, Schweinebauch und Zwiebeln hergestellt und oft mit einer Gewürzmischung wie Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt.

Im Gegensatz zur Bregenwurst enthält die Pinkelwurst kein Rindfleisch und ist eher eine Art Grützwurst. Sie wird traditionell mit Grünkohl serviert und kann gebraten oder gekocht werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen Bregenwurst und Pinkelwurst in den spezifischen Zutaten und ihrer Herkunft liegt. Beide sind jedoch traditionelle Bestandteile der nordwestdeutschen Küche und werden oft in ähnlichen Gerichten verwendet.

Wie wird Bregenwurst verzehrt?

Die Bregenwurst ist eine traditionelle Wurst aus der Region Braunschweig in Niedersachsen und wird häufig in regionalen Gerichten verwendet. Hier sind einige typische Methoden, wie die Bregenwurst verzehrt wird:

  1. In Eintöpfen: Ein traditioneller Weg, Bregenwurst zu essen, ist in einem Eintopf. Besonders beliebt ist die Kombination mit Grünkohl. Der Eintopf wird oft mit Kartoffeln und weiteren Fleischsorten serviert.
  2. Gekocht: Bregenwurst kann einfach in Wasser oder Brühe gekocht und dann mit Beilagen wie Kartoffeln und Sauerkraut serviert werden.
  3. Gebraten: Einige Leute bevorzugen es, die Bregenwurst zu braten, bis sie knusprig ist. Sie kann dann in Scheiben geschnitten und als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
  4. Grillen: In den wärmeren Monaten kann Bregenwurst auch gegrillt und dann mit klassischen Grill Beilagen wie Kartoffelsalat serviert werden.

Generell lässt sich Bregenwurst vielseitig verwenden und kann nach Belieben zubereitet werden. Sie passt gut zu herzhaften Beilagen und ist ein fester Bestandteil der traditionellen deutschen Küche.

Bregenwurst & Grünkohl – eine einmalige Kombination

Grünkohl und Bregenwurst sind eine klassische Kombination in der norddeutschen Küche, insbesondere in Niedersachsen. Traditionell wird dieses Gericht in den Wintermonaten, vor allem von November bis Februar, zubereitet. Dies fällt auch mit der Haupterntezeit für Grünkohl zusammen, der erst nach dem ersten Frost seinen vollen Geschmack entwickelt.

Das klassische Gericht besteht aus Grünkohl, der langsam gekocht und oft mit Schmalz, Zwiebeln, Hafergrütze und Gewürzen wie Pfeffer, Salz und Muskatnuss zubereitet wird. Die Bregenwurst kann entweder mit dem Grünkohl zusammen oder separat gekocht werden. Oft werden auch andere Fleisch- und Wurstsorten, wie Kassler oder Pinkelwurst, hinzugefügt.

Grünkohl – ein Superfood für die Gesundheit

Grünkohl gilt mittlerweile als eines der gesündesten Gemüse überhaupt. Das grüne Blattgemüse steckt voller Nährstoffe: Von Vitaminen über Mineralstoffe bis hin zu Antioxidantien und Pflanzenstoffen. Besonders hervorzuheben sind der hohe Eisengehalt, der wichtig für die Blutbildung ist, sowie das Calcium, das den Knochen zugutekommt.

Darüber hinaus enthält Grünkohl Kalium, Magnesium, Vitamin C, E, A und Folsäure. Kein Wunder also, dass der gesunde Kohl die Abwehrkräfte stärkt und den Stoffwechsel unterstützt.

Vitamine und Nährstoffe in der Bregenwurst 

Falls Ihnen der Name Bregenwurst nicht geläufig ist, kennen Sie sie vielleicht unter der Schreibweise Brägenwurst. In der Lebensmittelbranche werden beide Begriffe verwendet. Die Bregenwurst ist eine Mettwurst, die aus magerem Schweinefleisch hergestellt und leicht gegart wird. 

Zusätzliche Zutaten sind unter anderem Schweinebauch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Je nach Hersteller können noch weitere Bestandteile hinzugefügt werden, um der Wurst einen individuellen Geschmack zu verleihen.

Diese Art von Nahrungsmittel ist besonders reich an Fett und Salz. Die Bregenwurst wird in der Regel als Mahlzeit serviert und ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt, wenn sie mit Grünkohl oder Sauerkraut zubereitet wird.

Grünkohlfahrten oder -wanderungen sind im Winter in Norddeutschland eine beliebte Tradition, bei der Gruppen von Freunden oder Kollegen zusammenkommen, um eine Wanderung zu machen, oft mit einem Handwagen voller Lebensmittel und Getränke. Am Ende der Wanderung steht dann das gemeinsame Essen, wobei Grünkohl und Bregenwurst oft auf dem Menü stehen.

Das Zusammenspiel von herzhafter Bregenwurst und vitaminreichem Grünkohl liefert in den kalten Wintermonaten eine wärmende und nahrhafte Mahlzeit.

