Chester ist ein Käse, der als Schmelzkäsezubereitung in Supermärkten zu bekommen ist. Es handelt sich um einen englischen Käse, der aus Kuhmilch gefertigt wird.
Die Trockenmasse besitzt mindestens einen Fettgehalt von 45 %. Die Reifung des Käses erfolgt über vier bis 8 Wochen. Es gibt Käsehersteller, die dieses Produkt weit über ein Jahr einlagern.
Chester – Die Merkmale
Der Chesterkäse kann unterschiedliche Bestandteile aufweisen. Durch die enthaltene Kuhmilch weist der Käse viele Vitamine und Nährstoffe auf. Ein Verzehr wird also in Maßen empfohlen. Zusätzlich sind einige unterschiedliche Nährstoffe inbegriffen. Magnesium und Eisen ist gut für den Knochenaufbau. Die Käsezubereitung ist im Kühlregal schnell zu finden, denn die geschlossene Oberfläche ist nur ein Merkmal. In Farbe und Form ähnelt der Käse den Chedder-Käse, den den Farbstoff E160d beinhaltet. Als Merkmal lässt sich die goldene bis gelbe Farbe anführen. Die Mindesthaltbarkeit liegt bei 3 Monaten, was bei einer Käsezubereitung vollkommen normal ist.
Chester – Die Inhaltsstoffe
Zur Herstellung wird Kuhmilch verwendet. Zusätzlich können die Erzeugnisse der Milch, also Buttermilch, Süßmilch und Sahne, eingesetzt werden. Die meisten Hersteller nutzen jedoch die reine Vollmilch.
Die Reifung ist für den Geschmack besonders wichtig. Große Käselaibe können bis zu 2 Jahre für die Reifung benötigen.
Nährstoffe Chester Übersicht
Quellen
USDA:Chester Link