Feta

Inhalt:

Fragt man hierzulande ein Kind, aus was Käse besteht, wird man wahrscheinlich zu 100% die Antwort „Milch“ zu hören bekommen. Allerdings wird mit „Milch“ auch schon ausgesagt, dass es sich um Kuhmilch handelt. In anderen Ländern, wie zum Beispiel Länder im mediterranen Raum, wird Käse auch aus Milch hergestellt.
Der Unterschied: es handelt sich um Schafsmilch, welche noch dazu mehr Vitamine enthält. So auch im Fetakäse. Er ist zwar eher als Kalorienbombe bekannt, aber in ihm steckt mehr „Gutes“ als angenommen wird. Neben dem Fett sind nämlich auch zahlreiche Nährstoffe und Vitamine enthalten.

Feta – Vitamine und Nährstoffe

Vitamine

  • Vitamin A: Reguliert Zellwachstum; ist an Prozessen wie der Embryonalentwicklung, der Spermienreifung und des Sehvorgangs beteiligt
  • Vitamin B1: Bedeutend für den Kohlehydratstoffwechsel, das Nervensystem, Schilddrüsenfunktionen und Energiegewinnung; gilt auch als „Stimmungsvitamin“
  • Vitamin B2: Ist an der Verstoffwechselung von Fetten, Kohlehydraten und Eiweißen beteiligt; beeinflusst den Aufbau von Geweben
  • Vitamin B3: Fördert Merk- und Konzentrationsfähigkeit; ist an der Verstoffwechselung von Fette, Eiweißen und Kohlehydraten beteiligt; ist besonders für die Regeneration von Haut, DNA, Muskeln und Nerven bedeutend
  • Vitamin B12: Die wichtigste Aufgabe besteht in der Produktion roter Blutkörperchen; weiterhin ist es an Stoffwechselvorgängen beteiligt und spielt auch für das Nervensystem eine wichtige Rolle
  • Vitamin D: spielt eine enorm wichtige Rolle beim Knochenstoffwechsel; Calcium wird mehr vom Darm resorbiert und kann dann in die Knochen eingebaut werden

Nährstoffe

  • Calcium: Reguliert den Säure-Basen-Haushalt und Blutgerinnung; sorgt dafür, dass Nerven und Muskeln problemlos ihre Funktionen ausführen können; ist für den Knochenaufbau bedeutend; unterstützt Enzyme
  • Jod: Spurenelement, das besonders für die Funktion der Schilddrüse und somit für die Produktion von Hormonen wichtig ist
  • Im Feta ist der Anteil der Nährstoffe und Vitamine gleich dem Fettanteil.

Feta – Zu Gast in der Küche

Durch seinen intensiven Geschmack ist dieser Käse zwar nicht für jedermann geeignet, Gerichten wie Salat zum Beispiel verleiht er jedoch genau deshalb eine würzige Note. Darüber hinaus ist er auch für das Überbacken von Aufläufen gerne gesehen. Auch zum Füllen von Gemüse unterschiedlichster Art ist der Feta eine wilkommene Zutat.

  • Trotz seiner salzigen Note macht diese Art Schafskäse auch in Kombination mit Obst was her. Entweder als Beigabe zu Obstsalat oder zu Wassermelone.

Fazit: Egal ob Obst oder Gemüse, die Vitamine und Nährstoffe des Fetas kann man über unterschiedlichste Geschmackserlebnisse zu sich nehmen.

Feta – Fakten und Hintergründe

Der Fetakäse erhält seinen Namen von dem griechischen Wort „feta“, was auf deutsch „Scheibe“ bedeutet. Das liegt daran, dass der Schafskäse nach der Herstellung traditionell in Scheiben geschnitten wird.
Die Schafsmilch gerinnt durch die Zugabe von Buttermilch. Der Käse wird anschließend mindestens zwei Monate in Schafsmolke gelagert.

Nährstoffe im Feta

 

Nährstofftabelle - Feta:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Feta" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Feta pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 284 kcal
Energie (Kilojoule) 1190 kJ
Fett 24090 mg
Kohlenhydrate 810 mg
Eiweiß (Protein) 15680 mg
Salz 3180 mg
Ballaststoffe 0 mg
Mineralstoffe 2620 mg
Broteinheiten 0.07 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 275 μg
Vitamin A - Retinol 275 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 0 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 795 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 795 μg
Vitamin B1 - Thiamin 0 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 430 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 250 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 4083 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 0 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 0 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 0.0 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 21 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.4 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 0.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 284 kcal
Energie (Kilojoule) 1190 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 284 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 1190 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 957 mg
Kalium 57 mg
Calcium 248 mg
Magnesium 17 mg
Phosphor 223 mg
Schwefel 130 mg
Chlorid 1460 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 140 μg
Zink 1040 μg
Kupfer 0 μg
Mangan 0 μg
Fluorid 0 μg
Iodid 78.0 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 0 mg
Fructose (Fruchtzucker) 0 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 0 mg
Saccharose (Rübenzucker) 0 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 0 mg
Zucker (gesamt) 0 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 0 mg
Stärke 0 mg
Polysaccharide (> 9 M) 0 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 0 mg
Poly-Hexosen 0 mg
Poly-Uronsäure 0 mg
Cellulose 0 mg
Lignin 0 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 0 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 0 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 820 mg
Leucin 1660 mg
Lysin 1370 mg
Methionin 430 mg
Cystein 90 mg
Phenylalanin 890 mg
Tyrosin 870 mg
Threonin 700 mg
Tryptophan 230 mg
Valin 1150 mg
Arginin 550 mg
Histidin 480 mg
Essentielle Aminosäuren 9240 mg
Alanin 540 mg
Asparaginsäure 1210 mg
Glutaminsäure 3660 mg
Glycin 320 mg
Prolin 1970 mg
Serin 900 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 8600 mg
Harnsäure 0 mg
Purin 0 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 879 mg
Hexansäure/Capronsäure 643 mg
Octansäure/Caprylsäure 583 mg
Decansäure/Caprinsäure 1727 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 930 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 2501 mg
Pentadecansäure 251 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 5861 mg
Heptadecansäure 154 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 2411 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 72 mg
Decosansäure/Behensäure 34 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 14 mg
Gesättigte Fettsäuren 16060 mg
Tetradecensäure 55 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 234 mg
Heptadecensäure 67 mg
Octadecensäure/Ölsäure 4767 mg
Eicosensäure 12 mg
Decosensäure/Erucasäure 2 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 5 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 5142 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 573 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 181 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 7 mg
Eicosatriensäure 7 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 41 mg
Eicosapentaensäure 17 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 34 mg
Docosahexaensäure 12 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 872 mg
Kurzkettige Fettsäuren 1522 mg
Mittelkettige Fettsäuren 2310 mg
Langkettige Fettsäuren 18242 mg
Omega-3-Fettsäuren 244 mg
Omega-6-Fettsäuren 628 mg
Glycerin und Lipoide 0 mg
Cholesterin 69 mg

Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichen Inhaltsstoffen:

Die wichtigsten Vitamine auf einen Blick

Weitere Vitamine und vitaminähnliche Substanzen