Vitamine und Nährstoffe in der Venusmuschel
Die Venusmuschel ist bei vielen Menschen beliebt. Sie lässt sich zu vielen Speisen kombinieren und hat einen angenehmen – nicht zu fischigen – Geschmack.
Sie ist nicht überall erhältlich und muss erst gefischt werden. Dieser Prozess nimmt mehr Zeit in Anspruch, sodass das Endprodukt teurer ist. Nach dem Fischen müssen die Muscheln sortiert und daraufhin gewaschen werden.
Venusmuschel – Vitamine und Nährstoffe
In der genannten Muschelart kommen einige Inhaltsstoffe vor. Bei diesem Produkt sind nicht nur die Vitamine interessant. Zu den Fetten muss gesagt werden, dass diese unterschiedlicher Natur sind. Auch Cholesterin ist enthalten.
Venusmuschel – Anwendung in der Küche
Im Bereich der Küche kann diese Muschel zu allem kombiniert werden. Im Norden isst man diese Muschel vorwiegend innerhalb von Suppen. Natürlich passen sie auch zu bestimmten Salaten oder in manche Nudelgerichte. Pizza mit Meeresfrüchten enthalten ebenso häufig diese Art von Muscheln.
Venusmuschel – Zubereitung
Wer diese Muschel kauft, sollte auch mit ihr umzugehen wissen. Zunächst sind die Muscheln von Schmutz zu befreien. Dazu bietet sich eine spezielle Muschelbürste an.
Daraufhin dürfen bzw. sollten die Muscheln bis zu 3 Stunden gewässert werden. Nach 3 Stunden die Muscheln abgießen und daraufhin erneut waschen. Nun sind beschädigte Muscheln sichtbar. Sind sie offen oder zerbrochen, müssen sie entsorgt werden.
Nährstoffe Venusmuschel Übersicht
Quellen
USDA: Mollusks, mussel, blue, cooked, moist heat Link
Berry, Vava: So muss Suppe schmecken! Link