Fazit

Die Wurst hat eine raue, rustikale Textur und einen kräftigen Geschmack mit einer leichten Schärfe. In der Region Niedersachsens ist die Bregenwurst besonders beliebt und wird oft als traditionelles Gericht zu besonderen Anlässen serviert. 

Aber auch außerhalb von Norddeutschland erfreut sich diese Spezialität immer größerer Beliebtheit. Wer einmal in den Genuss einer original norddeutschen Bregenwurst kommen möchte, sollte auf jeden Fall einen Besuch bei einem örtlichen Metzger oder auf einem regionalen Markt einplanen. 

Hier kann man nicht nur frische Wurst kaufen, sondern auch viele weitere regionale Köstlichkeiten entdecken – denn das kulinarische Erbe Norddeutschlands bietet noch so viel mehr als nur die berühmte Bregenwurst!

Quellen

Momsen,Werner:50 Dinge, die ein Norddeutscher wissen muss Link

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

In der Vergangenheit war es üblich, dass in Bregenwurst Hirn vom Rind oder Schwein enthalten war. Allerdings wurde dies aufgrund der BSE-Krise geändert und seitdem wird es nicht mehr verwendet. Der Name Bregenwurst (oder Brägenwurst) stammt von dem plattdeutschen Wort „Bregen“ oder „Brägen“, was Gehirn bedeutet. Dieses traditionelle Gericht wird auch als Kohlwurst bezeichnet.
Die Haltbarkeit der Bregenwurst erstreckt sich auf etwa eine Woche, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Die genaue Anzahl an Kalorien in einer Bregenwurst kann je nach Hersteller und Zutaten variieren. Im Durchschnitt kann man jedoch mit etwa 250-300 Kalorien pro 100 Gramm Bregenwurst rechnen. Bitte überprüfen Sie die Nährwertangaben auf der Verpackung für genaue Informationen.

Nährstofftabelle - Bregenwurst:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Bregenwurst" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Bregenwurst pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 234 kcal
Energie (Kilojoule) 980 kJ
Fett 17342 mg
Kohlenhydrate 369 mg
Eiweiß (Protein) 19553 mg
Salz 1898 mg
Ballaststoffe 0 mg
Mineralstoffe 3421 mg
Broteinheiten 0.03 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 9 μg
Vitamin A - Retinol 9 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 0 μg
Vitamin D - Calciferole 0.07 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 602 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 602 μg
Vitamin B1 - Thiamin 514 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 365 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 3207 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 7240 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 1603 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 425 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 2.5 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 7 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 2.3 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 1882.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 234 kcal
Energie (Kilojoule) 980 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 234 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 980 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 891 mg
Kalium 380 mg
Calcium 16 mg
Magnesium 28 mg
Phosphor 302 mg
Schwefel 196 mg
Chlorid 1152 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 6335 μg
Zink 1929 μg
Kupfer 357 μg
Mangan 52 μg
Fluorid 28 μg
Iodid 4.6 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 0 mg
Fructose (Fruchtzucker) 0 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 0 mg
Saccharose (Rübenzucker) 0 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 0 mg
Zucker (gesamt) 0 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 369 mg
Stärke 0 mg
Polysaccharide (> 9 M) 369 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 0 mg
Poly-Hexosen 0 mg
Poly-Uronsäure 0 mg
Cellulose 0 mg
Lignin 0 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 0 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 0 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 942 mg
Leucin 1585 mg
Lysin 1566 mg
Methionin 476 mg
Cystein 236 mg
Phenylalanin 849 mg
Tyrosin 706 mg
Threonin 928 mg
Tryptophan 242 mg
Valin 1149 mg
Arginin 1122 mg
Histidin 705 mg
Essentielle Aminosäuren 10506 mg
Alanin 1196 mg
Asparaginsäure 1883 mg
Glutaminsäure 2930 mg
Glycin 1124 mg
Prolin 991 mg
Serin 922 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 9046 mg
Harnsäure 234 mg
Purin 78 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 122 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 221 mg
Pentadecansäure 34 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 3689 mg
Heptadecansäure 46 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 2657 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 29 mg
Decosansäure/Behensäure 0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 71 mg
Gesättigte Fettsäuren 6869 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 291 mg
Heptadecensäure 69 mg
Octadecensäure/Ölsäure 6196 mg
Eicosensäure 218 mg
Decosensäure/Erucasäure 15 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 6789 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 760 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 69 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 19 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 42 mg
Eicosatriensäure 38 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 241 mg
Eicosapentaensäure 91 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 20 mg
Docosapentaensäure 97 mg
Docosahexaensäure 351 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1728 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 15386 mg
Omega-3-Fettsäuren 627 mg
Omega-6-Fettsäuren 1101 mg
Glycerin und Lipoide 1956 mg
Cholesterin 1096 mg